• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 G/S auf R100KG/SRS

JoergMK

gesperrt
Seit
13. Mai 2010
Beiträge
2.151
Tach auch ...
Ich bin der Jörg aus Iserlohn , eine Weile lese ich hier schon und vor kurzem hatte ich mich angemeldet um auch in die Bilder linsen zu können.
Kürzlich hatte ich in Bad Essen auch Forenmitglieder kennen gelernt.
Es spuken bei mir schon seid Jahren gewisse Umbaupläne für meine G/S im Hinterkopf und jetzt ist tatsächlich der Zeitpunkt an dem das ganze konkret werden soll.
Über die Suche bin ich ja schon an einige schöne Infos gekommen nur da wo es intressant wird komme ich nicht ganz weiter.
Auch wenn wenn es nicht ganz so die feine Art ist falle ich mal gleich mit der Tür ins Haus ... :D

Fangen wir mal an :
Umbau auf 1000er Siebenrock ...
Ich habe hier das Gutachten rumliegen und da stossen mir schon ein paar Punkte etwas bitter auf. X(
Geht mit den Reifen los. Laut Gutachten müssen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex von mindestens T angeschraubt werden.
Gleich ein Sprung von 2 Indexen bei einer poppeligen Vmax Steigerung von 7 Km/h. Wäre ja nicht mal schlimm wenn es in den eingetragenen Dimensionen , die ebenfalls aus dem Gutachten hervor gehen auch Reifen mit T-Index geben würde. X(
Bisher habe ich da nur den Heidenau K60 gefunden. Nicht unbedingt meine erste Wahl.
Geht weiter das in dem Gutachten steht das zum eintragen die Originalauspuffanlage verbaut sein muss.... mmmm
Meinen die das Ernst ? So bald der Satz eingetragen ist steht da nirgendwo mehr ein Wort von in den Papieren und mein schöner Zach kann da Problemlos wieder dran gedübelt werden.
Ich hätte eher bedenken das mit dem gammeligen Rest der alten Anlage der Stempel verweigert wird. X(

Das nächste die Gabel , so sehr ich gesucht habe finde ich praktisch keine Infos über die Verwendung einer K-Gabel.
Da ich mit der Maschine sowieso kein Gelände fahre , hier und da mal von Schotter abgesehen brauche ich eh keine Gabel mit der man über den Grand Canyon springen könnte. Da für habe ich aber rein zufällig eine K-Gabel , dementsprechend mit Doppelscheibe , Scheiben , Bremssättel und den ganzen Summs im brauchbaren Zustand rumliegen :)
Stellt sich jetzt nur die Frage was für ein Rad. Das Speichenrad der R100R wird bei K-Speichenradumbauten benutzt. Würde auch ein 21" GS Rad reinpassen ?
Wenn nicht kriegt das ganze eben einen "Supermoto" Touch. :D

Und wenn wir gerade so schön beim Thema K sind.
Aussehen sollte das ganze am Schluss ungefähr so :

hinter3.jpg


hinter2.jpg


So sehr ich bisher gesucht habe finde ich nirgendwo Bilder/Infos das noch jemand anders ein RS Verkleidungsoberteil an die GS gebaut hat.
Ist da vieleicht noch jemand hier im Forum mit dem selben Umbau der sich outen würde. Scheint ja eher ein Tabuthema zu sein. :pfeif:
 
Grüß Dich hier !! :fuenfe:

Original von JoergMK

Fangen wir mal an :
Umbau auf 1000er Siebenrock ...
Ich habe hier das Gutachten rumliegen und da stossen mir schon ein paar Punkte etwas bitter auf. X(
Geht mit den Reifen los. Laut Gutachten müssen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex von mindestens T angeschraubt werden.
Gleich ein Sprung von 2 Indexen bei einer poppeligen Vmax Steigerung von 7 Km/h. Wäre ja nicht mal schlimm wenn es in den eingetragenen Dimensionen , die ebenfalls aus dem Gutachten hervor gehen auch Reifen mit T-Index geben würde. X(

:

Hier findest Du schon mal ein paar Tipps zu dem Thema. :D

Reifen unter der Höchstgeschwindigkeit



Original von JoergMK

Geht weiter das in dem Gutachten steht das zum eintragen die Originalauspuffanlage verbaut sein muss.... mmmm
Meinen die das Ernst ? So bald der Satz eingetragen ist steht da nirgendwo mehr ein Wort von in den Papieren und mein schöner Zach kann da Problemlos wieder dran gedübelt werden.
Ich hätte eher bedenken das mit dem gammeligen Rest der alten Anlage der Stempel verweigert wird. X(

:

Das müssen die Schreiben, da sich das Gutachten nur auf einen bestimmten Zustand während der Erstellung des Gutachtens bezog.
Die können ja nicht alle Möglichkeiten dieser Welt in ein Gutachten packen lassen.
Das Gutachten wär dicker als die Bibel und der Satz wär unbezahlbar. :schadel:

Ist aber normal gar kein Problem bei der Abnahme.
Die restlichen Eintragungen bleiben bis auf den Geschwindigkeitsindex und den Hubraum erhalten.
Schau bei Deiner Abnahme ob auch die Daten des Standgeräuchs und des Fahrgeräuchs nach dem Günstigkeitsprinzip eingetragen werden.
"Alte" G/S dürfen lauter als "Neue" !!
Versperr Dir da nicht zu viele Wege wenn Du später auf eine Eigenbauanlage wechseln willst. :oberl:
Die Daten aus dem Gutachten könnten schlechter für Dich sein. :pfeif:

Frag einfach vorher mal den Prüfer eines Vertrauens, der regelt das schon.

Dirk :wink1:
 
Aha,also eine K- RS Verkleidung ist das.Hatte ich mal irgentwann vor Jahrzehnten gesehen.So eine GS.Konnte ich aber damals nicht zuordnen.Da ich mich mit den OPA teilen noch nicht auskannte,ausser meine GS.Das wäre ja eine Option.Sieht doch sher interressant aus.

Walter Bilder :sabber:
 
Original von DirkHusa

Ist aber normal gar kein Problem bei der Abnahme.
Die restlichen Eintragungen bleiben bis auf den Geschwindigkeitsindex und den Hubraum erhalten.
Schau bei Deiner Abnahme ob auch die Daten des Standgeräuchs und des Fahrgeräuchs nach dem Günstigkeitsprinzip eingetragen werden.
"Alte" G/S dürfen lauter als "Neue" !!
Versperr Dir da nicht zu viele Wege wenn Du später auf eine Eigenbauanlage wechseln willst. :oberl:
Die Daten aus dem Gutachten könnten schlechter für Dich sein. :pfeif:
:

Tach auch ....
Also das mit den Reifen hört sich ja schon mal gut an. :gfreu: Danke...
Aber die Nummer mit dem Geräusch. Da habe ich mal Papiere und Gutachten rausgekramt und siehe da nach dem Gutachten darf man sogar paar Beats höher als nach Schein. Aber nicht viel... :(
Wo bei seltsam ist das neuere GSen im Stand lauter sein dürfen aber im Fahrbetrieb leiser ? ?( Mystiken dürfen sogar am lautesten. Aber nur vor der Eisdiele und nicht auf der Strecke ..
Naja , auf alle Fälle besser wieder den DB-Eater einschrauben. :pfeif:
 
Hallo Jörg,
Edit: Ersma willkommen hier :D

Mystiks werden aber auch anders gemessen.
Lies hier mal nach.

Edit; Kurzfassung:
Weil unterschiedliche Baujahre, andere Messverfahren, einmal näher einmal weiter weg.
Deshalb ist unter Umständen auch das Standgeräusch höher als das Fahrgerausch, im Stand nahe am Auspuff gemessen, bei Vorbeifahrt 7m entfernt
 
Hello Again :

Dann will ich diesen Thread nicht als Leiche enden lassen und schreib mal hier weiter.

Ursprünglich hätte das ganze ja ungefähr so aussehen sollen :

RSverkleidung.jpg

Als Basis sollte dieses Gesamtkunstwerk dienen :

Ursprung.JPG

Klar das , das ganze etwas "schlanker" werden sollte ... :pfeif:

Draus geworden ist ja nun letztendlich vorläufig das hier :

1DSCF1060Howie1.jpg

Ok , wie wir schon im Lackierthread schlauer wurden , sind Zweifarbfarblackierung und dann auch noch Linierungen bei G/Sen streng verboten. Die haben gefälligst in Unitönen Einfarbig zu sein und müssen mit Dekoren aus dem Kaugummiautomaten beklebt werden.
Grössere Tanks sind auch nur dann erlaubt wenn ein Zwergwüchsiger Franzose da vorher mit einem Edding drauf rumgekrickelt hat.
Ebenfall streng verboten Aluriffelblech seitlich zu monitieren. Die dürfen nur Horizontal ! :oberl:
Alles klar , mein Fehler sehe ich ein. Hätte mich da vorher informieren müssen.
Um aber für andere ein warnendes Beispiel zu geben lege ich nun Schonungslos und ehrlich die weiteren Grausamkeiten offen. ;(

Teil 1 : Eckiger Tacho auf rundem Cockpit. Geht gar nicht ! ... :entsetzten:
Ich habe da mal was vorbereitet :
1DSCF1064Cockpit4.jpg

Das Problem , man kann den Acewell drehen und wenden wie man will. Der passt einfach nicht auf das Originalcockpit. Ich hatte aber auch keine Lust nach dem ich die Sache mit der RS Verkleidung , die sich übrigens in Kürze komplett mit Scheibe , Halter und Scheinwerfer im Kleinanzeigenteil finden wird aufgegeben hatte das Rad neu zu erfinden.
Kurzerhand ist die überflüssig gewordene Anzeigeeinheit rausgeflogen und wurde durch einen modifizierten Motoranschlusskasten ersetzt.
1DSCF1034Cockpit1.jpg
Der Kasten als solches auf ein zurecht geschnittenes Blech montiert das in die Führung der alten Kontrolleinheit passt. Schon lässt sich eine formschöne Platte mit den passenden Ausschnitten auf das alte Cockpitgehäuse bauen.
Das ganze ist selbstverständlich per Gummidichtung gedichtet und Schwingungsgedämpft.

Wo wir so schön beim Thema Cockpit sind. Dem aufmerksamen Betrachter dürfte es nicht entgangen sein das , das Cockpit nicht mehr auf der G/S Spaghettigabel ruht sondern auf einer soliden K-Gabel (da zu später mehr)
Dank BMW Plug and Play System oder einfach der puren Faulheit sich andere Lochmasse auszudenken :D passen auf Wundersame weise die Befestigungslöcker für das Cockpit unter zur Hilfenahme der Originalwinkel.
Aber vorsicht Falle ! :schimpf:
Es passen zwar alle Löcher aber die Lenkeraufnahme wo die zwei Haltewinkel dran kommen ist bei der K-Gabelbrücke Gummigelagert.
Sollte man also zwischendurch mal die Idee haben zu bremsen würde man eher früher als später das ganze Plastikdingen abreissen. Da die unteren Befestigungslöcher fest an der Gabelbrück verschraubt sind.
Abhilfe mittels einer Adapterplatte wird das ganze um 4cm höher gesetzt um die Befestigungslöcher beider Gabelbrücken nutzen zu können.
Diese Streckung ist auch das Geheimniss der schlankeren Form trotz grösseren Tank. ;)

