R80 G/S 1981 Zulassung

marcanton

Aktiv
Seit
19. Jan. 2010
Beiträge
104
Ort
Königswinter
Hallo zusammen,

ich habe hier eine R80 G/S mit einer Erstzulassung von September 1982, an der ich interessiert bin.
Was mich wundert ist, die Maschine wurde von BMW im Januar 1981 an den Händler ausgeliefert und im September 1982 das erste Mal zugelassen.
Verkauften sich die G/S Motorräder damals so schlecht ?

VG Marcus
 
Moin,

wenn 100er da herum standen, könnte eine 80er schon mal zum Ausstellungsstück gereift sein.

Gruß
Willy
 
Meine (6252900) steht mit März 81 in der Liste und am 31.3.81 das erste Mal zugelassen.
Das ging dann doch recht flott!
 
Hallo Markus

jeder Händler braucht ja auch was zum Zeigen wenn er verkaufen will!
Wenn er 20 Stück bestellt und in zwei Monaten bis Ende März 20 verkauft, ist das nicht sonderlich intelligent.
Der Hinweis vom Willy gilt eher für meine G/S, eine der Letzten.Die stand ein Jahr neben den Paras und niemand wollte die noch haben.....nur Ich!!!
Fand ich gut........weil es sich dann im Preis bemerkbar gemacht hat :D:D:D
Gebraucht ist es heute preislich umgekehrt!

Gruß

Kai
 
Moin Willy

damals gabs noch keine "100er", von der G/S noch nie ab Werk :oberl:

Gruß Holger

P.S. und die G/S war damals das beste von BMW gebaute Strassenmotorrad :D


Da, meiner Meinung nach, 95% aller GS oder auch G/S auf der Straße gefahren werden, waren die damals erhältlichen 100er durchaus eine Alternative. Und 10, 15 oder 20PS mehr hatten schon immer einen gewissen Anreiz.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

das waren aber keine Enduros!
Es war in den Achtzigern im Trend ne Enduro zu haben. Alle Hersteller haben deswegen Enduros gebaut, von Guzzi über Morini bis hin zu den großen Herstellern und die haben sich auch verkauft. Dazu die Paris Dakar Siege von BMW !
Nur wenige junge Käufer wollten damals ne langweilige Mono haben, wenn man als "wilder" Hobby-Rahier für weniger Geld ne G/S mit Paris-Dakar-Flair bekommen konnte.:D:D

Gruß

Kai
 
rischdisch,

und dann gilt immernoch

"Gewicht und Fahrwerk machen manche PSe wett" :pfeif:

Gruss Holger

P.S. aber das ist ja schon soooo lange her
 
Hallo,

vielen Dank für eure Ideen. Habe mir die G/S heute mal genauer angesehen. Irgendwie ist da was nicht stimmig. Wo ist denn bei der BMW die Rahmennummer eingeschlagen ? Das Luftfiltergehäuse ist doch nich G/S ? Ist halt viel gebastelt worden, ist schon klar...mir ist nur wichtig ob es eine auf G/S umgebaute Kiste ist. Der originale Brief ist weg, wurde 1994 eine neue Betriebserlaubnis erteilt mit Umschlüsselung von 0900 auf 2502. Was könnte das bedeuten ? Laut KBA nichts dramatisches, nur eine neue Schlüsselnummer für Motorräder.
Also wer eine ganz frühe ( Januar ) G/S von 1981 hat, kann mir doch bitte mal mitteilen, wie sich das mit der FIN verhält.
Was ist denn mit der Motornummer, gibt es da eine Zuordnung ?

Vielen Dank.
 

Anhänge

  • 20190608_102249.jpg
    20190608_102249.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 285
  • 20190608_102501.jpg
    20190608_102501.jpg
    218 KB · Aufrufe: 230
Hallo Markus,

Die Rahmennummer findest du rechts an der unteren Rahmenschleife knapp hinter dem Zylinder.
Der Rahmen ist wohl G/S, genau wie der Heckrahmen, der Tank, die Gabel, die Instrumente und die Räder inkl. Kardan und Endantrieb.
Also alles okay.
Nicht G/S ist der Auspuff und der Luftfilter, das Federbein ist von WP, (ist gut so!). Die Ventildeckel sind getauscht und der Tankverschluss ist Zubehör.
Der Stabi vorne fehlt, war damals ein Extra., braucht man aber dringend.
Das ist ganz bestimmt eine original verranzte G/S, dazu brauch ich keine FIN um das zu sehen!!!

Gruß

Kai
 
Danke Kai,

dort wo Du schreibst, sollte die FIN zu finden sein, ist sie aber leider nicht, habe alles geputzt...nichts zu sehen.
Was könnte das bedeuten, Ersatzrahmen ?

VG Marcus
 
Habe gerade mal schnell an meinem G/S Rahmen im Regal geschaut.
Ez. 03/81
Der hat die Rahmenrummer am rechten Knotenblech des Lenkkopfs.
 
Hallo,

ja, prima, genau an der Stelle, oben am Rahmkopf sehe ich schemenhaft eine Nummer eingeschlagen...kann das aber jetzt nicht kontrollieren.
Was mir noch aufgefallen ist, das Rahmenschildchen ist mit Kerbnägeln befestigt.
Wie verhält es sich mit der Motornummer, ist die neben dem Ölmessstab eingeprägt und kann ich hier erkennen, ob die Motornummer zum Rahmen, also zur G/S gehört ?
Entschuldigt bitte, wenn ich so dämliche Fragen stelle, ich möchte halt sicher gehen, dass alles zusammenpasst, bevor ich restauriere.;)

Vielen Dank.
 
Servus,

Hab ich grad hinter mir, und im Zuge einer Restauration (meine erste und letzte) mit Hilfe des Forums rausgefunden:

Die Rahmennummer gehört ans Knotenblech... Ich schau mal, ob ich noch Bilder finde.
Ausserdem sehen die Befestigungslaschen für die Zentralelektrik mitsamt des Kühlkörpers für das Zündsteuergerät anderscht aus
Motornummer beim Ölstab eingeschlagen, und im Idealfall identisch mit der Rahmennummer
Das mit den Kerbnägeln ist fast schon beruhigend, wenn da was gemacht wird kommen meistens Blindniete rein (bei mir - ehrlich gesagt - auch)

Weitere Besonderheiten, aber leichter zu 'verbessern':
Felgen von Weinmann, hinten 2.15 x 18, statt später 2,5 x 18 Akront
Kabelbaum sieht kein Licht-Entlastungsrelais vor
Schalthebel ist vorn an der Lagerung schmäler
Lenkerschalter links identisch mit dem der R 65 aus der Zeit
Tacho hat keine, oder andere Schaltmarkierungen
Endantrieb mit Deckelchen und Nadellager

Herbert

PS: bei deiner sind dann auch noch die Spiegel und der linke Kofferträger 'falsch', aber halt auch praxisgerechter; in 38 Jahren kann da schon mal was auf der Strecke bleiben :pfeif: in meinem Falle Hab ich völlig skrupellos eine Siebenrock Sitzbank, und einen GS Hauptständer montiert. Die Originalsachen liegen aber auf Lager...
PPS: ich glaub, meine sah noch übler aus, wenn du es wirklich original willst wartet da ne Menge Zeit und Invest
 

Anhänge

  • 20190302_145803.jpg
    20190302_145803.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 151
  • 20190302_135047.jpg
    20190302_135047.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 148
  • 20170731_110854.jpg
    20170731_110854.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 137
  • 20180925_171154.jpg
    20180925_171154.jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 158
  • 20170213_113037.jpg
    20170213_113037.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 136
  • 20160324_160639.jpg
    20160324_160639.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 128
  • 20160324_160724.jpg
    20160324_160724.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,



Hallo zusammen,

ich habe hier eine R80 G/S mit einer Erstzulassung von September 1982, an der ich interessiert bin.
Was mich wundert ist, die Maschine wurde von BMW im Januar 1981 an den Händler ausgeliefert und im September 1982 das erste Mal zugelassen.
Verkauften sich die G/S Motorräder damals so schlecht ?

VG Marcus

falls es so ist, wie Du sagst (bin gespannt auf das Ergebnis Deiner VIN-Recherchen), dann wäre das schon eher etwas, naja, ungewöhnlich. Die G/Sen gingen damals weg wie warme Semmeln. Meine wurde im September 1982 produziert (also bereits ein 83er-Modell) und dann im April 1983 erstzugelassen. D.h. im Spätjahr wurde sie an den Händler geliefert, und dann nach dem Winter kam sie auf die Straße. Das würde ich einmal als "normal" ansehen.


Grüße

Martin
 
Hallo,

vielen Dank für eure Ideen. Habe mir die G/S heute mal genauer angesehen. Irgendwie ist da was nicht stimmig. Wo ist denn bei der BMW die Rahmennummer eingeschlagen ? Das Luftfiltergehäuse ist doch nich G/S ? Ist halt viel gebastelt worden, ist schon klar...mir ist nur wichtig ob es eine auf G/S umgebaute Kiste ist. Der originale Brief ist weg, wurde 1994 eine neue Betriebserlaubnis erteilt mit Umschlüsselung von 0900 auf 2502. Was könnte das bedeuten ? Laut KBA nichts dramatisches, nur eine neue Schlüsselnummer für Motorräder.
Also wer eine ganz frühe ( Januar ) G/S von 1981 hat, kann mir doch bitte mal mitteilen, wie sich das mit der FIN verhält.
Was ist denn mit der Motornummer, gibt es da eine Zuordnung ?

