• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 G/S Schwinge in /6 bzw. /7 Rahmen

Blechklopfer

Teilnehmer
Seit
25. Sep. 2018
Beiträge
13
Guten Tag in die Runde,
und zwar Frage ich mich ob die R80 G/S Einarmschwinge so ohne weiteres in einen /6 oder /7 Rahmen passt. Wer kann mir da weiterhelfen? (Habe im Forum über die Suchfunktion nichts finden können.)
Plane einen Gelände Umbau in Anlehnung der Paris-Dakar BMWs und habe noch einen alten / Rahmen an der Ecke.
Die Federbeinaufnahme muss nachgerüstet werden, das ist mir klar.
Großes HPN Kunststofffass ist bereits vorhanden und Gabel-Umbau geplant.

Grüße Blechklopfer
 
Hallo,
und mit der Kardanwelle gibts keine Probleme? Nur die Federbeinauflage ändern und gut ist?
Das hab ich garnicht gewusst.
Man lernt nie aus.
Gruß
Pit
 
Da könnte man doch glatt auf dumme Ideen kommen,
ein 60/6-Rahmen nebst Motor und eine G/S-Schwinge
harren noch der Verwendung....
Ich sehe schon, mit DEM Hobby wird mir NIE langweilig werden.

Gruß - Ray
 
Hi

Ich will hier nicht den Reichsbedenkenträger spielen, aber in Deutschland sowas mit einer Zulassung zu versehen könnte schon schwierig werden.
Schliesslich muss am Rahmen eine Federbeinaufnahme angeschweisst werden.
Da kann man bei den Graukitteln schon auf Granit beissen.


mfg GS_man
 
Hi

Ich will hier nicht den Reichsbedenkenträger spielen, aber in Deutschland sowas mit einer Zulassung zu versehen könnte schon schwierig werden.
Schliesslich muss am Rahmen eine Federbeinaufnahme angeschweisst werden.
Da kann man bei den Graukitteln schon auf Granit beissen.


mfg GS_man

Ja im Prinzip richtig GS Man,
aber wenn man es vorher mit nem Prüfer abspricht und dann seinen Forderungen entspricht, geht so was doch problemlos. Meist wird ein Schweißschein und ein Materialnachweis gefordert. Der Leihe sollte nicht am Rahmen schweißen, die Schweißnaht vom richtigen Fachman kriegt man aber eingetragen. Ich hab in den letzten Jahren ne Eigenbauvorderradschwinge fürs Gespann, die umgeschweißte Federbeihalterung am Beiwagen und ähnliches eingetragen bekommen.
Grüße MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten