• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80 G/S Kickstarter steht ab

jonast

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2016
Beiträge
31
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass mein Kickstarter ziemlich weit raus schaut... ist das normal?
die Sicherungsschraube habe ich auch mit viel Kraft nicht losbekommen, aber eigtl kann man den Kickstarter auch nur in einer Position einbauen oder sehe ich das falsch? Ist evtl was im Getriebe falsch zusammengebaut?
War eigtl. nie ein Problem, nur mit den tieferen Fußrasten komme ich schon mit der Wade ab und zu dagegen.

Freue mich über Tipps.

Danke und Grüße
Jonas
IMG_20200918_180703.jpg
 
Hallo Jonas,

das Problem hatte ich auch schon. Den Thread findest du hier, das Dokument in der Datenbank hier.
 
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass mein Kickstarter ziemlich weit raus schaut... ist das normal?
die Sicherungsschraube habe ich auch mit viel Kraft nicht losbekommen, aber eigtl kann man den Kickstarter auch nur in einer Position einbauen oder sehe ich das falsch? Ist evtl was im Getriebe falsch zusammengebaut?

Der Kickstarter ist nicht mit einer "Sicherungsschraube", sondern per Keilverbindung auf der Kickstarterwelle befestigt; so wie ganz früher die Fahrradtretkurbeln auf der Tretlagerwelle.

Die Nut in der Kickstarterwelle als Partner dieses Keils nüdelt gerne aus, wenn der Keil bei der Montage nicht richtig positioniert und/oder nicht fest genug verschraubt wurde. Dann ist diese Verbindung häufigem und mit viel Kraft ausgeführtem Kicken nicht gewachsen. Folge: Der Kickstarter verdreht sich relativ zu seiner Welle und massiert die Wade. Mit einer Fehlmontage innerhalb des Getriebes hat das i.d.R. nix zu tun.

Abhilfe 1. Versuch: Mutter des Keils und diesen selbst lockern, Kickstarter in die richtige Position bringen - zur Not mit einem kräftigen Gummihammerschlag - und wieder festziehen. Danach am besten nie wieder oder nur in Ausnahmesituationen benutzen.

Abhilfe Nr. 2: Solltest Du auf's Kicken Wert legen und die Nut in der Welle ist rel. stark ausgeschlagen hilft nur noch eine neue Kickstarterwelle: Mieses Kosten-Nutzen-Verhältnis, werden hier sicherlich einige sagen.

Werner )(-:
 
Das Problem ist nicht die Verbindung Kickerhebel/Welle sondern im inneren des Getriebes:
Die Kickstarterwelle ist nur mittels Presspassung mit dem zugehörigen Zahnsegment verbunden. Diese Passung hält nicht ewig, besonders dann nicht, wenn man den Kicker nicht nur, wie wohl werksseitig vorgesehen zum Ventileeinstzellen benutzt :D, sonden auch versucht, den Bock damit zum Anspringen zu bringen.
Abhlife: Getriebe zerlegen, Welle mit Segment wechseln....
Gruß
Lars
 
Das Problem ist nicht die Verbindung Kickerhebel/Welle sondern im inneren des Getriebes:
Die Kickstarterwelle ist nur mittels Presspassung mit dem zugehörigen Zahnsegment verbunden. Diese Passung hält nicht ewig, besonders dann nicht, wenn man den Kicker nicht nur, wie wohl werksseitig vorgesehen zum Ventileeinstzellen benutzt :D, sonden auch versucht, den Bock damit zum Anspringen zu bringen.
Abhlife: Getriebe zerlegen, Welle mit Segment wechseln....
Gruß
Lars

Ist vollkomener Unsinn!! siehe
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=95289&d=1398859518

Warum muß man immer etwas im Forum posten und Falschmeldungen verbreiten, wenn man sich nicht auskennt?

Gruß
mr.foss
 
Mr. Foss,
danke für die erhellende Auskunft.
Schon mal den Fall gehabt und das Teil ausgebaut und nachgemessen??
Vermutlich nicht.

Gruß
Lars
 
Ich hatte auch einen herausstehenden Kickstarter. Es war die verbogene/verdrehte Kickstarterwelle. Habe den Hebel abmontiert.
 
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass mein Kickstarter ziemlich weit raus schaut... ist das normal?
die Sicherungsschraube habe ich auch mit viel Kraft nicht losbekommen, aber eigtl kann man den Kickstarter auch nur in einer Position einbauen oder sehe ich das falsch? Ist evtl was im Getriebe falsch zusammengebaut?
War eigtl. nie ein Problem, nur mit den tieferen Fußrasten komme ich schon mit der Wade ab und zu dagegen.

Freue mich über Tipps.

Danke und Grüße
Jonas
Anhang anzeigen 264386


Hallo
Eine dauerfeste Lösung ist die Kickstarterwelle u.die Keilschraube aus Feinkornbaustahl (min.StE 690) anfertigen u.die Keilschraube von innen nach außen montieren.
MfG
 
Die mir bekannten Kickstarterwellen waren bis jetzt alle geschweißt.
Schweißnaht zwischen Kickstarterwelle und Zahnsegment und diese war ab Werk nachträglich bearbeitet.

Wenn sich die Welle in sich verdreht dann dürfte die von Flensburger erwähnte Presspassung erst recht nicht halten. Man müsste da dann auf eine verzahnte Welle und innenvezahntes Kickstartersegment umkonstruieren und zusätzlichen Fertigungsaufwand und Kosten in kauf nehmen.
 
Vielen Dank für die Tipps. Bin mir aber nicht sicher, ob ich vor der Tour nach Sardinien nächste Woche noch versuchen sollte den Keil rauszukriegen... :-D
Werde aber Zeitnah berichten.
LG
 
Der Keil lässt sich heraustreiben und der Kickstarterhebel lässt sich abnehmen. Dann hören die Schmerzen am Schienbein auf ...
 
Hallo Jonas,


die G'schicht'n ist ganz einfach: Die Kickstarterwelle ist den Kräften, die sie übertragen soll, nicht zu 100% gewachsen. Daher verwindet sie sich im Lauf der Zeit durch die Kickerei. Bei meiner G/S stand der Kickstarter nach 125tkm (Zeitpunkt des Kaufs durch mich) ein gutes Stück ab.

Abhilfe: Neue Kickstarterwelle einbauen und voilà: Kickstarter war wieder "drinnen".

PS.: Die Kickstarterwelle ist nach wie vor lieferbar.


Grüße

Martin
 
Hat jemand die ETK des neuen Kickstarters? Oder eine Angabe, ab wann der wo verbaut wurde? Ich habe eine 75/5 und der "alte" Kickstarter sitzt auf der sog. Segmentwelle, also ist mit Keil befestigt. Gemäß des PDF "Kickstartervarianten" gibt es ein altes und ein neues Kickstartermodell.
 
Zurück
Oben Unten