• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 G/S Bremsadapter für 4 Kolbenzange

Nordboxer76

Aktiv
Seit
27. Dez. 2010
Beiträge
374
Ort
Hamburg meine Perle
Hi,

für die G/S gibt es ja diesen Adapter für eine große Bremsscheibe und die originale 1 Kolben Zange.

Gibt es so einen Adapter auch für die BMW 4 Kolbenzange und große Scheibe. Idealerweise mit ABE oder zumindest Teilegutachten für TÜV Abnahme.

Grüße
Jörg
 
...frag mal bei HE-Motorradtechnik, ich habe eine ähnliche Kombi an meiner R80GS Basic gefahren, erwarte aber keine Wunder von dem Umbau...

Hab ich schon. Gibt für die G/S keinen Adapter. Und nur ne große Scheibe mit Originalzange wird wohl (wie Du ja auch schreibst) nicht viel bringen.

Meine Idee war, große Scheibe mit Adapter auf Vier-Kolben-Zange.

Beste Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg,

ich hoffe, Dein Anliegen nicht missverstanden zu haben, aber ich fahre den HE-Adapter für R80 G/S und ST mit der 320mm-Scheibe von HE in meiner R80 ST und habe an ihm die Brembo-4-Kolben-Zange montiert. Die Zange hat einen Lochabstand von 108mm und ist meiner Erinnnerung nach an R100 R und K1100 RS montiert gewesen. Ich habe bei diesem Umbau das Vorderrad mittig in die Gabel gebracht und musste dann zwischen Adapter und Bremszange noch 3,3mm Distanzscheiben einsetzen, damit der Sattel mittig über der Scheibe sitzt.

Viele Grüße,

Gerd
 

Anhänge

  • DSC_0204.jpg
    DSC_0204.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 241
  • ST_rechts2.jpg
    ST_rechts2.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 200
Moin,

...
aber ich fahre den HE-Adapter für R80 G/S und ST
...

Den gibt es nicht. Du fährst den Adapter für die R80 ST. Dort ist das ganze kein Problem.
Die G/S Bremssattelaufnahme hat 118mm Abstand und entsprechend hat der G/S Adapter bremssattelseitig auch diesen Lochabstand, womit die 4-Kolben Sättel nicht passen.
Gebraucht würde ein Adapter mit Gabelseitig eben jenen 118mm und Sattelseitig 108mm - und den gibt es bei HE nicht.

Was es aber gibt ist ein Adapter auf die HE eigene 40mm 4-Kolben Zange (an den dann natürlich auch 40mm Brembozangen u.ä. passen). Könnte möglicherweise die Lösung des Problems sein.

Grüße Jörg.
 
Moin,



Den gibt es nicht. Du fährst den Adapter für die R80 ST. Dort ist das ganze kein Problem.
Die G/S Bremssattelaufnahme hat 118mm Abstand und entsprechend hat der G/S Adapter bremssattelseitig auch diesen Lochabstand, womit die 4-Kolben Sättel nicht passen.
Gebraucht würde ein Adapter mit Gabelseitig eben jenen 118mm und Sattelseitig 108mm - und den gibt es bei HE nicht.

Was es aber gibt ist ein Adapter auf die HE eigene 40mm 4-Kolben Zange (an den dann natürlich auch 40mm Brembozangen u.ä. passen). Könnte möglicherweise die Lösung des Problems sein.

Grüße Jörg.

Hi Jörg,

hört sich gut an. Die HE eigene Zange ist nicht mehr lieferbar. Brembo P4 "Gold" scheint aber auch zu gehen lt. HE. Aber welchen Adapter meinst Du? Gibt für die G/S ja nur den Adapter für die Originalzange. Der paßt auch zur größen Scheibe mit Brembo P4?

Beste Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg,

ich hoffe, Dein Anliegen nicht missverstanden zu haben, aber ich fahre den HE-Adapter für R80 G/S und ST mit der 320mm-Scheibe von HE in meiner R80 ST und habe an ihm die Brembo-4-Kolben-Zange montiert. Die Zange hat einen Lochabstand von 108mm und ist meiner Erinnnerung nach an R100 R und K1100 RS montiert gewesen. Ich habe bei diesem Umbau das Vorderrad mittig in die Gabel gebracht und musste dann zwischen Adapter und Bremszange noch 3,3mm Distanzscheiben einsetzen, damit der Sattel mittig über der Scheibe sitzt.

