R80 G/S Unfall - Rahmen reparabel?

Stevie_AN

Einsteiger
Seit
22. März 2015
Beiträge
5
Ort
Middlfranngn
Hallo liebe Leute,

ich bin zwar schon länger stiller Mitleser, nun bräuchte ich aber mal eine Einschätzung von euch Erfahrenen.

Vor 3 Wochen bin ich unfreiwilliger Weise von meiner G/S abgesprungen und während ich die Leitplanke zum Glück überfliegen konnte, rutschte die treue Kuh sauber drunter und verfing sich mit dem Heck an einem der Pfosten.

Nach mittlerweile nun 3 Wochen "Wundenlecken" kommen nun die ersten Gedanken zum Wiederaufbau oder Neuaufbau hoch.

Das Motorrad wurde beim Unfall sozusagen ringsum gestrippt, aber das Plastikgedöns ist nicht wirklich das Problem, sondern der Rahmen, Heckrahmen und die Schwinge.

Die am Rahmen angeschweißte, rechte Fußrastenaufnahme ist leider ziemlich deformiert, ebenso der Heckrahmen etwas krumm. An der Schwinge hat es die Federbeinaufnahme ausgerissen.

DSC_0783.jpg

DSC_0782.jpg

Kann man so etwas reparieren? Und wenn ja, wer macht so etwas und was wird das in etwa kosten? Vermutlich wird man den Rahmen auch gleich mit vermessen / richten lassen?!

Meine derzeitige Alternative wäre ein noch vorhandener /7-Rahmen, aber da passt ja glaub fast gar nix, außer dem Motor und Getriebe...

Ihr seht, momentan hänge ich ziemlich in der Luft. Gesundheitlich wird es zwar noch ein paar Monate dauern, bis ich mich wieder sicher in den Sattel schwingen kann, aber so grob möchte ich halt schon abstecken können, ob sich ein Wiederaufbau lohnt, bzw. ob ich mir das überhaupt leisten kann.

Ich danke euch schon mal für eure Einschätzung.

Schöne Grüße aus Middlfranngn

Stefan
 
Hallo und willkommen hier!

Hört sich ja nicht gut an - aber schön, dass du dich wieder mit einem Nauaufbau anfreundest. Ich würde Alsterboxer mal anschreiben und mit ihm ins Gespräch kommen. Da solltest du die richtigen Info's herbekommen.

Viel Erfolg
Hans

ps.: Schreib mal, wie es weitergeht.
pps.: Gute Genesung!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Puh, also natürlich würde es nichts schaden, dort mal anzurufen, aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Handanlegen von HPN für mich als "Wald-und-Wiesen-Schrubber" finanziell auch nur annähernd schuldenfrei zu stemmen wäre :rolleyes:

Vielleicht gibt es ja die Hoffnung, einen brauchbaren Gebrauchtrahmen und eine Schwinge für die G/S zu bekommen - mit welchen Kosten dürfte ich eurer Erfahrung nach für diese Teile in etwa kalkulieren?

Ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass hier jemand einen kennt, der einen kennt, der hier in und um Middlfranngn ne gut ausgestattete Schmiede hat (vielleicht auch noch ne Rahmenlehre) und das nötige Know-How, das wieder fachmännisch hinzubrutzeln...

Mal sehen, ich hab noch Hoffnung!

Dankeschön...

Stefan
 
Entfernungsmässig im Grünen Bereich liegt für dich am ehesten Heideck.
Ruf mal Fa. Suzuki-Ullmann an. Die beiden Brüder fahren Rennen, richten Rahmen und tun dies wohl ein langes Meisterbetriebs+Schrauberleben.
Dir gute und vor allem schnelle Genesung!
Ralf
 
Entfernungsmässig im Grünen Bereich liegt für dich am ehesten Heideck.

...oh Mann, wenn ich Heideck höre/lese muss ich immer an unseren langjährigen Freund Peter Bischoff denken - ER hätte jetzt gewusst, was zu tun ist. RIP Peter! ;(

Dann werde ich die Ullmann-Jungs mal kontaktieren. Irgendwie sagt mir der Name Ullmann was (...muss mal in meinem Langzeitgedächtnis kramen)

Dankeschön, vor allem für die Genesungswünsche. Wird schon wieder werden ;)

Notfalls schiebe ich die gute Kuh in die hinterste Ecke vom Stall und versuche sie temporär zu vergessen.

Ich hab ja noch den R80/7 Rahmen... und nen 800er Behördenmotor (von dem ich aber gar nix weiß, außer dass er schon jahrelang bei mir inner Ecke liegt), ne Gabel von ner XT600... vielleicht lässt sich da ja ein netter Scrambler oder so ne minimalistische Pseudo-Scheck draus basteln :D

Schönen Abend noch...

Stefan
 
Sieht doch halb so wild aus! Die Federbeinaufnahme würde ich neu bauen und anschweißen, den Fußrastenträger hätte ich als abgeflextes Teil hier liegen, der ist bei mir übriggeblieben. Würde ich ebenfalls an entsprechender Stelle abtrennen und ersetzen. Als Schwinge geht ansonsten jede x-beliebige Monoleverschwinge, nur die Federbeinaufnahme muß eventuell neu angeschweißt werden. G/S-Rahmen sind allerdings mittlerweile eher schwierig zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mal den Theo Däschlein in Bechhofen fragen. Der hat mir auch schon ein paar Ösen am Rahmen gerichtet.
 
Wie oben schon angesprochen: Manuel Schad von SWT Sports sitzt bei Schweinfurt. Er bekommt das ganze sicher wieder hin. Er hat soweit ich weiß mittlerweile sogar eine eigene Vorrichtung zum Rahmen-richten.

Ich kann SWT-Sports nur empfehlen!
 
Hallo,
also ganz im Ernst. Den Rahmen zu Richten und die Schwinge instand zu setzen dürfte recht teuer werden, ebenso HPN oder SWT oder ...
Allerdings sind Rahmen und Schwingen für die G/S Baureihe rar und entsprechend teuer. Da die Genesung wohl noch dauern wird, würde ich zum Telefon greifen und die oben Genannten mal kontaktieren. Parallel nach Rahmen und Schwinge schauen. Der Rest wird schon, leider wohl nicht mehr diese Saison....
 
Sieht doch halb so wild aus! Die Federbeinaufnahme würde ich neu bauen und anschweißen, den Fußrastenträger hätte ich als abgeflextes Teil hier liegen, der ist bei mir übriggeblieben. Würde ich ebenfalls an entsprechender Stelle abtrennen und ersetzen. Als Schwinge geht ansonsten jede x-beliebige Monoleverschwinge, nur die Federbeinaufnahme muß eventuell neu angeschweißt werden. G/S-Rahmen sind allerdings mittlerweile eher schwierig zu finden.

Da gibt es zwei Sichtweisen:
1.Der alte Spontispruch Legal-Illegal-Scheissegal. Dann reparieren.
2.Gesetzestreu: Federbeinbefestigungen gehören zu den sog. 6E bzw. 8E- Teilen, und die darf nur der Hersteller oder dafür authorisierte Werkstätten reparieren.

Nichts fuer ungut, Spineframe. )(-:

Viele Gruesse

Frank
 
es ist doch noch gar nicht klar ob die schwinge oder der hauptrahmen krumm ist. ich würde das moped, wenn du sicher bist daß du es nicht verkaufen willst, erstmal komplett zerlegen. einen heckrahmen wirst du bestimmt irgendwo auftreiben, oder den sogar richten lassen. die federbeinaufnahme und die fussraste würde ich persoehnlich selber bauen und auch einschweißen. für jemand anderen allerdings nicht. das werden andere wohl auch nicht unbedingt machen, es sei denn sie dürfen das. evtl. bekommst du irgendwann auch eine monoschwinge. geld wirst du eh in die hand nehmen müssen. allerdings wirst du so wie sie da steht, und nicht weißt was nun wirklich putt ist, wohl nicht genügend bekommen um deine /7 damit auf die straße zu kriegen.
ist halt bloed, aber so richtig kann man das von aussen nicht einschätzen.
 
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die vielen Ideen, Einschätzungen und Tips!

Aktuell ist der Stand folgender: Mir wurde kompetente Hilfe angeboten, von jemandem, der den Rahmen kontrollieren und richten kann (und darf) - ich weiß nicht, ob ich den Namen hier nennen darf, aber er wurde von euch bereits genannt ;)

Im Moment hängt alles ein bisschen von mir, bzw. meinem Gesundheitsstand ab, da ich das Kälbchen erst mal komplett zerlegen muss - mit noch steifem Knie aktuell undenkbar.

Wenn das dann soweit alles im grünen Bereich ist, also Rahmen, Schwinge (und Hilfsrahmen intakt), plane ich meine gute Kuh wieder Schraube für Schraube neu aufzubauen. Das wird dann auch noch einen erheblichen Zeitaufwand bedeuten, da ich erst mal wieder viele Teile zusammenkaufen muss und... G/S-Teile sind ja scheinbar nicht sehr dicht gesäht. Klar kann man bestimmt noch einiges NEU kaufen, aber ich mach kein Geheimnis draus, dass ich nebenbei meine Familie zu ernähren, unser Häuschen abzahlen und demnächst aufgrund meiner längeren Ausfallzeit im Job wohl auch mit weniger Einkommen rechnen muss.

Na egal, gejammert wird nicht...

Es wird schon alles wieder werden. Ich bin froh, dass ich mich hier im Forum mit meinen Sorgen und Problemen gemeldet habe und bin echt EXTREM DANKBAR für Eure Hilfe!

Sollte jemandem von euch mal langweilig sein, oder das passende Zwischenziel für die nächste Ausfahrt fehlen: Einen Kaffee und/oder ein Bierchen gibt's bei mir bestimmt - und ich bin die nächste Zeit wohl noch länger daheim...:(

Schöne Grüße und immer schön oben bleiben!

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

erstmal gute Besserung!

Hängst Du an DEM Moped oder ist es Dir egal WAS Du fährst?

Zeit hast Du ja genug, wie Du schreibst - selbst ein Unfall G/S kann schon astronomische Preise erzielen - ich denke ca. 2000 und nach oben je nach Stimmung offen...

ICH würde die G/S jedoch der /7 vorziehen - mir gefällt das Fahrwerk viel besser!
Rahmenschäden reparieren lassen (schweißen ggf. richten - falls es überhaupt nötig ist) nach Punkt 1. wie Frank schon schrieb.
Wie sieht es mit dem Rest aus - Räder, Gabel, Gabelbrücken, Lenker, PD-Tank???

Andererseits - Du bist zu Haus und kannst auf Schnäppchenjagd gehen - es tauchen immer wieder mal bei mobile/motoscout Angebote von 2000 bis 2500 € auf - nicht unbedingt G/S aber R80RT Mono oder R80R R100R.
Du musst nur der Erste sein... zweimal in 8 Jahren hatte ich das Glück!

Lass Dir Zeit ... ich könnte mir vorstellen, dass ich sie auch nehmen würde:pfeif:

Gruß - Thomas
 
alles wird gut. :applaus:
namen musst du nicht nennen,
aber ne ortsangabe der edelschmiede
wäre hilfreich. (von mir aus auch nur
Anfangsbuchstabe). ausserdem kriegste ne PN
Ralf
 
alles wird gut. :applaus:
namen musst du nicht nennen,
aber ne ortsangabe der edelschmiede
wäre hilfreich. (von mir aus auch nur
Anfangsbuchstabe). ausserdem kriegste ne PN
Ralf

Oh nee....

Aber nachdem du es ja schon fast selbst rausbekommen hast:

1. ja, richtig - Edelschmiede!

2. Regierungsbezirk Unterfranken!

...jetzt weiß ich, dass ihr es auch wisst :D

Auch an dieser Stelle noch mal DANKE an den Edelschmied!


Stefan
 
Zurück
Oben Unten