R80 G/S nach 8 Jahren Stilllegung

m1chele

Teilnehmer
Seit
23. März 2011
Beiträge
31
Ort
München
Hallo Beisammen

Suche einen Betrieb zum Sandstrahlen und Lackieren meiner AUspuffanlage bei München. Kann mir jemand einen empfehlen?

Grüße aus München
 
Hallo Michele,

willkommen im Forum! Bin auch grad an einer G/S dran, mal sehen, ob's was wird!

Bitte um ausreichend Fotodoku deiner Wiederinstandsetzung, dann kann ich mir was abgucken!

Kurt
 
Ich nehme den Foto heute mit , muß dich aber warnen , dass ich inzwischen mittendrin bin.

Der Motor lief direkt nach einem Flüssigkeits und Benzinfilterwechsel(vorsorglich)
mit einer neuen Batterie an. Das Motorrad ist ein Dinosaurier. .

Gerstern habe ich die Federbeine entnommen und festgestellt das ein Standrohr Korrosionsspuren unterhalb des Chroms (Fras) aufweist. Dies habe ich mit einem 1200 Schleifpapier freigelegt , der Schaden sind 5 kleine (10- 30 µm) tiefe Einkerbungen auf einem Bereich van 2 cm^2. Werde heute mit BMW reden unter Vorlage des Federbeins ob dieser Schaden einen AUstausch des Standrohrs erfordert.

In einer Woche bis zehn Tagen werde ich nachdem ich den Rost am Rahmen entfernt habe diesen Nachlackiert haben und nochmals alles Flüssigkeiten wechseln.

Die Beschichtung des Tanks hat Korrosion im inneren vermieden.

Beim Säubern der Anbauteile VORDERER KOTFLÜGEL:
Während des STands ist aus einem Federbein öl über den Kotflügel gelaufen und hat diesen, für mich bisher nicht zu entfernenden, gelben Schleier hinterlassen.
Hast du eine Idee?

Die originalen Paris Dakar "Aufkleber" haben durch den Stand auf der Straße ohne Schutz merklich Schaden genommen und sind ausgeblichen / an Stellen
abgefallen.

Der Kabelbaum bei diesem Moped funktioniert scheinbar, obwohl ich ihn als unzumutbar empfinde.
Sämtliche Signalgeber(Blinker Hupe etc Licht) funktionieren. Tacho und Uhr auch.

Ich werde ihn aber nicht jetzt austauschen sondern mich erst im Winter daran machen. Das Motorrad muss durch eine VOLLABNAHME beim Tüv hat jemand erfahrung was das kostet?



Schöne Grüße aus München


Michael
 
Erstmal willkommen hier! :fuenfe:
Die Korrosionsspuren am Standrohr sind sicher unschön, aber werden die Festigkeit wohl kaum beeinflussen, wenn sie so sind wie Du beschreibst. Neue Rohre sind aber auch nicht soooo teuer ;)
Dem Gelbschleier würde ich mal mit Politur/ Lackschleifpaste zuleibe rücken.
Brauchst Du wirklich ein Vollgutachten nach §21? Wenn das Mopped deutsche Papiere hat und diese auch vorhanden sind, dann genügt seit einigen Jahren eine normale HU nach §29.
 
Hallo Hubi,

habe die R80 vor einer Woche gekauft. Letzten Tüv hatte sie 2003.
Die R80 G/S war immer eine Münchnerin hat also deutsche Papiere :gfreu:.
Habe mich nicht direkt beim Tüv erkundigt, falls keine Vollabnahme notwendig ist freue ich mich ansonsten beiß ich in den Apfel und freue mich dennoch über die G/S.

Gruß am Morgen!
 
Hallo Michael,
wenn die Korrosion an den Standrohren zwischen den Gabelbrücken ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hatte das bei einer GS Gabel mit wirklich vielen Spuren mit Schrumpfschlauch abgedeckt (gibt es in entsprechenden Stärken zum einschrumpfen von Akkupacks), aber nach 2 Saisons war da auch wieder frischer Rost drunter. Also schließt der Schrumpfschlauch nicht dicht genug ab. Jetzt habe ich einfach mal Isolierband drumgewickelt, das sollte dicht sein, sieht aber nicht besonders gut aus. Wenn es tatsächlich nur leichte Spuren sind würde ich den Bereich dünn einfetten und regelmäßig pflegen, Du weißt ja wo das Problem liegt.
Sollten die Chrommacken aber unterhalb der Gabelbrücken liegen in einem Bereich der beim eintauchen der Gabel mit den Dichtringen (Wedis) in Berührung kommt, wirst Du relativ schnell wieder undichte Wedis haben und ne sabbernde Gabel. Da helfen dann nur neue Standrohre.
 
Selbst im Bereich der Simmerringe lässt sich das oft noch entschärfen: Klarlack drauf und mit 2000er Leinen abziehen und polieren. Hält eine ganze Weile, hab damit schon viele tausend km abgeritten.
 
Danke Hubi , die Idee gefällt mir.
ich werde es ausprobieren. Hast du etwas spezielles beachtet?

mein Vorgehen wäre:

1. entfetten
2. KLarlack auf (sprühen) oder pinsel tupfer
-> irgendein Standart KLarlack?
3. härten lassen
4. nachsten Tag überschleifen polieren

Passt das??
 
Auspuff durch, Gabel überarbeitet

Ein paar Tage sind vergangen...

Die Federbeine wurden lackiert geschliffen und poliert. SIe machen einen dichten Eindruck, der sich nach einer längeren Probefahrt erst noch bestätigen muss. Vorab einen Dank an Hubi!.

Beim Abbau des Hecks sowie des AG Sammlers samt Auspuff gab es keinerlei Probleme.

Die Reinigung stellt sich recht aufwändig dar. Die ein Jahrzehnt alten Ölspuren lassen sich bislang nicht entfernen. Ich werde es mit einer rauen Politur in der kommenden Woche versuchen.

Der Auspuff ist an 6 Stellen durchgerostet, dies hat die Reinigung ergeben.

Woher bekommt ihr einen neuen oder gebrauchten schwarzen?

Das aufwändigste wird wohl die Lackierung sein.
Mein Kabelbaum gibt sich robust auch bei Nässe darüber bin ich froh.

Ich muss noch die Steuerlager wechseln. Dazu sind Abzieher nötig.
Hat jemand eine Quelle wo man die günstig erwerben kann oder gegebenenfalls ausleihen.

Bei der Montage ist es auch besser Spezielwerkzeug zu verwenden. Habe es einmal ohne durchgeführt und es hat mich einen Tag gekostet.

Wenn ihr mehr Fotos möchtet gebt bescheid fange absofort bei den verschiedenen Tätigkeiten die dokumentation per Kamera auf Wunsch an!!

Viele Grüße aus München

Michael
 

Anhänge

  • SDC12926.jpg
    SDC12926.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 222
  • SDC12925.jpg
    SDC12925.jpg
    246,5 KB · Aufrufe: 181
Für die Lenkkopflager braucht man doch kein Spezialwerkzeug?
Habe letzte Woche bei meiner R 80 G/S gewechselt:
Die Lagerschalen im Rahmen mir einer Schweißraupe versehen, schwupps waren sie lose und konnten so entnommen werden.
Den Lagerinnenring auf der unteren Gabelbrücke habe ich mit Proxon (Dremel) Schleifer angeritzt und dann mit einem leichtem Kreuzmeißelschlag getrennt.

Montage: Lagerring erhitzt, natürlich nicht rotglühend und draufgesteckt, mit Rohrstück einige zarte Schläge und sitzt.

Viel Glück
Lars
 
Eine sehr gute Idee mit der Schweißraupe :oberl:.
Habe bislang ein LKL bei meiner Honda gewechselt.
Das Abziehen war recht aufwändig da die Lagersachalen kaum über die Schultern der Rahmenaufnahmen ragten.
 
Kabelbaum

Der Kabelbaum ist noch recht günstig original beim Freundlichen zu bekommen (ca. 150,-). Bei mir hat der alte nach Dauerregenfahrt auf Daueranlasser geschaltet und ordentliche Verschweißungen hervorgerufen obwohl der sooo schlecht auch nicht aussah ...

Die Spuren auf Deinem vorderen Kotflügel sind wahrscheinlich vom Überlaufschlauch des Tankdeckels, sprich Sprit, nicht Öl.

Viel Erfolg!
Rüdiger
 
Und den okinoool Dämpfer hätte ich auch gerne neu. Den gibts aber leider nicht mehr.
In der Bucht ist einer im Neuzustand vor einigen Monaten für fast 400 Tacken weggegangen.
Alternative ist Sito, günstig, aber nicht so toll, oder Umbau auf 2 Dämpfer, oder hatte Gletter nicht auch mal was?

