• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

Hartmut03

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
613
Ort
Berlin
Gruß in die Runde,
... lange war ich nicht mehr im Forum, da ich keine BMW hatte. Jetzt möchte ich mir gerne eine R80 bis Baujahr 1984 zulegen. Die mit den filigranen Alugußrädern.
Was verbirgt sich hinter der Angabe R80/7, EZ: 1984. Wo liegen die Unterschiede zur R80 bis 1984 ?
Sind die Zylinder schon Nikasil beschichtet ? Hat sie schon Zündung ohne Zünd-Kontakte ?
Danke für Eure Hilfe.
 
Wieder da?
Dann welcome back. ;)

Alle Modelle ab 1981 haben Nikasil-Zylinder und Hallgeber-Zündung.
Das /7 bedeutet, dass es um ein Modell der Baureihe /7 geht:
Nachfolgerin der seltenen R75/7 (6.264 Exemplare) und immerhin noch 18.552 mal verkauft.
Ich vermute, das "/7" entfiel irgendwann bei Auslauf der Baureihe.
 
Danke für die schnelle Antwort, Michael.:gfreu:
Sonst gibt es keine technischen Unterschiede, oder gar bekannte "Unzulänglichkeiten";) ?
 
Ok, vielen Dank ! Dann werde ich mich mal umschauen. Dicht "gesät" sind ja die R80er nicht. --- Eine RT mag ich nicht mehr ... und den Umbau auch nicht.;)
 
...Dicht "gesät" sind ja die R80er nicht. --- Eine RT mag ich nicht mehr ... und den Umbau auch nicht.;)

Warum wohl ? Weil es ab 1981 keine R80 mehr gab, Es gab nur noch R80G/S,
R80RT und R80ST. Die nackte R80 kam erst wieder mit der Mono, Wenn du eine nackte R80/7 gesehen hast ist sie bis ´81 mit 84er EZ.
 
Danke Rainer,
...stimmt, eine R80/7 fand ich mit der Angabe EZ: 1984. Hat die so lange im Laden gestanden ?
Egal, Deine Angaben helfen mir weiter, dass ich nicht nach einem Phantom suche.
 
Warum wohl ? Weil es ab 1981 keine R80 mehr gab, Es gab nur noch R80G/S,
R80RT und R80ST. Die nackte R80 kam erst wieder mit der Mono, Wenn du eine nackte R80/7 gesehen hast ist sie bis ´81 mit 84er EZ.

Das ist so nicht richtig. :---)
Die R80 a la /7 gabs bis 11/84, die R80 Mono allerdings schon ab 03/84.
 
Hallo,

ich möchte mich da auch mal eben einschalten.

Es ist richtig, daß es in den Baujahren 1981 und 1982 die sogenannte /7 nur noch als 1000er gab, und zwar ohne den Zusatz /7, der nur bis Baujahr 1980 in der Verkaufsbezeichnung geführt wurde. Die Verkaufsbezeichnungen lauteten :

R 100 (67 PS), silberne, eckige Ventildeckel (nicht R 100/7 bzw. R 100 T in der besseren Ausstattung, so hießen die bis Baujahr 1980)
R 100 CS (70 PS), schwarze, eckige Ventildeckel
R 100 RS (70 PS), schwarze, eckige Ventildeckel
R 100 RT (70 PS), schwarze, eckige Ventildeckel

Als 800er gab es in den beiden Baujahren nur die R 80 G/S.

Erst mit den Baujahren 1983 und 1984 war wieder eine R 80 RT mit Stereoschwinge im offiziellen deutschem Lieferprogramm. (eckige, silberfarbene Ventildeckel. Gabs aber nicht als unverkleidete Basisversion.)

Behördenversionen lasse ich hier mal ausdrücklich außen vor.

Richtig ist auch, daß alle Motoren ab Baujahr 1981 die nikasilbeschichteten Zylinder hatten.

Ich habe dazu auch die entsprechenden Prospekte, falls sich die Admins oder sonst wer dafür interessiert.

Hoffe, geholfen zu haben.

Gruß, Rüdiger
 
Hallo Hartmut,

Mit einer R80/7 machst du nichts falsch, ist halt ein feines Moped :D. Die R80/7 gab es in zwei Ausführungen: die N hatte 50 PS und die S 55 PS, wobei N für normal Benzin stand und S für Super.

Die Modelle bis '79 hatten Speichenräder, den Hinterradkotflügel und die Seitendeckel der Batterie in Tankfarbe, Geländersitzbank und eine "runde" Motorhaube vorne.

Ab '79 gabs dann Gußräder, mattschwarzer Hinterradkotflügel, Seitendeckel in Tankfarbe, S-Sitzbank und eine mehr eckige Motorhaube.

Viel Spaß bei deiner Suche!

