R80 G/S: Elektrik-Probleme nach Waschen

mkr

Aktiv
Seit
22. Okt. 2011
Beiträge
555
Hallo allerseits,


ich hoffe, jemand von euch hat eine Idee. Folgendes hat sich zugetragen:

Gestern habe ich meine R80 G/S gewaschen. Richtig gründlich gestrahlt mit allem drum und dran, danach wieder zurückgefahren (3km).

Heute früh wollte ich los, lasse sie bei mir den Hang hinunterrollen und kupple im 4. Gang ein (mache ich gerne so, um die Batterie zu entlasten, da ich den Bosch-Anlasser drin habe): Nichts passiert. Voltmeter zeigt aber 12,5 Volt, Batterie ist ein halbes Jahr alt. Dann sehe ich, dass weder die LKL brennt, noch die Neutral-Leuchte. Ich betätige den Anlasser: Nichts passiert, auch kein Klacken. Licht und Blinker gehen aber.
Jetzt kommt's: Ich stelle den Not-Aus-Schalter auf "off" und in dem Moment gibt es einen richtig lauten Knall. Ich denke, eine Sicherung ist durchgebrannt, obwohl mir nicht klar ist, wieso eine Sicherung durchbrennen soll, wenn ich den Not-Aus-Schalter auf "off" stelle. Also G/S den Hang hinaufgeschoben und ersma nix gemacht.:pfeif:

Heute am späteren Nachmittag schaue ich die Sicherungen nach: Beide völlig in Ordnung. Ich schalte die Zündung ein, alles geht (Licht, Blinker, Hupe, LKL, Neutral-Leuchte). Ich drücke auf den Anlasser, und die G/S springt klaglos an. Voltmeter geht sofort auf 14 Volt hoch, und die G/S fährt, als sei nie etwas gewesen.


Frage: Hat einer von euch eine Idee, woher der Knall gekommen sein kann? Ich bin natürlich besorgt, dass irgendetwas an der Elektrik Schaden genommen hat, und ich früher oder später dann irgendwo "mitten in der Pampa" stehenbleibe.?(



Danke im Voraus & Grüsse

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt's: Ich stelle den Not-Aus-Schalter auf "off" und in dem Moment gibt es einen richtig lauten Knall.

Hallo Martin,

da hast Du eine hübsche kleine Fehlzündung produziert und das ist absolut normal, d.h. die "vitalen Teile" wie Zündung usw. sind völlig in Ordnung.

Sicher, daß Du nicht vielleicht doch von "OFF" auf "ON" geschaltet hast?

Vielleicht war auch irgendwo noch ein Tröpfchen Wasser versteckt - Dampfstrahlen kommt überall da hin, wo's nicht hin soll (z.B. auch in die Radlager). Ich mach' das nur, wenn ich den Dreck nicht mehr anders wegkriege oder er nicht von selber abfällt ;). Danach wird aber mindestens zwanzig, dreißig km gefahren, damit alles wieder so gut wie möglich austrocknen kann.

Gruß,
Markus
 
Hallo,


danke für eure Rückmeldung. Ja, ich habe noch die graue Zündspule drin, Risse sind keine erkennbar. Alle Kabel sind soweit fest, allerdings ist mein Kabelbaum nicht mehr unbedingt der beste. :pfeif:
Vermutlich ist, wie Markus meinte, irgendwo Wasser eingedrungen und inzwischen wieder verdunstet. Also weiterfahren!


Grüsse

Martin
 
Servus!

Wenn du den Not-Aus zurückstellst (off --> on) gibt es einen Zündfunken.
Nach dem Herabrollen vom Berg hattest du zündfähiges Gemisch an Bord
und dann knallt es halt egal wie die Ventile stehen.

Die Elektrik kannst du höchstens durch den Hochdruckreiniger geschädigt haben.
Mit dieser Waschmethode drückt es das Wasser überall rein und wo Wasser hinkommt entsteht Korrosion.

Wenn's Moped denn wirklich mal gewaschen werden muss greife ich zur ausgemusterten Geschirrbürste.
Dauert zwar ein bischen länger aber ich muss mir keine Sorgen
um selbstgemachte Probleme wie Wasser im Öl oder korrodierte Kontakte machen. ;)

Viele Grüße,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten