• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 G/S Umbauprojekt zur Reise / Rally Maschine

TheRealWolf96

Teilnehmer
Seit
09. März 2019
Beiträge
17
Hallo Zusammen,


ich freue mich, euch von meinem Umbauprojekt für meine zwei identischen BMW R80 G/S-Motorräder zu berichten. Ich habe mich entschieden, die Motorräder auf Basis der BMW R80 G/S zu bauen, da ich eine emotionale Bindung zu einem der Motorräder habe, da es meinem Vater gehört hat. Außerdem habe ich einige seltene Teile für meine Motorräder gesammelt. Nun sind beide Motorräder komplett zerlegt, da ich mich in die spannende Phase des Umbaus begebe.


Ich werde euch hoffentlich regelmäßig mit Fotos und Updates versorgen, um meinen Fortschritt zu dokumentieren und euch einen Einblick in die verschiedenen Schritte zu geben.


Da die Rahmen gerade verstärkt werden, werde ich in nächster Zeit mehr über die bereits beschafften Teile und die Ideen hinter meinem Projekt sprechen.


Ich hoffe, dass diese Dokumentation für die 2-Ventiler-Community interessant und hilfreich sein wird, die sich für ähnliche Umbauprojekte interessieren. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge und freue mich darauf, sie zu hören.


Vielen Dank für eure Unterstützung und ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit euch zu teilen!
 

Anhänge

  • 2 BMW R80 G S.jpg
    2 BMW R80 G S.jpg
    293 KB · Aufrufe: 495
Zuletzt bearbeitet:
Na dann, viel Vergnügen bei Deinen zwei Kandidaten -
und wenn Du uns weiterhin mit Fotos beglückst, bitte
Handyfotos im Irvan einmal rechts- links drehen und neu abspeichern, dann muß nicht der Rest der Community den Bildschirm um 90° drehen:pfeif:
 
Moin Henri,

dann viel Spaß beim Aufbau. Was wird am Rahmen denn verstärkt und wer macht das?
Was ist sonst noch geplant?

Fotos sind hier natürlich gerne gesehen und natürlich auch die Dokumentation des Projektes.

Ich beobachte das in jedem Fall mal weiter.

Vg, Ralf
 
auf den Aufbau und die seltenen Teile bin ich gespannt

Ich sammle bereits seit Jahren Teile für das Projekt und jetzt bin ich endlich soweit, dass ich regelmäßig Fortschritte teilen kann.


Als kleiner Teaser für den nächsten Post: Am Montag geht es los mit dem Fahrwerk und seinen einzelnen Baugruppen. Wir starten mit der Gabel.
 
Ich sammle bereits seit Jahren Teile für das Projekt und jetzt bin ich endlich soweit, dass ich regelmäßig Fortschritte teilen kann.


Als kleiner Teaser für den nächsten Post: Am Montag geht es los mit dem Fahrwerk und seinen einzelnen Baugruppen. Wir starten mit der Gabel.

Die Betonung lag wahrscheinlich auf selten. Das hätte mich nämlich auch interessiert.:bitte:
 
Hallo 2-Ventieler,

nach meinem ersten Post, in dem ich die Entscheidung für die Basis BMW R 80 G/S beschrieben habe, möchte ich in diesem Post dem Fahrwerk widmen. Insbesondere werde ich auf die Gabel, die Gabelbrücken und die Bremsanlage eingehen. Ich werde das ursprüngliche Konzept beschreiben und dann auf die Änderungen eingehen, die ich vorgenommen habe.

Für die Gabel hatte ich die Marzocchi Magnum 50 mm aus der Vertemati 495 vorgesehen. Mit einem Federweg von 300 mm und einer zeitgemäßen Optik einer Telegabel bietet die Gabel für mich das Optimum zwischen Optik und Performance. Mit neuen Federn und Feintuning der Innereien kann sie auf ein modernes Niveau gebracht werden, das steht allerdings noch aus. Ich werde das aber genauestens dokumentieren und posten.

Die Gabelbrücken habe ich ähnlich wie Gletter/HPN umgesetzt. Die Gabelbrücken wurden aus AW 7075 CNC-gefräst, um den entsprechenden Gabelbrückenversatz zu erreichen, um ausreichend Lenkeinschlag zu haben. Während meines Studiums habe ich die Gabelkonstruktion FEM simuliert. Das entsprechende Gabeljoch für den BMW Rahmen habe ich ebenfalls konstruiert und gefertigt.

Da die Marzocchi Magnum 50 aus der VOR einen Achsdurchmesser von 20 mm hat, fiel meine Wahl auf eine BMW R 100 GS Nabe. Geplant war, diese auf eine EXCEL 21 × 1,85 einzuspeichern.

Für die Bremsanlage hatte ich zunächst eine 320 mm HE-Scheibe passend zur R 100 GS Nabe besorgt. Als Bremssattel war ein Brembo P4 4-Kolben-Sattel geplant, welcher mit einem Spiegler Adapter (Adapter 0111) von der Gabel auf die 320 mm Scheibe adaptiert wird.

Das R 100 GS Rad ist von BMW als Kreuzspeichenrad gebaut bzw. geplant worden. Genau an dieser Stelle hätte ich mein Vorhaben, die R 100 GS Nabe auf einen EXCEL Felgenring umzubauen, stoppen sollen, da es rein logisch nicht funktionieren kann. Allerdings bietet ein bekannter BMW-Umbauer einen solchen Umbau an, deshalb habe ich mich darauf eingelassen. Die Idee, auf beiden Rädern neue stabilere Felgenringe zu fahren, war einfach zu schön.

Kurzum, ich habe Anfang des Jahres die Felgen zurückbekommen. Beim Hinterrad war alles bestens, da es von BMW als konventionelles Speichenrad geplant wurde. Beim Vorderrad war ich hingegen nicht besonders glücklich. Hier wurden Buchsen in der Vorderradnabe eingesetzt, die Speichen sind gekröpft, aber berühren sich dennoch und biegen sich sogar dadurch ...

Deshalb gibt es nun ein neues Konzept für das Vorderrad. Da ich ohnehin schon Kontakt zur Fa. Haan Wheels aufgenommen habe wegen eines Hinterrades (hierzu in einem späteren Post mehr), habe ich mir überlegt, eine Haan Wheels Nabe mit entsprechendem Lagersatz auf die 20 mm Achse der Magnum Gabel anzupassen und einen 21 x 1,85" EXCEL Felgenring einspreichn zu lassen.

Das bringt gleich mehrere Vorteile. Zum einen kann ich jetzt eine Nabe wählen, für die es eine 320 mm schwimmende Bremsscheibe gibt, das wurde mir auch von Herrn Gletter so empfohlen und ergibt für mich nur Sinn. Feste Bremsscheibe -> schwimmender Bremssattel, schwimmende Bremsscheibe -> fester Bremssattel. Dann habe ich anstatt der Brembo P4 mich für Spiegler S4C entschieden, die sind ähnlich wie die Brembos allerdings in CNC gefräst und bauen dadurch geringer auf -> mehr Abstand zu den Speichen.

Aktuell ist meine Gabel mit Steckachse und Gabeljoch bei Herr Gletter daher habe ich nur ein paar alte Bilder.

Ich hoffe, euch hat dieser Einblick in das Fahrwerk meines Projekts gefallen und ihr seid gespannt auf weitere Updates. Im nächsten Post werde ich dann auf die Schwinge und das hintere Fahrwerk eingehen.
 

Anhänge

  • VOR 495.jpg
    VOR 495.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 230
  • Gabelbrücken CNC (2).jpg
    Gabelbrücken CNC (2).jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 202
  • Gabelbrücken CNC (3).jpg
    Gabelbrücken CNC (3).jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 185
  • Gabelbrücken CNC verbaut (1).jpg
    Gabelbrücken CNC verbaut (1).jpg
    92 KB · Aufrufe: 183
  • Gabelbrücken CNC verbaut (2).jpg
    Gabelbrücken CNC verbaut (2).jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 173
  • Steckachse (3).jpg
    Steckachse (3).jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 152
  • Steckachse (2).jpg
    Steckachse (2).jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 156
  • Steckachse (1).jpg
    Steckachse (1).jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 173
  • Gabelbrücken CNC verbaut (4).jpg
    Gabelbrücken CNC verbaut (4).jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 175
  • Gabelbrücken CNC verbaut (3).jpg
    Gabelbrücken CNC verbaut (3).jpg
    85 KB · Aufrufe: 175
  • Spiegler Adapter 0111.jpg
    Spiegler Adapter 0111.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 158
  • Brembo P4 (4).jpg
    Brembo P4 (4).jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 150
  • Brembo P4 (1).jpg
    Brembo P4 (1).jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 156
  • GS Nabe.jpg
    GS Nabe.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 164
  • Steckachse (4).jpg
    Steckachse (4).jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 162
  • Vorderrad EXCEL(1).jpg
    Vorderrad EXCEL(1).jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 172
  • Vorderrad EXCEL(2).jpg
    Vorderrad EXCEL(2).jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 159
  • Vormontierte Gabel mit GS Felge (1).jpg
    Vormontierte Gabel mit GS Felge (1).jpg
    192 KB · Aufrufe: 172
  • Vormontierte Gabel mit GS Felge (3).jpg
    Vormontierte Gabel mit GS Felge (3).jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 152
  • Vormontierte Gabel mit GS Felge (2).jpg
    Vormontierte Gabel mit GS Felge (2).jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 155
  • Gabeljoch (1).jpg
    Gabeljoch (1).jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 156
  • Gabeljoch (2).jpg
    Gabeljoch (2).jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 150
  • Vormontierte Gabel mit GS Felge (5).jpg
    Vormontierte Gabel mit GS Felge (5).jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 173
  • Vormontierte Gabel mit GS Felge (4).jpg
    Vormontierte Gabel mit GS Felge (4).jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 184
Hallo, Du wirdt hier mit "Henri" angesprochen, obwohl Du Dich selbst nicht namentlich nicht so nennst. Demnach bist Du hier bekannt.
Mich interessiert, ob Deine G/S Strassen-zugelassen werden soll – und wie dies mit einer Selbstbau-Gabelbrücke möglich ist? Bei mir steht seit langem eine ST herum und es liegen ebeso Teile bereit: der gleiche große Tank aus rot durchgefärbstem Kunststoff, 50mm Magnum, zweitem Rahmen, zweite Schwinge zum Verlängern, weiterer Hinterradantrieb und und und ....
Gibt es das 3D-Modell der Gabelbrücke irgendwo zu finden? Oder stellst Du es zu Verfügung? Oder würdest Du eine weitere herstellen können? Für mich wäre eine passende Gabelbrücke der Impuls mit dem Projekt fortzufahern – oder endlich zu starten. Dies würde dann auch hier "dokumentarisch" stattfinden. Ich bin gespannt auf Deine Fortsetzung. Gruß, Steff
 
Hi Steff,

Mich interessiert, ob Deine G/S Strassen-zugelassen werden soll – und wie dies mit einer Selbstbau-Gabelbrücke möglich ist?

also wie schon geschrieben sind die von mir konstruiert und sind ähnlich den HPN / Gletter Brücken. ich habe damals die Belastungen simuliert und ein Gutachten für das Material. mit einem TÜVler der da bock drauf hat geht das. Ich habe so einen deshalb bekomme ich das Ganze auf die Straße.

Gibt es das 3D-Modell der Gabelbrücke irgendwo zu finden? Oder stellst Du es zu Verfügung? Oder würdest Du eine weitere herstellen können? Für mich wäre eine passende Gabelbrücke der Impuls mit dem Projekt fortzufahern – oder endlich zu starten.

Also ich würde ungerne die 3D Modelle teilen da hier schon auch viel Arbeit reingeflossen ist. mit der Fertigung von einem weiteren Satz habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Ich lasse das immer bei mir im Betreibe in der Fertigung machen. Vorteil ist günstiger für mich Nachteil Dauert immer und ist auch nicht unendlich ausreizbar.

wenn sich noch der ein oder andere für einen Satz findet dann könnte man sich eventuell zusammen tun und ich würde nochmal Was Produzieren. schreib mir doch mal n PN dann können wir das mal durchsprechen.

Grüße
Henri
 
...Also ich würde ungerne die 3D Modelle teilen da hier schon auch viel Arbeit reingeflossen ist....

Hallo Henri,

Davon lebt das Forum.
Schau mal in die umfangreiche Datenbank, da steckt unendlich viel Arbeit drin und wird mit allen Forumisti geteilt.
Man muss ja das Rad nicht immer neu erfinden.
Nur meine Meinung.

Grüße
Ulli

PS. Nein, ich möchte deine Gabelbrücken nicht nachbauen.
 
Hallo zusammen, frohe Weihnachten !!!
@Henri; tolles Projekt und der sehr gute Bericht.

Habe an meiner R80GS eine Marzocchi Magnum 50, Brembo P4 und einen Adapter verbaut. Es wird vermutet das der Adapter ein Spiegler 0111 ist. Hat jemand von diesem besagtem Adapter ABE oder ähnliches? Vielen Dank

IMG_5047.jpegtempImagecLMHvE.jpg

Grüße Friesen
 
Ist auf dem Adapter nichts eingeschlagen / gelasert / graviert? Mein TÜVler hat unendlich viel eingetragen, unter Anderem einen Eigenbau Bremssatteladapter und eine Auspuffanlage. Aber nur unter der Maßgabe daß da überall (selbst ausgedachte) Nummern oder Buchstaben draufstehen die er ins Gutachten eintragen kann
 
Hallo Friesen,

ich hab auch eine 50er Gabel mit Brembo P4. Mein Adapter ist von HE und von/durch Gletter eingetragen. Er sieht aber anders aus als deiner.
Was brauchst Du?

BMW_2020_li.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread Ersteller hat wohl einen Spiegler 0111. Der sieht aber anders aus. Ich denk du hast einen Hausmacher.

Siehe die Bilder bei # 18

Spiegler Adapter 0111.jpg
 
Hallo,

tolles Bike, ich bräuchte so ein Adapter mit TÜV oder ABE das der Halter eingetragen werden kann. Habe sogar Spiegler angeschrieben, die haben gar nicht's mehr über diesen Halter.
 
Schreib mal HE Motorradtechnik an, und schildere deine Konfiguration. Der kann sicher helfen mit ABE Adapter.

 
Zurück
Oben Unten