Viele Grüße,

Gerd

Hi,

wie Jörg schon schrieb, ist das wohl nicht möglich für die G/S.
Wäre interessant zu wissen ob der G/S Umbau tatsächlich mit größer Scheibe, HE Adapter und Brembo P4 funktioniert.

Grüße
jörg
 
Ich glaube das wird nicht gehen. Hab mit HE telefoniert. Paßt laut deren Aussage nicht.

Es wundert mich, dass bisher keiner an die Variante mit einer großen Scheibe und 4k Zange ernsthaft als Optimierung gedacht hat. Es gibt ja eine Menge G/S da draußen. Vor allem weil der Umbau auf Doppelscheibe sehr aufwendig ist und zudem noch zusätzliches Gewicht bringt.

Grüße
Jörg
 
Moin,

als plug & play Lösung nicht aber:
Vom Befestigungsabstand her paßt der Adapter für die GS.
Was vermutlich angepaßt werden muß ist das Auflagemaß, damit die Zange mit der Scheibe fluchtet.
Je nachdem per Fräse(Feile) oder Unterlegscheibe/Distanzstück.
Wobei der GS Adapter für die 40mm Zange wohl keine ABE hat.

Grüße Jörg.
 
Moin,

als plug & play Lösung nicht aber:
Vom Befestigungsabstand her paßt der Adapter für die GS.
Was vermutlich angepaßt werden muß ist das Auflagemaß, damit die Zange mit der Scheibe fluchtet.
Je nachdem per Fräse(Feile) oder Unterlegscheibe/Distanzstück.
Wobei der GS Adapter für die 40mm Zange wohl keine ABE hat.

Grüße Jörg.

Hmmm. Ich dachte gerade das paßt nicht weil unterschiedlicher Lochabstand wie der andere Jörg schrieb. Oder gibt es einen extra "ST" Adapter von dem die Rede war?

Ob der GS Adapter ABE hat, hab ich bei HS nochmal angefragt. Poste das gerne hier sobald Antwort da.
 
hallo,

ich sehe es wie Detlev. Vorher mal einen kompetenten TÜV Prüfer mit entsprechender Prüfberechtigung ansprechen. Ich habe das bei meiner RD 350
mit 4 Kolben Nissin Sätteln seiner Zeit beim TÜV Oldenburg/Ol. bei Herrn Voß gemacht. War kein Thema. Am gleichen Tag war dort auch jemand aus dem Landkreis Cux.mit einem wilden Streetfighter Umbau weil das da oben auch keiner machen wollte. Nur solltest Du dich beeilen, bevor der Herr in Rente geht.



Gruß Thomas
 
Sägen, bohren, feilen, fertich.
Tokico 6-Kolbenzange an 1975er Norton Commando:

Anhang anzeigen 110767


Und: Das bremst, und wie!:D

Super Lösung. ABER...ich nix Sägen, bohren, feilen weil keine Ahnung, Werkzeug u.s.w. :pfeif:

Wer macht denn so etwas? Und wie bekommt man das eingetragen?

P.S.: Bergab in den Alpen muss ich ganz schön schwitzen um mit ner modernen GS mithalten zu können. Und ich bin da echt nicht empfindlich :]. Ein bißchen mehr Entspannung würde ich mir für die G/S schon wünschen.

Beste Grüße
Jörg
 
Super Lösung. ABER...ich nix Sägen, bohren, feilen weil keine Ahnung, Werkzeug u.s.w. :pfeif:

Wer macht denn so etwas? Und wie bekommt man das eingetragen?

P.S.: Bergab in den Alpen muss ich ganz schön schwitzen um mit ner modernen GS mithalten zu können. Und ich bin da echt nicht empfindlich :]. Ein bißchen mehr Entspannung würde ich mir für die G/S schon wünschen.

Beste Grüße
Jörg

Für solche Übungen würde ich eher auf Doppel-Scheibe umbauen.

Die originale Gabel ist eh nicht die stabilste und dann noch einseitig so viel Kraft rein bringen......ich weiß ja nicht.
 
I
Es wundert mich, dass bisher keiner an die Variante mit einer großen Scheibe und 4k Zange ernsthaft als Optimierung gedacht hat. Es gibt ja eine Menge G/S da draußen. Vor allem weil der Umbau auf Doppelscheibe sehr aufwendig ist und zudem noch zusätzliches Gewicht bringt.

Grüße
Jörg

N'Abend Jörg,

ich vermute mal weil die meisten, die original Vorderradgabel gleich mit rauswerfren.
So nach dem Motto wenn schon umbauen dann gleich richtig. Viele fahren in der G/S ein GS-Vorderradgabel, da hat man dann wieder andere Möglichkeiten.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Danke für Eure Rückmeldungen.

Ich seh schon...kein einfaches Thema. Der Umbau auf Doppelscheibenbremse ist mir zu aufwendig und zuviel Gewicht am Vorderrad. Ebenso der Umbau auf GS Gabel. Da muss dann auch auch gleich ein neues Rad etc. her. Zeit, Kosten etc.

Hatte eher an Adapterlösung gedacht, die (wie sich jetzt herausstellt) nur mir original Bremszange (wenn es ein Adapter mit ABE sein soll) funktioniert. Auch wenn nicht super stabil, mit Gabelstabi für mich ausreichend.

Wer erstmal meine alte Bremsscheibe runterfahren und dann nochmal überlegen.

Die Jungs von HE hatten übrigens Interesse auch über den Winter einen Adapter für die G/Sn herzustellen. Da müßte allerdings jemand mit ner G/S vorbeifahren damit die Jungs das Ganze vermessen können. Also...falls jemand in der Nähe wohnt und G/S fährt ;-). Aus Hamburg bis ins tiefste Bayern zu fahren macht nicht wirklich Sinn ;-).

In diesem Sinne. Schönen Abend noch.

Beste Grüße
Jörg
 
Dann wird´s Zeit, dass Du Dich mal blicken lässt !!! Wärst nicht der einzige Hamburger, der zum Kaffetrinken kommt.....:D
 
Hi,

für die G/S gibt es ja diesen Adapter für eine große Bremsscheibe und die originale 1 Kolben Zange.

Gibt es so einen Adapter auch für die BMW 4 Kolbenzange und große Scheibe. Idealerweise mit ABE oder zumindest Teilegutachten für TÜV Abnahme.

Grüße
Jörg


Hallo Joerg,
ich haber so was ! was Sie suchen in der Garage 320 schiebe mit adapter fur G/S ! nur muss man uber der priese reden ;)
 

Anhänge

  • IMG_6345.jpg
    IMG_6345.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_6346.jpg
    IMG_6346.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 87
hallo jörg
soweit ich weiß, geht g/s nicht auf doppelscheibe umzubauen, weil zu schmal.
gs hab ich letztens gemacht, ist aber sehr aufwändig. und wenn du es nicht selber machst auch noch sehr teuer.
es gibt noch den adapter von granada für die gs für eine tokico 6 kolbenbremse, aber da weiss ich nicht, ob er den auch für g/s hat.
jetzt aber zu meiner erfahrung mit der he-scheibe, und original sattel.
meiner ansicht reicht die völlig aus. du wirst den unterschied mit sicherheit merken. ich bin damit mit gepäck und sozia tausende km berge gefahren. kein vergleich mit der originalen. ich fahre mit organischen belägen. meiner ansicht nach ist der unterschied zwischen 2 und 4 kolben dann nicht mehr so gross.
auf der pd habe ich eine spiegler vollschwimmende scheibe mit 4 kolben. das bremst natürlich nochmal besser, hab aber auch einen fallert motor mit richtig bums drin. ob es die spiegler für g/s gibt kanns du ja mal fragen.
wenn du den vergleich zwischen den verschiedenen varianten eh nicht kennst, wirst du mit der he erstmal zufrieden sein.
netten gruss
jan
ps:
nix gegen meinen vorposter, aber du solltest vorher klären ob du das eingetragen bekommst, wenn ja, ist das mit sicherheit interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jan,

hört sich ja schon mal gar nicht schlecht an was Du zu HE mit originaler Zange schreibst. Detlef berichtet auch positiv von dieser Kombi. 2-Scheibenlösung wollte ich ohnehin nicht. Ist mir zu schwer, teuer, umständlich und sieht auch recht wuchtig an der dürren G/S Gabel aus.

Ich hab in den letzten Tagen mal ein paar alte Beiträge im Forum gelesen. (bei dem Wetter draußen :schock:) Wichtig ist ja auch das Verhältnis HBZ Kolben zu den Kolben der Zange, wie ich als unwissender Laie zu verstehen glaube. Wäre interessant zu wissen, ob die 4Kolben Zange tatsächlich dann in der Kombi noch einen Vorteil bringt.

Also Vergleich
- HBZ 12mm, mit originaler Zange 38mm Kolben
- HBZ 12mm, mit 4 Kolbenzange 32/34mm Kolben (Bremszange R100R, R1100)

Bzw. ob der HBZ da noch paßt. Alternativ 13mm HBZ der frühen G/Sen?

Ach ja. Einen Adapter für die 4 Kolben Zange an der G/S Gabel hab ich übrigens gefunden bzw. würde man bei Ludwig Tuning bekommen. (ohne ABE).

Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg,

bin gerade mit der gleichen Sache beschäftigt und habe mich entschlossen stufenweise vorzugehen.
1. Umbau auf HE 320 Scheibe mit originaler G/S Zange 118 mm
(die Doppelscheibe habe ich verworfen, nachdem es mir einfach zu aufwendig war. Dummerweise habe ich schon die zweite Scheibe und die linke 118 Bremszange.)
2. Wenn mir das nicht reicht, zündet Stufe zwei. Adapter für 320er HE Scheibe in Verbindung mit Brembo p 4 30/34. Diese Brembo gibt es haufenweise günstig, da bei vielen Italienern verbaut. Tipp: bei Guzzi am preiswertesten, da alle nur die "Duc" Brembos wollen.

Meine kleinen Probleme bei Stufe 1: Habe nur einen GS Adapter 108/108 und der für G/S HE Adapter ist genauso teuer wie hässlich.
Jetzt wollte ich einfach die Bremszange um einen Befestigungspunkt am Gleitrohr drehen, bis der Radius mit der 320er Scheibe passt und dann den anderen Befestigungspunkt mit einem filigraneren Adapter Marke Eigenbau
fixieren. ABER: wenn du bei Ludwig-tuning einen hübschen, preiswerten (deutlich unter 100 Euro) Adapter gefunden hast (den ich auf der Website nicht finden kann), DANN erspare ich mir diese Bastelei.
Bin gespannt auf deine Antwort! Danke!

Gert
 
Wichtig ist ja auch das Verhältnis HBZ Kolben zu den Kolben der Zange, wie ich als unwissender Laie zu verstehen glaube. Wäre interessant zu wissen, ob die 4Kolben Zange tatsächlich dann in der Kombi noch einen Vorteil bringt.

Also Vergleich
- HBZ 12mm, mit originaler Zange 38mm Kolben
- HBZ 12mm, mit 4 Kolbenzange 32/34mm Kolben (Bremszange R100R, R1100)

Bzw. ob der HBZ da noch paßt. Alternativ 13mm HBZ der frühen G/Sen

Morgen Jörg,

vielleicht hilft dir das hier :db: da werden einige Grundlagen erklärt.

Schönen Sonntach wünscht :bitte:....
Ingo
 
Hallo Jörg,

bin gerade mit der gleichen Sache beschäftigt und habe mich entschlossen stufenweise vorzugehen.
1. Umbau auf HE 320 Scheibe mit originaler G/S Zange 118 mm
(die Doppelscheibe habe ich verworfen, nachdem es mir einfach zu aufwendig war. Dummerweise habe ich schon die zweite Scheibe und die linke 118 Bremszange.)
2. Wenn mir das nicht reicht, zündet Stufe zwei. Adapter für 320er HE Scheibe in Verbindung mit Brembo p 4 30/34. Diese Brembo gibt es haufenweise günstig, da bei vielen Italienern verbaut. Tipp: bei Guzzi am preiswertesten, da alle nur die "Duc" Brembos wollen.

Meine kleinen Probleme bei Stufe 1: Habe nur einen GS Adapter 108/108 und der für G/S HE Adapter ist genauso teuer wie hässlich.
Jetzt wollte ich einfach die Bremszange um einen Befestigungspunkt am Gleitrohr drehen, bis der Radius mit der 320er Scheibe passt und dann den anderen Befestigungspunkt mit einem filigraneren Adapter Marke Eigenbau
fixieren. ABER: wenn du bei Ludwig-tuning einen hübschen, preiswerten (deutlich unter 100 Euro) Adapter gefunden hast (den ich auf der Website nicht finden kann), DANN erspare ich mir diese Bastelei.
Bin gespannt auf deine Antwort! Danke!

Gert

Moin Gert,

die Idee mit einem direkten Befestigungspunkt an der Gabel find ich gut. Dadurch wird der Adapter wesentlich kleiner. Aber aufwendig ist das auch, oder? Wie hast Du vor den Befestigungspunkt an die Gabel zu bekommen?

Der von Ludwig-T. angebotene Adapter ist nicht auf deren HP. Hatte nur mal rein informativ mit den Jungs telefoniert. Die können einen passenden Adapter für die G/S und 4-Kolbenzange besorgen. Das kostet aber auf jeden Fall mehr als 100,-- Euro. Einzelpreis hab ich nicht weil wir nur kurz über den Preis für das gesamte Paket gesprochen haben (Scheibe, Adapter etc.). Geh mal davon aus, dass der Adapter ähnlich "häßlich" ist wie bei der GS. Wobei mir das auch nicht so wichtig wäre.

Wenn Du nur Interesse an dem Adapter hast ruf am besten mal bei Ludwig-Tuning an.

Grüße
Jörg
 
Morgen Jörg,

vielleicht hilft dir das hier :db: da werden einige Grundlagen erklärt.

Schönen Sonntach wünscht :bitte:....
Ingo

Hallo Ingo,

ok. Kann ich folgen bzw. auch ausrechnen. Allerdings kann man nur auf Basis der Zahlen bestimmt schwierig beurteilen, ob das in der Praxis eine gute Kombi ist.

Es ergeben sich also die folgenden Verhältnisse (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege). Hab einfach mal mit 12er und alternativ mit 13 HBZ gerechnet weil beide an die G/S passen.

Ausgangspunkt original verbaut:
HBZ 12
RBZ 36
Verhältnis 1:9

4-Kolben Brembo aus R100R
HBZ 12
RBZ 32, 34
Verhältnis 1:7,56

Größere HBZ mit 4-Kolben Brembo aus R100R
HBZ 13
RBZ 32, 34
Verhältnis 1:6,44

Brembo mit kleineren Kolben
HBZ 12
RBZ 30, 34
Verhältnis 1:7,1

Brembo mit kleineren Kolben und größeren HBZ
HBZ 13
RBZ 30, 34
Verhältnis 1:6

D.h. in der originalen Ausstattung hab ich die größte Kraft auf den RBZ aber auch den längsten Weg. Ich wage mal zu bezweifeln, dass die Variante mit der Zange aus der R100R und einem Verhältnis von 1:7,56 dann überhaupt einen Vorteil bringt. Die Bremswirkung ist zwar früher da aber ich muss auch mehr Kraft aufbringen.

Die Varianten mit den kleinen Kolben in der Zange machen keinen Sinn...würde ich mal behaupten.

Beste Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Minik bzw. Werner Koch:

Hi Werner, hab Deinen aktuellen Artikel in der "Motorrad Classic" gelesen. Du bist auf eine sehr interessante Kombi bei der Vorderbremse gegangen. 320 Scheibe, kleiner Aluadapter und Brembo Vierkolbensattel. Magst Du uns verraten woher Du den Adapter hast bzw. wie der Eigenbau funktioniert und welche Kombi Handpumpe/Bremszange Du gewählt hast?

Dank Dir & Grüße
Jörg
 
@Minik bzw. Werner Koch:

Hi Werner, hab Deinen aktuellen Artikel in der "Motorrad Classic" gelesen. Du bist auf eine sehr interessante Kombi bei der Vorderbremse gegangen. 320 Scheibe, kleiner Aluadapter und Brembo Vierkolbensattel. Magst Du uns verraten woher Du den Adapter hast bzw. wie der Eigenbau funktioniert und welche Kombi Handpumpe/Bremszange Du gewählt hast?

Dank Dir & Grüße
Jörg

Wo is denn jetzt ein Werner hier im Fred ? Ich find niGS :nixw:
 
Zurück
Oben Unten