Grüße, Ton :wink1:
 
Bei den filigranen Speichenrädern gabs doch einen Rückruf wegen Bruchgefahr am Vorderrad?

Die waren nach dem Rückruf nicht mehr ganz so filigran
 
Sehr intereesanter Austausch :gfreu:
Es ist ja auch nicht leicht zu klären, nicht nur bei BMW, bis wann, in welcher Ausstattung ... und in welches Land, ein Fahrzeug das Werk verlassen hat.
Mir scheint, es gibt nur grobe Anhaltspunkte.
Ich bin auf diese R80/7 gestoßen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...lVariant1.modelDescription=R80/7&pageNumber=1

Sie kam aus den Niederlanden nach Deutschland. Macht einen ehrlichen Eindruck, was der Verkäufer schreibt. Das dumme ist nur die Entfernung von Berlin nach Ostfriesland.
 
Das Vorderrad ist schon das verstärkte, also ok.
Die hintere Bremse muss geprüft und zumindest besser eingestellt werden (Hebel).
Vorne ist die Doppelscheibe drin (gut), aber die alten Bremsschläuche sollten dringend raus.
Auf wenigen Bildern sieht man etwas Rost (z. B. Lenker).
 
Diese Koffer und die Relingsitzbank funktionieren so nicht. Ohne die Mulden im Koffer schließt die Sitzbank nicht richtig (siehe Foto), und öffnen lässt sie sich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit den Muldenkoffern lässt sich die Relingsitzbank nur minimal öffnen.
Wenn man das Bordwerkzeug bei Kofferbenutzung in diese legt, ist das aber kein Problem.

Die verlinkte R80/7 dürfte übrigens nicht den vom Anbieter genannten Erstlack haben.
Denn auch dieses Modell hatte eine Tanklinierung.

Trotzdem eine schöne Maschine zu einem recht fairen Preis.
Für meine 1978er hatte ich im März noch etwas mehr erzielt.

Grüsse
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir ist da auch noch was aufgefallen :

Der Lenkungsdämpfer war bei der R 80 nicht Serie, wurde also nachgerüstet. Hab ich auch mal gemacht, für nicht notwendig befunden und wieder abgebaut.

Es ist der glatte Endantrieb eingebaut. Ab Baujahr 1981 wurde aber der verrippte Endantrieb ab Werk montiert. Zu prüfen wäre deshalb, ob die Wegdrehzahl des Tachos W=773 zu der Übersetzung des Endantriebes passt. Hier weiß bestimmt jemand auswendig, was auf dem Endantrieb eingeschlagen sein muß.

Die Sitzbank war ab Werk sicher auch eine S-Sitzbank, aber die montierte ist bestimmt bequemer.

Der Motor rein äußerlich, also Lima- und Ventildeckel, das verrippte Getriebe, der Plattenluftfilter, Haupt- und Seitenständer, Kofferhalter, Halterung linke Fahrerfussraste, Schaltgestängeumlenkung, Hupe sehen nach Baujahr 1984 aus.

Nur am Rande : Kerzenstecker sind nicht original.

Position des Hinterradbremshebels wurde schon genannt, sollte korrigiert werden.

Die Sache mit der Leistung, also als Version N = 50 PS als Version S = 55 PS gilt, soweit ich weiß, nur für die Baujahre 79 und 80, also noch mit Graugusszylindern. Die Motoren mit nikasilbeschichteten Zylindern der 800er ab Baujahr 81 in R 80, R 80 ST, R 80 G/S und R 80 RT hatten alle 50 PS.

Macht auf mich anhand der Bilder einen guten Eindruck.


Gruß Rüdiger
 
Hallo Hartmut,

Ein schönes Moped, aber leider ist da nicht alles Originalzustand wie der Verkäufer schreibt. Erstlack kann nicht sein, denn die Linierung fehlt an allen Lackteilen, Seitenschilder sind nicht mattschwarz und die S-Bank ist nicht da, die verbaute Geländersitzbank ist aber bequemer :D. Sofern ich weiß wurden die letzten echten /7 mit einer Scheibenbremse hinten ausgeliefert, diese hat aber eine Trommelbremse, das ist aber auch eher ein Vorteil :D.

Positiv bei diesem Modell sind die Brembo Bremsklauen die ab Modell '81 verbaut wurden. Die bremsen um einiges besser als die vorher verbauten ATE-Klauen. Ob sie wirklich nur 55 Tkm gelaufen hat, kann mann bezweifeln, kann man aber vielleicht besser beurteilen an Hand des Bildes der Hinterradmitnehmerverzahnung.

Aber auch wenn sie eventuell mehr als die 55Tkm auf dem Buckel hat und nicht alles original erscheint, würde sich eine Abreise nach Ost-Friesland lohnen mir nach.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten