R80 G/S Hauptständer Winkel

Spineframe

Profipfuscher
Seit
26. März 2015
Beiträge
2.147
Ort
Overath/Esslingen
Die Suchfunktion hat leider nichts passendes ausgespuckt.
Bei meiner G/S ist der Hauptständer anscheinend krumm geworden bzw der Anschlag nicht mehr in Ordnung und sie berührt mit beiden Rädern den Boden. Die Augen im Rahmen und im Ständer sind alle rund und spielfrei, de Buchsen neuwertig und alle Schrauben sind fest.
Kann mir jemand sagen in welchem Winkel der Ständer im ausgeklappten Zustand normalerweise zum Boden steht? Dann schweiße ich die Anschläge entsprechend auf.
Ich will verhindern, daß das Moped bei der geringsten Berührung nach vorne vom Ständer rollt. Momentan braucht man richtig Kraft um das Moped zum Abbocken über den Totpunkt zu wuchten. Das kann so nicht richtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das doch nicht so 'theoretisch' setze ein paar Schweißpunkte auf die Anschlagkante am Ständer und Schleif sie ggf. wieder etwas ab.

Gruß Thomas
 
... Kann mir jemand sagen in welchem Winkel der Ständer im ausgeklappten Zustand normalerweise zum Boden steht?

Man findet ohne Probleme Bilder der aufgebockten G/S.

Da würde ich mich am Winkel des Hauptständers zum Hauptrahmen orientieren und wie schon erwähnt Material aufschweißen und dann durch vorsichtiges Abschleifen oder Abfeilen den Winkel einstellen.

Gruß, Wolfram
 
... ich habe mir aus dünnem Kunststoff zwei Schablonen angefertigt, aufgeschweißt und entsprechend abgeschliffen.
 

Anhänge

  • KUED4231.jpg
    KUED4231.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 162
  • IEMZ3877.jpg
    IEMZ3877.jpg
    108 KB · Aufrufe: 162
Man findet ohne Probleme Bilder der aufgebockten G/S.

Da hat Wolfram Recht. Kaum zu glauben, aber ich habe zig G/S Bilder gefunden wo die Mopeds auch mit beiden Rädern am Boden stehen. Da sieht der Winkel genau so aus wie bei meiner G/S. Eindeutig verbogen.... Ich habe aber auch welche gefunden bei denen der Ständer deutlich steiler steht und das Hinterrad frei hängt. So eins habe ich jetzt mal am Bildschirm abgepaust und kann mit dem Geodreieck messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also meine G/S steht aufgebockt mit circa 5 cm Platz vom Vorderrad bis zum Boden. Dabei ist ein etwas längeres WP Federbein montiert, die Schwinge steht so gut wie am Anschlag!
Genauso sieht es aus wenn ich die Q auf das Vorderrad abkippe. Eine G/S die mit beiden Rädern fast aufsteht kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn da wippt ein 100 Kilo Fahrer dauernd auf dem aufgeständerten Motorrad herum oder eine deutlich längere Gabel oder längere Schwinge ist eingebaut.
Ich kann heute Abend gerne mal Bilder von der Ständerpostion bzw. dem Winkel machen.

Gruß

Kai
 
Danke dir für das Angebot mit den Bildern. Ich denke aber, dass ich mit den Bildern die ich jetzt im Netz gefunden habe gut hinkomme.
 
Hier ein Link in die Datenbank: BMW-Prospekt

Dort findest Du ein Bild der aufgebockten G/S und kannst den Winkel abschätzen oder sogar ausmessen.

Irritiert hat mich Deine Aussage, dass das Hinterrad frei hängt. Bei meiner G/S steht im aufgebockten Zustand das Hinterrad auf dem Boden, so wie im BMW-Prospekt.
Erst nach dem Ausbau des Hinterrades kippt die Maschine auf das Vorderrad.
Das ist bei einem Radwechsel sehr praktisch.

Gruß, Wolfram
 
So ungefähr:

web

Bild von hier: https://bmw-grouparchiv.de/

Gruß

Werner
 
Meine G/S steht auch auf dem Hinterrad. Das liegt möglicherweise daran, dass sie anders als die auf dem Bild noch mit Gepäckträger, Kofferhaltern und Koffern ausgerüstet ist. Alles zusätzliches Gewicht hinten. Wenn ich das Hinterrad ausbaue, kippt sie ganz sachte auf das Vorderrad.
Gruß,
Andreas
 
Im Bild im Beitrag #9 ist entweder Bleischrot im Tank der G/S oder ein Gegenstand unter dem Hinterrad, der dann wegretuschiert wurde. ;)

Das Motorrad sieht irgendwie eleganter aus, wenn es auf dem Vorderrad steht.

Gruß, Wolfram
 
Je nach Tankfüllung steht meine mit dem Vorderrad, dem Hinterrad auf dem Boden.... manchmal schweben beide Räder
 
Hallo,

wie man den Beiträgen entnehmen kann, gibt es beide Fälle.

Vermutlich hat der Winkel des Hauptständers zum Rahmen und damit die Position des Schwerpunktes des Motorrades in Relation zum Aufstandspunkt des Ständers den entscheidenden Einfluss.

Eine geringfügige Abweichung beim Anschlag an der Halterung eröffnet hier die Möglichkeit eines "Tunings" per Auftragsschweißung. ;)

Ich finde es nach wie vor praktisch, wenn beim Vorderradausbau das Motorrad nicht abgestützt werden muss und beim Hinterradausbau das Motorrad in dem Moment nach vorne kippt, wenn man das Rad von den Stehbolzen abzieht.

Gruß, Wolfram
 
aufgebockt hat die G/S am Vorderrad (allerdings bei montiertem Gepäcksträger) 2 cm Luft zum Boden,
der Hauptständer ist 24° aus der Senkrechten
und lässt sich gut und locker (auch mit Gepäck) aufbocken.
 
Gibt es nicht auch schon Fälle, in denen sich die Lagerung des Hauptständers am Rahmen aufgeweitet hatte und dann aufwendig mittels Buchsen wieder instandgesetzt wurde ?

Wenn dies der Fall ist, also wenn diese Aufweitung stattgefunden hat, dann steht der Hauptständer an seinem Anschlag angekommen auch etwas schräger als ursprünglich gewollt, und das Mopped damit dann auch etwas tiefer.

Bevor ich hier mit Aufschweißungen am möglicherweise unschuldigen Anschlag anfangen würde, wäre eine Kontrolle der Lagerung am Rahmen erst einmal das vielleicht einfachere, und würde auch Erhellung bezüglich der eigentlichen Ursache bringen.

Ein Aufschweißen des Hauptständeranschlages beseitigt dann ja nicht die Ursache, denn das Aufweiten der Lagerung würde ja trotzdem weitergehen.

Schönen Gruß

Christian
 
Ich empfehle den Hauptständer von der ST, damit steht die G/S auf dem Vorderrad (sieht viel besser aus) und lässt sich viel leichter auf- und abbocken.
 
Die Aufnahmen im Rahmen sind astrein rund und spielfrei, das habe ich geprüft. Die Buchsen sind quasi neu.
Mein Moped ist ja deutlich höher als Serie, darum ist der Ständer entsprechend verlängert. Gestern habe ich alles entsprechend passend umgebaut und lackiert, gleich beue ich den Krempel dran und werde sehen ob das passt. Die Ausleger unten am Ständer gingen nicht an den selbstgebauten Krümmern vorbei, das habe ich jetzt auch korrigiert. Der Ständer stand immer etwas geländeuntauglich unten heraus.

Im Original steht der Ständer nach allen Messungen in einem Winkel von 22,5° aus der Senkrechten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Wochenende trotz Hitze mal das Schweißgerät bemüht.
Endlich setzt der Ständer im Gelände nicht mehr auf und steht nicht mehr so blöd an der Seite raus. Lässt sich aber tadellos auf-und abbocken und steht mit dem Vorderrad 2 cm in der Luft.
 

Anhänge

  • Hauptständer.jpg
    Hauptständer.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben Unten