• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80/7 Bobber Umbau zum Bobber

PC-Flo

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2013
Beiträge
23
Ort
Passau
Hallo Jungs,

momentan steckt mein Umbau in der wichtigen Vorplanungsphase.
Da das mein erster Motorradumbau ist und ich nur wenig Vorkenntnis habe werden im Laufe der Zeit immer wieder Fragen entstehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dabei zur Seite stehen könntet und bei der einen oder andern Sache unter die Arme greifen könntet.

Hier mal der aktuelle Stand der Maschine R80/7 Bobber

$(KGrHqNHJCEFHoTPmyECBR9VY90+iw~~60_57.jpgahuLQSXOgZmt137502930801P1384.jpghG9PLHpj8aR6137502929913P1384.jpgEdsVfpTNYcQB137502929004P1384.jpg$(KGrHqRHJEUFHWlRiCqOBR9VYl4QYg~~60_57.jpg$(KGrHqNHJFIFHm))q-+vBR9VY+srsw~~60_57.jpgEOwjsSlKFVp4137502939139P1384.jpgOSMVBXRDmguN137502936845P1384.jpg4UraZg75ENOX137502935511P1384.jpg

Ich habe bislang noch kein genaues Endergebnis im Kopf, aber es soll auf jeden Fall ein Bobber bleiben.

Meine erste Frage

Der Motorblock ist wie üblich nicht glänzend sonder matt Silber, zudem ist meiner nicht der neueste und der Lack blättert schon etwas ab.

$(KGrHqMOKowFHkLwrv72BR9VZ!Clsw~~60_57.jpg$(KGrHqMOKo4FG5,83yjGBR9VYhfM5Q~~60_57.jpg$(KGrHqVHJCEFHoqVDRE4BR9VYpD+rg~~60_57.jpg$T2eC16hHJHcFFkSF+lV2BR9VYcoruQ~~60_57.jpgvJRAuhmia94K137502934868P1384.jpgVrvLXkPIb8jY137502934006P1384.jpg

Kann man den Motor mit Vergaser und Zylinder aufbereiten lassen, bekommt man ihn evtl. sogar glänzend?
Oder gibt es nur die Möglichkeit zu lackieren, falls ja, gibt es glänzende Silberlacke?



Ich werde den kompletten Umbau hier dokumentieren, falls jemand Lust hat die Geschichte zu verflogen würde ich mich sehr über eure Meinungen freuen.


Liebe Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht schlecht
aber
bist du jetzt der kaüfer oder der verkäufer????
das bild mit den holzschuhen das kommt mir bekannt vor,sieht man öfters inner bucht nen dealer der holzschuhe dazugibt

beste grüsse ralf b
 
ich bin Käufer, aber das sind noch die Bilder vom Verkauf. Die Maschine kommt erst morgen bei mir an, deshalb konnte ich noch keine eigenen Bilder machen.

Der Verkäufer gibt die Schuhe immer als Souvenir dazu :)
 
wie gesagt die Spedition bringt die Maschine erst morgen, aber er hat mich zumindest um die Schuhgröße gefragt :)
 
Das Motorrad ist gestern angekommen und ich kann nur eins sagen

Ich bin begeistert!

Wie gesagt das ist meine erst BMW und ich habe vorher auch keine Probefahrt gemacht. Bin hin und weg von der Maschine. :applaus:

Jetzt geht es erst einmal darum das Motorrad Straßentauglich zu machen.
Tacho und Hupe bestellen und einbauen, anmelden und versuchen ein H-Kennzeichen zu bekommen und TÜV machen.
(Meine Bibel, das Motorrad Handbuch aus dem Forum, habe ich auch schon geruckt und abgeheftet. Diese 475 Seiten sind wie pures Gold :D vielen Dank MM für die tolle Arbeit )

Sobald das geschafft ist wird erst einmal gefahren und nebenbei Teile für den Umbau besorgt.

Kennt ihr günstige Shops die original BMW Teile anbieten?
Einen begabten Sattler, der einen Echtleder Sattelüberzug machen kann würde ich auch suchen.



Ich freue mich :)

Ahja und noch was, die Holzschuhe aus den Niederlanden waren wirklich dabei, kann den Verkäufer auch nur empfehlen, ist alles wunderbar gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....anmelden und versuchen ein H-Kennzeichen zu bekommen und TÜV machen.

Hallo Florian, das wird nix. Das Fahrzeug befindet sich nicht in einem historischen Zustand. Somit gibt´s da auch kein H-Kennzeichen. Und wofür auch? Das lohnt, zumindest beim Zweirad, finanziell überhaupt nicht.

Trotzdem, viel Spass damit !!!
 
Servus Flo

Bin auch aus dem Passauer Raum. 20Km in den Wald rein.:gfreu:

Aber wenn du du aus Passau bist und kennst Hermann Rabenbauer DEN BMW GOTT in unserer Region nicht??
Er ist eigentlich IMMER vor Ort, es sei denn er ist mit seiner 2-Ventiler auf irgend einer Rennstrecke (ist angeblich sein Urlaub)

Wenn du noch nicht da warst musst du unbedingt mal hin.
Er hat so gut wie jedes Teil neu und gebraucht da.

Immer am besten hin fahren.
Ich hab ein Windschild gebraucht und am tel. hatte er keins.
Vor Ort waren dann 2 neue lagernd und min. 5 gebrauchte in alle Farben.

Ich hoffe du zeigst mir deinen Bobber mal live.

Gruß
Peter
 
Hallo Florian,

Gratuliere zum Bobber :bitte:, viel Spaß damit! Die Kurbelgehaüseentluftung wird wohl nicht TÜV gemäß sein :pfeif:.

Grüße, Ton :wink1:


:oberl: Holt Euch nicht zu viele Moppeds zurück nach D aus NL :oberl:
 
Vielen Dank an alle.

Dachte ein H-Kennzeichen loht sich Finanziell auch bei Motorrädern, wenn dem nicht so ist, dann brauche ich natürlich auch keins. Eine Sorge weniger :)

Vielen Dank für den Tipp detlev, dann melde ich mich bei Franco sobald ich weiß welche Teile ich brauche.

Hallo Papa, kommst du aus der Freyung? Ich komme aus Tittling :)

Was wir haben einen BMW Gott in der Umgebung? So ein Glück, habe noch nicht von ihm gehört.
Hat er einen Laden oder verkauft er privat?
Zu dem muss ich doch gleich mal fahren und etwas plaudern :)

Meinen Bobber kannst du gerne sehen, ich melde mich bei dir sobald er TÜV hat, dann können wir gerne mal eine Runde drehen.

Bin schon sehr auf das Gespräch mit dem Prüfer gespannt, dass kann lustig werden...

Die Moppeds müssen doch dorthin zurück gebracht werden wo sie herkommen :)
 
Vielen Dank an alle.

Dachte ein H-Kennzeichen loht sich Finanziell auch bei Motorrädern, wenn dem nicht so ist, dann brauche ich natürlich auch keins. Eine Sorge weniger :)

Vielen Dank für den Tipp detlev, dann melde ich mich bei Franco sobald ich weiß welche Teile ich brauche.

Hallo Papa, kommst du aus der Freyung? Ich komme aus Tittling :)

Was wir haben einen BMW Gott in der Umgebung? So ein Glück, habe noch nicht von ihm gehört.
Hat er einen Laden oder verkauft er privat?
Zu dem muss ich doch gleich mal fahren und etwas plaudern :)

Meinen Bobber kannst du gerne sehen, ich melde mich bei dir sobald er TÜV hat, dann können wir gerne mal eine Runde drehen.

Bin schon sehr auf das Gespräch mit dem Prüfer gespannt, dass kann lustig werden...

Die Moppeds müssen doch dorthin zurück gebracht werden wo sie herkommen :)

Hi Florian,
der BMW-Gott von dem Peter spricht hat sein Dominizil in 94065 Waldkirchen.
Hier ist seine Website:
Und hier und hier siehste ihn mit der Nr. 77 wie er die Konkurrenz vor sich herscheucht.

Und falls Du im Raum München Hilfe benötigen solltest oder Ersatzteile benötigst, bist hier gut aufgehoben.
Der Inhaber fährt übrigens mit Rabenbauer in der gleichen Klasse. Hier ist er mit Start-Nr. 139 auf seiner "Tigerende zu sehen.
 
Dankeschön Maxl für die Links und die tollen Bilder :gfreu:
Finde die Gemeinschaft und die Leute die hinter den alten BMWs stecken spitze, der Zusammenhalt und die Tatsache das jeder jeden kennt ist schon beeindruckend.)(-:

Hab mir gestern nachdem ich von Rabenbauer erfahren habe gleich raus gesucht wo er her kommt, dem werde ich morgen gleich mal einen Besuch abstatten.
 
Servus Flo

Bin aus Hauzenberg, also auch um`s Eck.

Der Hermann ist ein Morgenmuffel, den würde ich nicht am Vormittag aufsuchen.

Als ich in Passau beim TÜV eine Lenkererhöhung eintragen lassen habe, hat mir der Tüvler ein BMW-Gespräch von bestimmt einer halben Stunde aufgedrückt.
Er fährt selber 2-Ventiler, hat mir seine Karte gegeben und gesagt bei Problemen an Ihn wenden.
Wäre evtl. einen Versuch wert Ihm das Teil mal mit einer roten Nummer vorzustellen.

Gruß
Peter
 
uiuiui. Was ist denn da für eine Batterie drauf? Hat das Ding einen Elektromotor? :&&&:
 
Hallo Florian,

viel Spaß mit Deinem Umbau. An dem Vorderrad fehlt eine Verstärkung. Da gab (oder gibt) es von BMW eine Tauschaktion. Die alten waren angeblich nicht stabil genug.

Alles Gute beim TÜV...Am Rahmen ist geschweißt worden, dort wo der HBZ befestigt ist.

Ist das Hinterradschutzblech IN der Schwinge verschraubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
willkommen und viel Erfolg mit deinem neuen Spielzeug.

Zwei Punkte:
  1. mach mal die Schutzhülle von den Krümmern weg (nicht ernst gemeint)
  2. am hinteren Kabelbaum sollte eine Schutztülle eingebaut werden, sonst hast du viel Spass mit der Elektrik bei Regenfahrten (ernst gemeint).
BMW-NL.jpg

Hans
 
hallo,

papa hab gerade erst deinen Tipp von dem TÜV Prüfer aus Passau gegen hast. Bei dem werde ich es auf jeden Fall mal versuchen.

nene keine Sorge ist nur eine sehr große Batterie :)

Vielen Dank für die Info wegen der schlechten Verstärkung am Vorderrad, dem werde ich nachgehen.
Ja das HBZ wurde vesetzt und die Halterung dafür wurde mit dem Rahmen verschweißt, es ist nur dort befestigt und nicht in der Schwinge verbaut. Warum?

Die "Schutzhülle" kommt weg, aber nur zum erneuern :)
Oh sehr gut aufgepasst, so eine Abdeckung muss ich mir gleich holen.


Der Umbau ist gerade in Planung.
Der Look des Motorrads soll sich eigentlich nicht stark verändern, nur aufbereitet werden.

Diese Punkte sind bis jetzt geplant, falls jemand einen Tipp dazu hat oder sonst irgendetwas dazu sagen möchte würde ich mich freuen.

- Motorrad komplett zerlegen
- Motor und Kardan im geschlossenen Zustand mit Zitronensäure einschmieren und glatt schleifen bzw. polieren
- Chromteile wie Federn und Halterung vom Rückblech aufbereiten und neu verchromen bzw. Neue kaufen, falls billiger
- Reifen ab und Felgen strahlen + pulvern lassen
- Tank von innen Feuerverzinken lassen, wegen Rost
- Rahmen und Lenker strahlen und neu lackieren oder pulvern lassen
- Neue Reifen drauf
- Neuer Ständer
- Schrauben und Dichtungen erneuern, falls nötig
- Öl von Gabel und Motor wechseln
- Endtöpfe neu
- Auspuffband neu
- Neue Griffe
- Neue Kupplungs- und Gashebel
- Neue Fußraster, mit Bremse die nicht von unten auf den Endtopf schlägt
- Amaturen am Lenker schwarz lackieren oder neue kaufen
- Leitungen wechseln, schwarze kaufen (Bremse/Gas...)
- Sitz neu satteln lassen (neu beziehen)
- Vergaser Rost wegmachen
- Am Licht wurde ausgebesser, abschleifen oder falls billig neues Lichtgehäuse kaufen

Sooo das wars bis jetzt, fällt euch irgendetwas wichtiges ein, was man erneuern sollte bzw. bei einem Neuzusammenbau zu prüfen ist.


Vielen Dank

Liebe Grüße
Flo
 
Da hast Du für den Winter ja ein schönes Programm. Viel Spaß dabei:applaus:.

Den Tank würde ich von innen mit Tankversiegelung bearbeiten, oder besser bearbeiten lassen. Kostet nicht die Welt. Eventuell noch den HBZ gegen einen am Lenker tauschen (dann kannste das Rohr auch wieder abflexen:D).
 
Servus Flo

Den Namen und Tel. von dem Prüfer bekommst du per PN.

Wegen einem Sattler glaub ich hat Werner Bauer einen Top Mann an der Hand.
An ihn kannst du dich auch wegen Lackierung/ Airbrush/ Pinstripe wenden. Oder du lässt deine Holde von ihm Bodypainten.:D

Der Werner sitzt gleich bei dir in der nähe von Hutthurm.
War schon deutscher Meister im Airbrush, Sieger in Sturgis und was sonst noch alles.
Er behauptet wenn er schon mal wo mitmacht würde der zweite Preis für Ihn als verloren gelten.
Auch bei Auspuffanlagen denke ich kann er weiterhelfen. Wenn du hinfahren solltest, kaltes Bier nicht vergessen.
Oder sag mir bescheid dann komm ich mit.http://www.topgun-extremedesign.com/airbrush/airbrush-fuers-motorrad.html

Die R1000R von meinem Spezl und Reiseparnter hat er auch gemacht.
Die ganzen Schädel die er gemacht hat sind Perchtenmasken aus dem Verein in dem mein Spezl aktiv ist.

Ansonsten, vom Tank verzinken hab ich noch nie gehört?
Das glaub ich wird nix.
Aber aus deinem Bobber kann ein richtig geiles Teil werden.
Gruß
Peter
 

Anhänge

  • bmw-r1100r-zitzelsberger-big[1].jpg
    bmw-r1100r-zitzelsberger-big[1].jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
flieger welches Rohr meinst du? Magst mit das in einem Bild mal markieren :)

Peter hat immer die Geheimtipps auf Lager :) - und da meine ich jetzt nicht nur den vom kalten Bier :D
Vielen Dank dafür.

Zu Werner fahre ich auf jeden Fall mal um mehr Informationen aus diesem Bereich zu bekommen. Seine Arbeiten sehen sehr vielversprechend aus )(-:

Ich melde mich einfach vorher bei dir wenn ich zu ihm fahre, vieleicht können wir ja wirklich mal zu zweit hin.

Ich hab das vor längerer Zeit mal gelesen und mich bis jetzt nicht mehr mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich war der Meinung damit ein Tank nicht mehr rostet und die vorhandenen Roststellen ab gehen muss man ihn aufbereiten lassen und dann Feuerverzinken. Falls dem nicht so ist muss ich da nochmal nachlesen :)
 
...Ich hab das vor längerer Zeit mal gelesen und mich bis jetzt nicht mehr mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich war der Meinung damit ein Tank nicht mehr rostet und die vorhandenen Roststellen ab gehen muss man ihn aufbereiten lassen und dann Feuerverzinken...

Servus Flo,

hab jetzt das erste Mal reingeschaut weil ich bei Bobbern nomalerweise Pustel auf der Netzhaut bekomme. Aber der ist gar nicht so schlimm :pfeif:, und schön das mal wieder ein jüngeres Gesicht zu uns gefunden hat.

Feuerverzinken ist bei Blechen eine diffizile Sache, aber selbst wenn es geht willst du das Teil danach nicht mehr auf deinen Bobber schrauben, so verworfen wie es dann sein würde . Hab für den Neuaufbau meines Gespannes die Schwinggabel galvanisch, und einige unproblematische Stellen feuerverzinkt, beim Tank wird das nix. Damit kannst du dich, wie Maxl schon erwähnt hat, vertrauensvoll an ihn hier wenden. Wird dann gestrahlt, und mit passendem 2 K Material versiegelt; das ist wie neu.

Viel Spass noch, und lass dir nicht zu viel dreinreden ;;-)

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Herbert,

das nehme ich mal als Kompliment für den Bobber auf :applaus:

Ah ok, wusste nicht das Feuerverzinken so problematisch bei Blechen ist. Werd mich über die Techniken der 2k Material Versiegelungen informieren und mal zu einem Betrieb fahren, damit man sich sowas mal vor Ort anschauen kann.

Danke

LG Florian
 
Servus,

momentan steht die Baustelle etwas. Vor ein paar Tagen sind die neuen Kellermann Blinker (Lenkerendblinker und 2 miniled für hinten) gekommen.
Ansonsten habe ich gerade zu viel um die Ohren, leider.

Aber bald gehts wieder weiter, dann berichte ich euch natürlich mit ein paar Fotos :)
 
... Vor ein paar Tagen sind die neuen Kellermann Blinker (Lenkerendblinker und 2 miniled für hinten) gekommen...

Servus Flo,

bei der 80/7 (vor ...86) brauchst du an sich - bei Verwendung von Hella Ochsenaugen mit Freigabe als hinterer Blinker - KEINE zusätzlichen Blinker am Heck! Bei den Kellermännern schon, da die keine Zulassung als hintere Blinker haben...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich als weiterer Jung-Spunt vorstellen. Es ist ein Freude zu lesen, wie offen ihr für "Fremde" seit.
Die Maschiene kenne ich, da ich sie selber fast gekauft hätte, wenn sie dann nicht plötzlich weg gewesen wäre. Glückwunsch dazu, denn die sieht jetzt schon chick aus und ich bin gespannt, wie sie wird, wenn Du mal Hand angelegt hast.
Ich habe mir inzwischen eine R 90 S gekauft und werde neugierig verfolgen, was Du Feines zauberst und hier und da etwas abschauen. Mit dem schon vorhandenen Schutzblech hinten fange ich wahrscheinlich an.
Leider bin ich in Berlin, also ne Ecke entfernd.
Ich wollte mich nur ersteinmal vorstellen, bevor dann irgendwann eine Zwischenfrage von mir kommt.
mit Grüßen aus dem kahlen Norden,
Richard
 
Zurück
Oben Unten