1DSCF1068Schweinewinkel2.jpg

Wo wir schon bei den "Gemeinheiten" sind.
Selbstverständlich gibt es keinerlei Möglichkeit an der unteren Gabelbrücke ein hohes Schutzblech zu montieren. Auch dort müssen die vorderen Befestigungslöcher der Gabelbrücke herhalten um per Winkel diese Möglichkeit zu schaffen.
1DSCF1067Schweinewinkel.jpg
Ursprünglich sollten an diesem Winkel auch ein Blinkergeweih befestigt werden. Dieser Plan wurde wegen vorsätzlicher Hässlichkeit verworfen und deshalb diese lächerlichen Hupen montiert. Das wird sich aber in Kürze ändern. Statt diesen Mädchenhaften Tuten kommt an versteckter Stelle eine echte Männerhupe. :D So werden die bestenfalls nur noch Blender verwendung finden oder gegen einen Zusatzscheinwerfer ersetzt. Wenn ich was schönes finde. :sabber:
Das Karusell der Grausamkeiten dreht sich weiter und wie konnte ich nur in eine "Enduro" eine K-Gabel bauen ?
Getreu nach dem Motto , man nehme was man habe und ich mir die Gabel lange und intensiv angeschaut hatte , mal da neben gehalten , mal gemessen bin ich zu dem Ergebniss gekommen. Die ist ja praktisch , gemessen obere Gabelbrücke zur Achse genau so lang , eher etwas länger. Gut der Federweg ist kürzer aber ich will mit der Kiste auch keine Sprünge machen.
Allerdings bremse ich ab und zu mal gerne und so bietet sich die Möglichkeit meine halbschwimmende Spieglerscheiben weiter zu verwenden. Statt der bisher auch nicht schlechten HE Parts Einzelscheibe , welche sich auch in Kürze im Kleinanzeigenteil finden lässt.
Was uns zu der nächsten Grausamkeit kommen lässt , dem verwenden einer Kreuzspeichenfelge. Pfui ....
1DSCF1071Doppelscheibe.jpg
und dann auch noch mit Bremsverteiler durch die Gabelbrücke. Ich mach aber auch alles Falsch. :---)
1DSCF1069Bremsverteiler.jpg
Die Bremsleitungen musste ich mir wegem dem hohen Endurolenker dann auch noch extra anfertigen lassen.
ABER !!! Das ganze hat seid dieser Woche Dienstag TÜV mit allem drum und dran. :hurra:
Trotz vorsätzlicher Hässlichkeit im besonders schlimmen Fall... :aetsch:
Deshalb hier noch ein paar schockierende Bilder. Mit unsichtbar verlegten Kabeln ...
1DSCF1077Heck2.jpg
Zündschlössern an falscher Stelle (Weil passte nicht mehr oben) :rolleyes:
1DSCF1078Zach1.jpg
Illegalen Linierungen , die nach der "falschen" Methode erst die Linie und dann die restliche Lackierung aufgebracht wurden.
1DSCF1082Tanklinie.jpg
und was sich sonst noch im Album finden aber hier nicht mehr unterbringen lässt. ;)

Einen groben Fehler habe ich noch vergessen. Statt dem Gebot folgend LEGO-Schalter zu verbannen habe ich diesen eine neue Heimat gegeben.
Stellt sich die Frage , wie geht das mit den Blinkern ?
Das Tastblinkrelais zu verwenden wäre zu einfach deshalb habe ich mir eine Schaltung um das normale Blinkrelais gebastelt mit der ich alle Funktionen des Tastblinkrelais habe.

Ich erwarte nun meine gerechte Strafe ... ;)
 
So eine zerbastelte Q habe ich ja lange nicht mehr gesehen. Aber die meisten frevelhaften Umbau"fehler" hast Du ja schon selbst erkannt. Das ist vielleicht der erste Weg zur Besserung?(

Wirklich gelungen ist Dir eigentlich nur der Hintergrund auf dem dritten Bild. Da hast wirklich mal Geschmack bewiesen. :respekt:

;););)
 
Hello Again :


Ich erwarte nun meine gerechte Strafe ... ;)

Hello Jörch )(-:

Im Lackfred habe ich ja auch "draufgehaun" auf den Lack und, laß mich mal kurz überlegen, richtich, auch auf die Aluseitendeckel :schock:

Wenn man mit so provokanten Howiefotos sein Moped vorstellt sollte klar sein das der Hammer geschwungen wird :lautlach:

Wie dem auch sein, hier fahren Mopeds rum die (fast)alle die gleiche Lampenmaske haben, LEDs angebaut haben an deren Baujahr noch niemand daran gedacht hat das die jemals Automotive tauglich sein werden, Heckkotflügel so hoch stehen das es nach einem Auffahrunfall aussieht :D usw.
Wichtig ist es aber doch das DEIN Moped DIR gefällt und man sieht das du nix nachgebaut hast, dafür ein %hipp%

Viel Spaß damit !

Gruß aus Oer-Erkenschwick,

Bernd

PS. Bin gestern durch´s Sauerland und habe fast das Steuer der Familienkutsche verrissen als mir an einer Kreuzung Howie entgegen prangte
(Hier fehlt eindeutig ein smilie der durch einen Reflex in jüngster Zeit gegessenes wieder ans Tageslicht bringt ;;-))
 
Tach Bernd ...
Ja im Moment ist das einfach schlimm. Man kommt einfach nicht an Howie vorbei , selbst wenn man es versucht ! ... ;)
 
Ja im Moment ist das einfach schlimm. Man kommt einfach nicht an Howie vorbei , selbst wenn man es versucht ! ... ;)
Das kann ich nachvollziehen. Man stellt sein Mopped an einen freien Platz, und bis man abgestiegen ist und die Kamera schußbereit hat, ham die schon ne Plakatwand da hingepflastert. Die Tricks der Werbefuzzis haben schreckliche Formen angenommen!
 
Zurück
Oben Unten