Gruß
Lars
 
ST Dämpfer aus VA bestellt

Hallo ein paar Tage später,


habe meinen hinteren Rahmen abgeschliffen und lackiert. Der Endschalldämpfer von der ST passt zwar wirklich zum Rahmen und den gibts auch in VA Ausführung bei 2. Anbietern, allerdings ist das Exemplar welches ich für 515 € bestellt habe nicht gut verarbeitet hinsichtlich der Schweißnähte . Hole heute den verchromten von BMW als Originalersatzteil für 460 €. Da ich nicht vorhabe das Moped lange Zeiten im Regen draußen stehen zu lassen wird der auch seinen Dienst erfüllen.

bräuchte einen Federspanner um das hintere Bein zu zerlegen und zu überarbeiten. Dicht isses und Feder hat sehr geringe Rostspuren.
Schönes WE!!!
 
Die Spuren auf Deinem vorderen Kotflügel sind wahrscheinlich vom Überlaufschlauch des Tankdeckels, sprich Sprit, nicht Öl.

Viel Erfolg!
Rüdiger

Hi slowman,

mein linkes Federbein hat vor der Wartung statt öl wasser drinnen gehabt .

Die Simmerringe waren im Eimer.

Bin gestern mit den Überarbeiteten am Parkplatz gefahren und Sie sind noch wunderbar dicht!!! Einen Dank nochmal für den Ratschlag.!
 
Ich denke das die Endschalldämpfer nich durch Regen oder andere äußere Einflüsse durchrosten, sondern eher von Innen.

Das is eigentlich immer das Problem, auch bei PKW.

PS: könntest du evtl, wenn´s nich zu vermessen ist, bei den Gabelrohren von Stand.-bzw Tauchrohr sprechen ?
Wenn du schreibst: mein linkes Federbein hatte Wasser statt Öl , frag ich mich wieso meine G/S nur rechts ein Federbein hat und komme völlig durcheinander :D
 
So jetzt geht es an die Reifen

Hallo was fahrt ihr auf euren G/S? Fahre die R80 als 2. Moped mit 80% Straßennutzung.Wem vertraut ihr den Reifenwechsel an oder macht ihr ihn selbst mit dem Bordwerkzeug?

Viele Grüße genießt das schöne Wetter:gfreu:!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,
Reifen: zur Zeit Michelin Sirac T54, bei Euromaster war damals das Preis-Anfahrt-Verhältnis am günstigsten.
Von "Bordmitteln" rate ich ab, weil eine beschädigte Felge recht teuer kommt, oder halt bescheuert aussieht.

Federspanner kann man selber bauen aus zwei 10er Sperrholzplatten (oder Metall) und zwei Gewindestangen. Müsste sich in der DB finden.

Christoph
 
Hallo was fahrt ihr auf euren G/S? Fahre die R80 als 2. Moped mit 80% Straßennutzung.Wem vertraut ihr den Reifenwechsel an oder macht ihr ihn selbst mit dem Bordwerkzeug?

Viele Grüße genießt das schöne Wetter:gfreu:!!

1. Bordwerkzeug und Kompressor
2. Pirelli Scorpion oder Metzeler End. I, II, III
 
Tüv neu

Hallo ich hoffe in der nächsten Woche noch die Bremsen überholt zu haben. Bremsleistung reicht momentan nur mit ach und krach für ein blockiertes Vorderrad aus.

Inzwischen weiß ich mehr bzgl. der TÜV Kosten: mitoriginalen Fahrzeugdokumente erhalten sind, muss ich zur Wiederzulassung nur eine Hauptuntersuchung ivm. der AU-Krad durchführen lassen.
Die Kosten hierfür betragen bei der Kombiprüfung € 59,80.


Finde ich ja recht akzeptabel!!


BIs bald
 
Hallo ich hoffe in der nächsten Woche noch die Bremsen überholt zu haben. Bremsleistung reicht momentan nur mit ach und krach für ein blockiertes Vorderrad aus.

Moin!
Potzblitz, Du bekommst das Vorderrad zu blockieren? Originalbremse G/S?! Auf festem, trockenem Untergrund?!?!?!

Ich fahre den Metzeler Enduro I, hält und haftet super. Lasse ich montieren. Ich muss ja nicht alles kaputt machen … :D
 
Zurück
Oben Unten