R75/6 Was wurde hier gebastelt? Fehlerquelle !

Kaozeka

Einsteiger
Seit
26. Juli 2025
Beiträge
5
Moin.
Kann mir jemand sagen, was hier gebastelt wurde?

Bin noch keinen Meter gefahren, bin noch dabei zu inspizieren und für den TÜV vorzubereiten.

Gestern ging der Anlasser nicht mehr.
Such, such, such...

Das habe ich so vorgefunden.
Laut Bordbuch gibt es nur 2 Sicherungen im Lampengehäuse.
Hier ist noch eine mit 15A.

Beim Wackeln an der "Lötstelle" war der Anlasser wieder da.

Was ist das?
Wegmachen?
Oder nur besser verlöten?

Vielen Dank für Hinweise.

Gerd

IMG_8760.jpeg
 
Die Ausrüstung mit Sicherungen war in den frühen Jahren spartanisch.
Da ist es durchaus sinnvoll für Erweiterungen zu sorgen.
Aber so wie der Pfusch hier aussieht, ist es faktisch eine Verschlechterung der Situation.
Ich würde erforschen, was hier abgesichert ist und das dann ggf. professionell aufbauen.
 
Ich würde erforschen, was hier abgesichert ist und das dann ggf. professionell aufbauen.
Das ist auch meine Empfehlung. WENN die Kabelfarben noch stimmen, ist die dicke rote Ader Klemme 30, d.h. Batterie-Plus, NICHT abgesichert. Unbedingt wieder vernünftig isolieren, Kabelbrandgefahr.

Zu den zusätzlichen Sicherungen: Entweder wurden Abgänge auf diese Sicherungen umgelegt oder es handelt sich um zusätzliche Verbraucher. Leider lässt sich das aus der Ferne nicht sagen.
 
Eine sehr unkonventionelle Lösung....:entsetzten:

Auf die Schnelle ließe sich die Situation mit einer Wago-Klemme verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "guter Pfuscher" hätte die Lötung nicht rechtwinklig angebracht. Vor und zu jeder weiteren Fehlersuche muss das erstmal narrensicher gemacht werden, denn mit der dicken roten Leitung ist, wie schon erwähnt, nicht zu spassen.
Überprüf mal, ob der Wackler nicht vielleicht am darüberliegenden Anlassersperrrelais zu finden ist.
Batterie trennen, Kabelanschlüsse genau notieren, alles gründlichst säubern (Grünspankontrolle!). Und dann perfekt isolieren!
 
Zurück
Oben Unten