R75/6 - Motor im Rahmen ausdistanzieren - 3 verschiedene Angaben ???

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Servus zusammen,
ich muss mal was nachfragen, weil ich mittlerweile 3 verschiedene Angaben kenne und nicht mehr weis welche nun die richtige ist:

1) Reparaturanleitung R75/6 der BMW Werke München
diese sagt im Kapitel „Motor aus- und einbauen“
Der hintere Motorbefestigungsbolzen ist länger, damit die Fußrasten links und rechts sowie die Schellen der Auspuffanlage aufgesteckt werden können. Darauf achten, dass zwischen Motorgehäuse und Rahmen hinten rechts und links je ein Abstandsring eingebaut wird (rechts der breitere Ring).
 Bei der vorderen Motorbefestigung ist links die Lasche für Seitenstütze und Kippständer und rechts die Lasche für Kippständer zu montieren.

2) FORUM Datenbank
es gibt in der Wissensdatenbank unter DB Rahmen folgendem Beitrag
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen&p=543867&viewfull=1#post543867
der im Dokument Rahmenübersicht auf Seite 4 eine Darstellung zeigt, welche sagt das 3 idente Abstandsringe mit 6mm eingebaut werden und nur vorne Links einer mit 8mm

3) BMW OEM - R75/6 (Bj. 1974)
sucht man über das OEM findet man folgendes: links und rechts hinten eine Distanzbuchse (9mm) zwischen Motor und Rahmen (46712311726)


gab es, oder gibt es hier keine einheitliche Angabe für die 75/6 oder warum wird dies in all diesen Quellen unterschiedlich beschrieben

?(
 
ja eben, drum hab ich auch hier mal gepostet, weil für mich ists schon etwas schräg wenn die Angabe je nach Quelle derart variiert
 
ja eben, drum hab ich auch hier mal gepostet, weil für mich ists schon etwas schräg wenn die Angabe je nach Quelle derart variiert

Wir versuchen in der DB den Ansatz "Best Prctice", sprich, dass zu hinterlegen, was sich als sicherste und beste Methode erwiesen hat. Durch zahlreiche Änderungen, die auch von uns durchgeführt werden, werden neuere Erkenntnisse mit aufgenommen.

Eine absolute Dokumentation wäre schön, aber ist nahezu nicht umsetztbar. Es bleibt dem/r geneigten Nutzer/in dann, die finale richtige Entscheidung zu treffen.

Hans
 
Wir versuchen in der DB den Ansatz "Best Prctice", sprich, dass zu hinterlegen, was sich als sicherste und beste Methode erwiesen hat. Durch zahlreiche Änderungen, die auch von uns durchgeführt werden, werden neuere Erkenntnisse mit aufgenommen.

Eine absolute Dokumentation wäre schön, aber ist nahezu nicht umsetztbar. Es bleibt dem/r geneigten Nutzer/in dann, die finale richtige Entscheidung zu treffen.

Hans

Hans, gerade deshalb für ich für uns Nutzer die nicht umfassende Erfahrungswerte haben die DB eben so SUPER!!!!
weil ich dem hier mehr vertrauen schenke wie dem Rest, war eben nur verwundert als ich nun wieder mal nachgelesen musste weil ich den Motor gerade jetzt wieder mal mit dem Rahmen verheirate.
 
Hans, gerade deshalb für ich für uns Nutzer die nicht umfassende Erfahrungswerte haben die DB eben so SUPER!!!!
weil ich dem hier mehr vertrauen schenke wie dem Rest, war eben nur verwundert als ich nun wieder mal nachgelesen musste weil ich den Motor gerade jetzt wieder mal mit dem Rahmen verheirate.

Passt - was glaubst du, was in meinem Kopf passiert, wenn mal wieder eine Fragen zum Thema Brembo-Bremsen in der DB kommt, und ich jedes mal mich wieder neu in das Thema einarbeite, weil ich meinen eigenen Angaben nicht traue (bzw. nicht mehr weiss, wo ich sie genau gezogen habe).

Hinweis ist aber immer gut - vielleicht gibt es doch noch was zu verbessern ...

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur für meine /5er sprechen - aber da von /5 zu /6 meines Wissens nach nichts an der Motoraufhängung geändert wurde, ist es vielleicht doch eine Information wert: meine /5er entsprechen der ersten von dir aufgeführten Version.

Schöne Grüße!
Simon
 
Ich kann nur für meine /5er sprechen - aber da von /5 zu /6 meines Wissens nach nichts an der Motoraufhängung geändert wurde, ist es vielleicht doch eine Information wert: meine /5er entsprechen der ersten von dir aufgeführten Version.

Schöne Grüße!
Simon

simon, nach dem ich deine Info gern aufnehme, was kannst du mir den sagen zur /5.

vordere Motorbefestigung ist links die Lasche für Seitenstütze und Kippständer und rechts die Lasche für Kippständer zu montieren - ohne weiteren Ring?
hinten rechts und links je ein Abstandsring (rechts der breitere Ring). - was ist dann die weite links und rechts?
 
simon, nach dem ich deine Info gern aufnehme, was kannst du mir den sagen zur /5.

vordere Motorbefestigung ist links die Lasche für Seitenstütze und Kippständer und rechts die Lasche für Kippständer zu montieren - ohne weiteren Ring?
hinten rechts und links je ein Abstandsring (rechts der breitere Ring). - was ist dann die weite links und rechts?

Gerade steht nur eine vor der Tür. Aber unter der lag ich gerade nochmal um sicher zu gehen (nicht das ich erst vor 4 Monaten den Motor draußen hatte und mir das hätte genau merken können ;)) und nach zu messen.

Aber ja, vorne Laschen (Seiten- und Kippständer) ohne weitere Ringe zwischen Motor und Rahmen. Hinten zwei Ring, beide identisch 22x12x8 (D-Aussen x D-Innen x Breite). D-Innen kann ich nur raten - aber da der Bolzen M12 ist, kann der Durchmesser nicht zu weit weg sein.. :gfreu:

Schöne Grüße,
Simon
 
Les gerade das der Ring hinten laut ErsatzteillisteNr. ([FONT=&quot]46712311726) allerdings 9mm Breit sein könnte. Kann mich im Dämmerlicht und unter Motorradplane auch vermessen haben...[/FONT]
 
nur zur Info war am WE in der Garage wo meine R75/6 (BJ. 1974) im Moment noch teilzerlegt steht und habe alle Motorbefestigungen gemessen.

Vorne: L + R (ist die Haupt- und Seitenständeraufnahme) = 8,8 mm
Hinten : L + R = Distanzbuchse zu jeweils 8,9 mm

so war zumindest verbaut als ich sie gekauft habe.
 
Vorne: L + R (ist die Haupt- und Seitenständeraufnahme) = 8,8 mm
Hinten : L + R = Distanzbuchse zu jeweils 8,9 mm

Hallo,

bei /6 gibt es 4 Distanzen die alle gleich sind, je nach Messgerät 8,8 bis 9 mm. Die hinteren einfachen Ringe sollten einen halbrunden Einstich haben, für die Hauptständer Federn, welche hochgeklappt hier leicht anstossen. Am besten ist es wenn man die Distanzen stramm reindrücken muss. Hat man hier Spiel ist das nicht gut für die Rahmen Unterzüge.

gruss peter
 
Wenn der Rahmen nicht durch einen Unfall verzogen ist (was ihn ja ggf. unbrauchbar macht), würde ich pragmatisch die Distanzen so wählen, dass sich alles verzugfrei montieren lässt. ;)
 
Liebe Leute
vielen dank für die ganze Unterstützung!

ich hätte noch ne bitte, hab am WE vergessen was zu messen, könnte mir da jemand aushelfen?
komm nämlich erst in 2 Wochen wieder in der Garage.

könnte mir jemand wenn er mal kurz am Motorrad steht die Breite der Fussrastenaufnahme (Fahrer) abmessen? (wie im Bild mit Rot markiert)

Fussraste.jpg

Vielen vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten