R80/7 Schaltplan für M-Unit

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.406
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

momentan versuche ich mich an der M-Unit V1.
M-Button wird nicht verbaut. Würde bei der V1 auch sicher nicht gehen.

Ein paar Belegungen sind mir nicht ganz klar. Der Bremslichtschalter (Pumpe unter dem Tank) geht direkt in den Eingang Brake und an Masse,
richtig? Elektrische Zündung auf AUX, Tachobeleuchtung-AUX, Zündspulen -AUX? Wenn ich das richtig verstanden habe, entfällt bei weiterer Verwendung der original Schalter die Lichthupe? Abblendlicht vom Schalter kommend gelb-Light, Fernlicht weiß-Config?
Kann mir da einer von Euch weiter helfen?
Aus den hier hinterlegten Schaltplänen werde ich nicht schlau, da diese den M-Button mit einbeziehen.
Hat evtl. jemand einen Schaltplan für die Verwendung ohne M-Button, Kontrolllampen, original Zündschloss?

Danke vorab und Gruß

Frank
 
Es ist imemer hilfreich sowohl den Schaltplan der Kiste als auch den Schaltplan des Moduls zu verlinken. Dann kann man auch helfen.

Hans
 
Es ist imemer hilfreich sowohl den Schaltplan der Kiste als auch den Schaltplan des Moduls zu verlinken. Dann kann man auch helfen.

Hans

Schaltplan habe ich leider keinen von der/7. Von der M-Unit habe ich nur einen aus dem Netz
schaltplan_01_650_en.gif
 
http://motogadget.com/media/downloads/plan/fahrzeugschaltplan_de.pdf

Auf der Seite von Motogadget ist ein Schaltplan der V2 ohne m-Button.
Steuergerät und Anschlüsse sehen gleich aus. Könnte passen.
Bin mir nur mit den beschriebenen Punkten nicht sicher. Vom Zündschloss geht ein Kabel auf Lock und eine auf 12 V am M-Unit, richtig? Was passiert mit der Lichthupe? Bremslichtschalter einfach auf Brake und Masse? Rücklicht auf AUX, richtig? Zündspulen, Ignitech o.ä. auf AUX, richtig?
 
Schau mal in den Thread rein: LINK

Hans


Aus dem Thread werde ich leider nicht ganz schlau, da dort die Verkabelung über den M-Button erfolgt.

Zum Verständnis habe ich noch ein zwei Fragen.

In dem Lenkerschalter links der /7 IMG_6885[2].jpgbefindIMG_6887[1].jpgen sich unter anderem ein gelb-weißes Kabel. Dieses geht lt. Schaltplan von Klemme 56 aus. Dieses geht auf Klemme 87 im Blinkrelais. Dieses Kabel klemme ich dann an Masse der M-Unit? Das weiße Kabel geht von 56a aus. Dieses klemme ich an den Eingang Light der M-Unit? Das gelbe Kabel kommt aus 56 b (somit wohl das Kabel für das Abblendlicht) bleibt frei und wird nicht angeschlossen, richtig?
Aus dem rechten Lenkerschaltern Blinker kommen ein blau-rotes Kabel (Linker Blinker) und ein blau-schwarzes Kabel (rechter Blinker). Diese schließe ich an den jeweiligen Eingängen der M-Unit an und das grüngelbe (ehemals Stromführende?) geht dann auf Masse der M-Unit, richtig?
Ich finde für die original Schalter der /7 ohne M-Button sonst keinen Hinweis im Netz. Es wäre toll, wenn mir hier jemand ein wenig helfen könnte.
 

Anhänge

  • IMG_6886[1].jpg
    IMG_6886[1].jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kannst du mal schauen, welcher der beiden Schaltpläne für deine Maschiene gelten:
bis 81
ab 81

Falls möglich: kannst du mal einen Plan zeichnen, wie du dir das in deinem letzten Text vorgestellt hast (malen und einscannen reicht). Würde sehr helfen, das ich leider nur sehr begrenzte Zeit haben.

Hans
 
Bin mir nur mit den beschriebenen Punkten nicht sicher. Vom Zündschloss geht ein Kabel auf Lock und eine auf 12 V am M-Unit, richtig?
> stimmt

Was passiert mit der Lichthupe?
> steht in der m-unit Beschreibung unter Lichtsteuerung

Bremslichtschalter einfach auf Brake und Masse?
> stimmt

Rücklicht auf AUX, richtig?
> stimmt

Zündspulen, Ignitech o.ä. auf AUX, richtig?
> Zündspule Klemme 15 an AUX, Anlasser zu START

Mit Originalarmaturen und deren Anschlüssen kenn ich mich leider nicht aus..
 
Hi,
kannst du mal schauen, welcher der beiden Schaltpläne für deine Maschiene gelten:
bis 81
ab 81

Falls möglich: kannst du mal einen Plan zeichnen, wie du dir das in deinem letzten Text vorgestellt hast (malen und einscannen reicht). Würde sehr helfen, das ich leider nur sehr begrenzte Zeit haben.

Hans
Hallo Hans,

es ist der Schaltplan bis 81. Einen zu zeichnen schaffe ich auch erst frühestens heute Abend.
Trotzdem schon mal Danke.
Gruss
Frank
 
Aus dem Thread werde ich leider nicht ganz schlau, da dort die Verkabelung über den M-Button erfolgt.

Zum Verständnis habe ich noch ein zwei Fragen.

In dem Lenkerschalter links der /7 Anhang anzeigen 144015befindAnhang anzeigen 144017en sich unter anderem ein gelb-weißes Kabel. Dieses geht lt. Schaltplan von Klemme 56 aus. Dieses geht auf Klemme 87 im Blinkrelais. Dieses Kabel klemme ich dann an Masse der M-Unit? Das weiße Kabel geht von 56a aus. Dieses klemme ich an den Eingang Light der M-Unit? Das gelbe Kabel kommt aus 56 b (somit wohl das Kabel für das Abblendlicht) bleibt frei und wird nicht angeschlossen, richtig?
Aus dem rechten Lenkerschaltern Blinker kommen ein blau-rotes Kabel (Linker Blinker) und ein blau-schwarzes Kabel (rechter Blinker). Diese schließe ich an den jeweiligen Eingängen der M-Unit an und das grüngelbe (ehemals Stromführende?) geht dann auf Masse der M-Unit, richtig?
Ich finde für die original Schalter der /7 ohne M-Button sonst keinen Hinweis im Netz. Es wäre toll, wenn mir hier jemand ein wenig helfen könnte.

Zu den Blinkern: die M-Unit benötigt als Ein- und Ausschalter im Prinzip einen kurzen Masseimpuls (dann programmierst Du sie auf Tastblinker), oder das Signal von der Munit wird über den Blinkerschalter dauerhaft (so lange es blinken soll) auf Masse gelegt. Keine Angst, da passiert kein Kurzschluß.

Lichthupe: entfällt. Munit schaltet nach dem Start automatisch Abblendlicht ein. Fernlicht per "HI", auch dieser funktioniert so wie die Blinker.

Ich glaube, die V1 und die V2 unterscheiden sich nicht allzusehr. Es bietet sich immer an, mal den Hersteller zu kontaktieren :oberl:. Hier z.B. findest Du Handbücher zu beiden Versionen :D.
 
Zu den Blinkern: die M-Unit benötigt als Ein- und Ausschalter im Prinzip einen kurzen Masseimpuls (dann programmierst Du sie auf Tastblinker), oder das Signal von der Munit wird über den Blinkerschalter dauerhaft (so lange es blinken soll) auf Masse gelegt. Keine Angst, da passiert kein Kurzschluß.

Lichthupe: entfällt. Munit schaltet nach dem Start automatisch Abblendlicht ein. Fernlicht per "HI", auch dieser funktioniert so wie die Blinker.

Ich glaube, die V1 und die V2 unterscheiden sich nicht allzusehr. Es bietet sich immer an, mal den Hersteller zu kontaktieren :oberl:. Hier z.B. findest Du Handbücher zu beiden Versionen :D.


Vielen Dank erstmal. Ich werde berichten.
 
Vom Aufbau her sind V1 und V2 identisch. Allerdings kommt die V1 mit niedriger Batteriespannung nicht zurecht.
Gut zu wissen. Des Weiteren habe ich Probleme mit dem 2,5 Quadrat Kabel kommend vom Magnetschalter zur Munit. Das geht da nur gefrirmelt und ohne Endhülse in den Steckplatz. Muss das zwingend diese Stärke haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die M-Unit ist soweit verdrahtet. Ich habe ein anderes Zündschloss genommen. Dieses hat nur die Ein/Aus Stellung. Verbunden habe ich dieses mit dem Port Lock und Dauerplus der M-Unit. Am Lock sitzt dann noch das Kabel der LKL-LED mit Widerstand.
Habe dann heute das erste Mal die Q gestartet. LKL geht auch brav bei ca. 1200 Umdrehungen aus. Dann wollte ich den Motor mittels Zündschloss ausschalten. Der lief aber weiter. Die Verbraucher waren lt. der Unit abgeschaltet. Somit auch die elektronische Zündung, die ich an AUX angeschlossen habe. Wo liegt evtl. der Fehler? Macht es Sinn, zum Abschalten einen Killschalter an Conv. zu legen?
Gruss
Frank
 
So, die M-Unit ist soweit verdrahtet. Ich habe ein anderes Zündschloss genommen. Dieses hat nur die Ein/Aus Stellung. Verbunden habe ich dieses mit dem Port Lock und Dauerplus der M-Unit. Am Lock sitzt dann noch das Kabel der LKL-LED mit Widerstand.
Habe dann heute das erste Mal die Q gestartet. LKL geht auch brav bei ca. 1200 Umdrehungen aus. Dann wollte ich den Motor mittels Zündschloss ausschalten. Der lief aber weiter. Die Verbraucher waren lt. der Unit abgeschaltet. Somit auch die elektronische Zündung, die ich an AUX angeschlossen habe. Wo liegt evtl. der Fehler? Macht es Sinn, zum Abschalten einen Killschalter an Conv. zu legen?
Gruss
Frank
Missing data. Mach mal ne Skizze. Was ist "Conv."?
 
Zurück
Oben Unten