Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der weisse Tank auf dem Bild des TO gehört zu einer G/S oder R65GS, die Kontur ist insgesamt schlanker und der Tankverschluß deutlich weiter vorn als bei den 248er Tanks.Perspektivisch auf deinem Bild kaum zu beurteilen (wobei dein Fach schon weiter vorn sitzt als bei unserem...).
M.W. gab es Behördenversionen der R65G/S nicht nur in Dänemark, sondern auch in Frankreich, in beiden Ländern oft in schmuckem Oliv.Andererseits waren die Burschen mit der G/S auch im Behördengeschäft unterwegs, ich erinnere mich an eine Orangefarbene G/S vom Katastrophenschutz in Dänemark, ich glaube, die hatte so ein Fach drin
Der weisse Tank auf dem Bild des TO gehört zu einer G/S oder R65GS, die Kontur ist insgesamt schlanker und der Tankverschluß deutlich weiter vorn als bei den 248er Tanks.
M.W. gab es Behördenversionen der R65G/S nicht nur in Dänemark, sondern auch in Frankreich, in beiden Ländern oft in schmuckem Oliv.![]()
....Den G/S bzw. ST-Tank gab's ab Werk für nix und niemanden mit diesem Behördenfach.
Das ist ein nachträglicher Umbau.
Und der Werkstattboden kommt mir doch sehr bekannt vor .......
Werner![]()
Moin Werner,
du warst beim Andi? An den hatte ich auch sofort gedacht.
Grüsse
Chris
...Behördenversionen der R65G/S nicht nur in Dänemark, sondern auch in Frankreich, in beiden Ländern oft in schmuckem Oliv.![]()
Besser!
Der Zivilschutz in Dänemarkt hat(te?) orange Fahrzeuge, mit großem blauem Dreieck und Kennzeichnungen. War zu Zeiten als KTM's noch nicht Orange sein mussten...
Was mir auffält: die Behördentanks die ich so kenne haben einen 'Kabelkanal' durch den Tank, bei dem hier scheint das nicht der Fall zu sein.
Ernie
Irgendeine Idee, wann das gewesen ist?Die Bundeswehr hat wohl mal vor einer evt. Einführung eine ordentliche Zahl von G/Ssen zu Testzwecken bei BMW geordert; und zwar mit Behördenfach im Tank.
Irgendeine Idee, wann das gewesen ist?
Gruß
Werner
Okay ich merke schon, ich hab in Tankkunde schlecht aufgepasst ^^
Das kann gar kein G/S Tank sein, aufgrund Tankdeckel.
Was dann?
Die Blechkünstler saßen ja offenbar auch nicht bei der BW, sondern beim Liederanten von BMW, wenn die Maschinen/Tanks so bestellt waren. Nach jetzigem Kenntnisstand sieht das für mich nach einer Kleinstserie aus.Gerade bei der BW kann ich mir das gar nicht vorstellen, aber ....wer weiß es schon.
Blechkünstler gab es schon immer, interessant wäre ein Blick von innen.
Hi liebe Leute,
ist das hier wirklich ein original BMW Tank der R80 G/S mit WZG-Fach?
Hab ich so noch nie gesehen und fänd ich ziemlich cool für meine R100
Anhang anzeigen 250352
Das ist klar,
und wenn schon mit Behördenfach dann der G/S Tank wg. Tankinhalt.
Den kann man wenigstens volltanken![]()
Anbei ein Bild, aufgenommen anno dazumal in DK.
Leider sieht man da auch keine Funk.-/Werkzeugfächer
.....Was mich mal interessieren würde, ist der Unterschied beim Füllvolumen zwischen R80G/S Tank (aufgesetzter Tankdeckel) und R80ST/R80GS Basic Tank (bündiger Tankdeckel mit innenliegender Entüftung/Überlauf). In zeitgenössichen Tests und in den Büchern von Herrn Schwietzer stehen teilweise Werte, die nicht sein können (gleiche Füllmenge 19 Liter, teilweise der Basic Tank mit 19,5 Liter größer angegeben als der von der G/S).....
Grüße
Marcus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen