JoergMK
gesperrt
- Seit
- 13. Mai 2010
- Beiträge
- 2.151
Tach auch ...
Ich bin der Jörg aus Iserlohn , eine Weile lese ich hier schon und vor kurzem hatte ich mich angemeldet um auch in die Bilder linsen zu können.
Kürzlich hatte ich in Bad Essen auch Forenmitglieder kennen gelernt.
Es spuken bei mir schon seid Jahren gewisse Umbaupläne für meine G/S im Hinterkopf und jetzt ist tatsächlich der Zeitpunkt an dem das ganze konkret werden soll.
Über die Suche bin ich ja schon an einige schöne Infos gekommen nur da wo es intressant wird komme ich nicht ganz weiter.
Auch wenn wenn es nicht ganz so die feine Art ist falle ich mal gleich mit der Tür ins Haus ...
Fangen wir mal an :
Umbau auf 1000er Siebenrock ...
Ich habe hier das Gutachten rumliegen und da stossen mir schon ein paar Punkte etwas bitter auf.
Geht mit den Reifen los. Laut Gutachten müssen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex von mindestens T angeschraubt werden.
Gleich ein Sprung von 2 Indexen bei einer poppeligen Vmax Steigerung von 7 Km/h. Wäre ja nicht mal schlimm wenn es in den eingetragenen Dimensionen , die ebenfalls aus dem Gutachten hervor gehen auch Reifen mit T-Index geben würde.
Bisher habe ich da nur den Heidenau K60 gefunden. Nicht unbedingt meine erste Wahl.
Geht weiter das in dem Gutachten steht das zum eintragen die Originalauspuffanlage verbaut sein muss....
Meinen die das Ernst ? So bald der Satz eingetragen ist steht da nirgendwo mehr ein Wort von in den Papieren und mein schöner Zach kann da Problemlos wieder dran gedübelt werden.
Ich hätte eher bedenken das mit dem gammeligen Rest der alten Anlage der Stempel verweigert wird.
Das nächste die Gabel , so sehr ich gesucht habe finde ich praktisch keine Infos über die Verwendung einer K-Gabel.
Da ich mit der Maschine sowieso kein Gelände fahre , hier und da mal von Schotter abgesehen brauche ich eh keine Gabel mit der man über den Grand Canyon springen könnte. Da für habe ich aber rein zufällig eine K-Gabel , dementsprechend mit Doppelscheibe , Scheiben , Bremssättel und den ganzen Summs im brauchbaren Zustand rumliegen
Stellt sich jetzt nur die Frage was für ein Rad. Das Speichenrad der R100R wird bei K-Speichenradumbauten benutzt. Würde auch ein 21" GS Rad reinpassen ?
Wenn nicht kriegt das ganze eben einen "Supermoto" Touch.
Und wenn wir gerade so schön beim Thema K sind.
Aussehen sollte das ganze am Schluss ungefähr so :
So sehr ich bisher gesucht habe finde ich nirgendwo Bilder/Infos das noch jemand anders ein RS Verkleidungsoberteil an die GS gebaut hat.
Ist da vieleicht noch jemand hier im Forum mit dem selben Umbau der sich outen würde. Scheint ja eher ein Tabuthema zu sein.
Ich bin der Jörg aus Iserlohn , eine Weile lese ich hier schon und vor kurzem hatte ich mich angemeldet um auch in die Bilder linsen zu können.
Kürzlich hatte ich in Bad Essen auch Forenmitglieder kennen gelernt.
Es spuken bei mir schon seid Jahren gewisse Umbaupläne für meine G/S im Hinterkopf und jetzt ist tatsächlich der Zeitpunkt an dem das ganze konkret werden soll.
Über die Suche bin ich ja schon an einige schöne Infos gekommen nur da wo es intressant wird komme ich nicht ganz weiter.
Auch wenn wenn es nicht ganz so die feine Art ist falle ich mal gleich mit der Tür ins Haus ...

Fangen wir mal an :
Umbau auf 1000er Siebenrock ...
Ich habe hier das Gutachten rumliegen und da stossen mir schon ein paar Punkte etwas bitter auf.

Geht mit den Reifen los. Laut Gutachten müssen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex von mindestens T angeschraubt werden.
Gleich ein Sprung von 2 Indexen bei einer poppeligen Vmax Steigerung von 7 Km/h. Wäre ja nicht mal schlimm wenn es in den eingetragenen Dimensionen , die ebenfalls aus dem Gutachten hervor gehen auch Reifen mit T-Index geben würde.

Bisher habe ich da nur den Heidenau K60 gefunden. Nicht unbedingt meine erste Wahl.
Geht weiter das in dem Gutachten steht das zum eintragen die Originalauspuffanlage verbaut sein muss....

Meinen die das Ernst ? So bald der Satz eingetragen ist steht da nirgendwo mehr ein Wort von in den Papieren und mein schöner Zach kann da Problemlos wieder dran gedübelt werden.
Ich hätte eher bedenken das mit dem gammeligen Rest der alten Anlage der Stempel verweigert wird.

Das nächste die Gabel , so sehr ich gesucht habe finde ich praktisch keine Infos über die Verwendung einer K-Gabel.
Da ich mit der Maschine sowieso kein Gelände fahre , hier und da mal von Schotter abgesehen brauche ich eh keine Gabel mit der man über den Grand Canyon springen könnte. Da für habe ich aber rein zufällig eine K-Gabel , dementsprechend mit Doppelscheibe , Scheiben , Bremssättel und den ganzen Summs im brauchbaren Zustand rumliegen

Stellt sich jetzt nur die Frage was für ein Rad. Das Speichenrad der R100R wird bei K-Speichenradumbauten benutzt. Würde auch ein 21" GS Rad reinpassen ?
Wenn nicht kriegt das ganze eben einen "Supermoto" Touch.

Und wenn wir gerade so schön beim Thema K sind.
Aussehen sollte das ganze am Schluss ungefähr so :


So sehr ich bisher gesucht habe finde ich nirgendwo Bilder/Infos das noch jemand anders ein RS Verkleidungsoberteil an die GS gebaut hat.
Ist da vieleicht noch jemand hier im Forum mit dem selben Umbau der sich outen würde. Scheint ja eher ein Tabuthema zu sein.