Vielen Dank.

Du kannst die VIN ja mal gehen diese Liste laufen lassen

Generationsmerkmale G/S GS Paris-Dakar PD

Der Rest deiner Sammlung ist, wie schon von Kai beschrieben wurde, ein "gebrauchtes" Moped. Zu deiner Frage:

mir ist nur wichtig ob es eine auf G/S umgebaute Kiste ist

Was soll denn da die Basis sein? Vor der G/S gab es doch gar keine Monolever-Rahmen.

Hans
 
HZ;

vielen Dank für die vielen neue Informationen. Ich denke, es ist wirklich eine sehr frühe G/S aus dem ersten Produktionsjahr. Den Motor prüfe ich noch, sollte der die gleiche Nummer haben wie der Rahmen ( im besten Fall ) ?

Es stellt sich ja immer die Frage, ob eine Totalrestauration nicht doch rausgeschmissenes Geld bedeutet. Naja, wenn es nicht total aus dem Ruder läuft, dann klappt es auch mit der Wirtschaftlichkeit, die Arbeitsstunden darf man aber nicht zählen, das muss einfach Spaß machen.

VIelen Dank.
 
Hallo Marcus,

An Wirtschaftlichkeit würde ich hier gar nicht denken!
Entweder es macht dir Spaß so was zu restaurieren oder nicht....Wenn ja okay..Dann ist es Hobby. Wenn nein wirst du nicht glücklich!!
Wirtschaftlich wird das aber nie! Am Schluss hast du 10 000 Euro ausgegeben für ne G/S die 8000 wert ist.

Das muss dir klar sein.Entweder du nimmst es mit einem Lächeln oder du lässt es sein.:D:D:D

Gruß

Kai
 
Und die Spass Zinsen nicht zu vergessen!

So eine frisch aufgebaute, knackig funktionierende G/S ist - trotz der Bremse vorn, die ist wirklich so schlecht wie immer kolportiert wird - ein echter Hand- und Augenschmeichler mit den Muligenen einer ausgewachsenen BMW. Wirklich ein prima Moped, wenn man es so wie vorgesehen einsetzt, und genießen kann.

Und die Erstserie mit ihren Feinheiten, wo man eben den Übergang zwischen der alten, und dem Aufbruch in die neue Zeit tatsächlich sieht, hat was (und zeigt auch die Fähigkeiten der Ingenieure das Optimum aus den vorhandenen Gegebenheiten herauszuholen).

Herbert
 
wo finde ich denn jetzt die Motornummer ? und was ist das für eine Nummer, ganz vorne unten links auf dem Block...ist nicht identisch mit der Rahmennummer fängt aber auch mit 81 an ... ?

Vielen Dank.
 
Hallo,

eine eventuelle Motornummer, die identisch mit der Rahmennummer ist, findest du beim Ölmessstab.
Gibt es aber nur bei den ersten G/S.
 
Servus,

Ich hatte schon 81er bei denen die Motornummer oben am Öleinfüllrohr stand, und identisch mit der Rahmennummer war, aber auch welche mit dem von dir beschriebenen Schema Jahr/Produktionswoche/fortlaufende Nummer. Waren aber alle gebraucht.

Nachdem das Jahrzehte später kaum nachzuvollziehen ist, müssen wir hier wohl auf Erhellung durch unsere Koniferen hoffen.

Dagegen kenne ich mindestens eine mit Produktionsdatum 1/83 die wieder das alte Öleinfüllstutzen - Motornummer = Rahmennummer Lied spielt.

Herbert
 
okay, Danke...diese G/S ist aus Januar 1981....also absolut erste Serie.
Ich denke aber, der Motor wird schon mal getauscht worden sein...na ja, die Suche nach der Nummer geht weiter.
VG Marcus
 
also am Peilstab ist keine Nummer . Wenn hier diese Nummer aussagt, 81 das Jahr, 03 der Monat und der Rest laufende Nummer der Herstellung, dann muss das ein Austauschmotor sein, denn die Maschine ist laut Unterlagen von BMW am 12.01.1981 ausgeliefert worden.
Schade auch...
 

Anhänge

  • IMG-20190612-WA0000.jpg
    IMG-20190612-WA0000.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 128
Zurück
Oben Unten