R75/6 Umstellung 1974

Regensburger

Teilnehmer
Seit
28. Sep. 2016
Beiträge
13
Hallo zusammen,
und um evtl. hier kurz an meine Vorstellung anzuknüpfen: Ich bin immer noch auf der Suche.
Habe die "Bonner-Phase" abgeschlossen. Die Expertise vor Ort war, sagen wirs zurückhaltend: "Ernüchternd". Es lief nicht nur der Motor. Und alle Gummis waren crunchy:coool:

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage "Was war alles Bestandteil der R 75/6 Modelländerung Ende '74?".
Meine Forumsuche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Bisher konnte ich lediglich die Schalter und Blinker erkennen. Die alten Schaltereinheiten scheinen der /5 (bin ich mittlerweile mal Probe gefahren) auf Bildern sehr ähnlich.
Selbiges gilt anscheinend für die Blinker. Ist bis auf das persönliche Empfinden (Haptik/ Gefallen) ein Schaltertyp von Vorteil? Gabs bis auf die zwei genannten noch weitere Änderungen?

Wiedermal sorry, für so oberflächliche Fragen und danke für die Geduld mit eurem Novizen.

Gruß,

Peter
 
Die Änderungen 1974 zu 1975. Alles aus dem Kopfe, daher keine Vollständigkeit:
Armaturen: Die Zifferblätter Tacho+ Drehzahlmesser wurden feiner ausgeführt.
Die Bedienelemente Blinker, Hupe usw. wurden geändert. (Von den Knubbeölschalter zu den japanischen)
Blinkergehäuse wurde Kunststoff
Bremsscheiben bekamen Löcher.
Lenkerbreite wurde geändert
Anderer Sitzbankbezug
Da gibbet aber auch ein Buch vom Schwitzer wo alles drin steht:D

Manfred
 
Und wieder in wahnsinniger Geschwindigkeit!

Danke! Stimmt Sitzbezüge hätte ich noch gewusst, aber da hat ja eigtl. nur die Riffelrichtung geändert. Aber ist bei einer Version etwas zu bevorzugen, oder eher eine subjektive Sache. Rein von der Mechanik hat sich ja nichts verändert. Elektrik auch nicht, bis auf die Bedienelemente. Auf neudeutsch wäre a Facelift?!
Gruß,
Peter
 
Hi,

irgendwann ist bei den letzten /6 auch etwas am Rahmen, glaube irgendwas am Oberrohr, wegen Stabilität geändert worden.
 
Kabelbaum logisch wegen den anderen Bedienelementen.
Aber Zündschloß? Wenn dann die Kabel/ Steckerbelegung
Manfred
 
Grüß Euch!

Kann man dann die Aussage so stehen lassen, dass grundsätzlich keine der beiden Modellvarianten Objektive Vorteile bietet? Der Rest ist Geschmackssache, z.B. ob Knubbel- oder "Japan"-Schalter.

VG,
Peter
 
Die Scheibenbremsen wurde bei den 75 Bauj. durchlöchert. Bringt eine bessere Bremsleistung im Regen.
Manfred
 
Grüß Euch!

Kann man dann die Aussage so stehen lassen, dass grundsätzlich keine der beiden Modellvarianten Objektive Vorteile bietet? Der Rest ist Geschmackssache, z.B. ob Knubbel- oder "Japan"-Schalter.

VG,
Peter
Moin Peter,

Du musst halt aufpassen, wenn Du irgendwas kaufst. ZB. Gasgriffkette und so.ich hab mal alle drei Schlösser gleichschließend gekauft und dann erst beim Zündschloss gemerkt das es verkehrt war.
vg Michael
 
O.K., wie ich mittlerweile lernen durfte gibts da einiges worauf bei einem Boxer im Speziellen geachtet werden muss. Hab ich bei ein paar Besichtigungstermin auch alles schon brav angewandt. Wie gesagt hab ich mir schon /5 und /6 angesehen. Werd mir allerdings demnächst zum erstenmal eine 75/6 aus 1974 ansehen. Auf den Fotos sind mir die Schalter gleich aufgefallen. Die Rechere ergab dann auch einige der oben genannten Änderungen. Die Frage , die mir im Kopf rumspukt bleibt: Wurden da evtl. auch techn. wichtige Problemstellen behoben? Lager,.....? Oder bleibs im Bereicht Facelift?
Gruß,Peter
 
Wurden da evtl. auch techn. wichtige Problemstellen behoben? Lager,.....? Oder bleibs im Bereicht Facelift?
Die Motorgehäuse wurden beim Wechsel von /5 auf /6 im Bereich des hinteren KuWe-Lagers verstärkt. Es ist denkbar, dass ganz frühe /6 noch das alte Gehäuse haben, weil BMW die Restbestände wohl immer aufgebraucht hat.

Um einen Überblick zu bekommen, sei nochmal auf die entsprechende Literatur von Andy Schwietzer verwiesen:

http://bodensteinerverlag.de/buchangebote/

Die Investition lohnt.
 
Zurück
Oben Unten