R80 GS (1991) Getriebe/Tachoantriebsausgang mit Öl

pschmidig

Aktiv
Seit
24. Mai 2022
Beiträge
137
Ort
Luzern
Hallo zusammen

Bin wieder mal auf der Suche nach Rat :-)

Bei meiner neu restaurierten R80 tritt Öl bei der Entlüftungsschraube des Tachoantriebs aus. Da das Krad gestern zur Motorfahrzeugprüfung musste, hat mein Mechaniker den Entlüftungskanal der Schraube kurzerhand "verschlossen", nachdem er den Getriebeölstand geprüft/angepasst hat.

Wo kann der Ursprung des Problems liegen, dass (ohne verschliessen der Entlüftungsschraube) Öl austritt?

Das Getriebe wurde vor den Zusammenbau gerade überholt (Winter 22/23).

Ideen und Anregungen wie immer sehr willkommen :-)

Herzliche Grüsse, Philippe
 
Hallo Philippe,

läuft da tatsächlich kontinuierlich Öl raus?

Getriebeölstand Unterkannte Füllöffung?
 
Da darf auch nichts rauskommen, wenn das Getriebe mit dem vollen Liter befüllt wird.
Schäumt das Öl? Welches Öl wird genutzt?

Gruss, Hendrik
 
Stand die gerade oder schräg nach hinten?
Unsere siffen dann wenn ich vergesse sie bei der ca. 5-8Grad Steigung vor der Garage hinten zu unterlbauen beim Wamlaufen.

Micha
 
Hallo zusammen
................
Da das Krad gestern zur Motorfahrzeugprüfung musste, hat mein Mechaniker den Entlüftungskanal der Schraube kurzerhand "verschlossen", nachdem er den Getriebeölstand geprüft/angepasst hat.
...........
Herzliche Grüsse, Philippe
Hallo Philippe,
na da werden sich die Wellendichtungen freuen. ;)

Mach die Entlüftungsbohrung der Schraube wieder frei
und probier es mal mit einem anderen Getriebeöl wie z.B. vollsynthetischen 75W-140.
Fahre ich seit Jahren und hatte noch nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Philippe.

Nutzt Du einen elektronischen Tacho ?
Oder den Serientacho, der an der Stelle eine Welle benötigt ?
 
Hallo Stephan
Bei meiner R80 GS ist alles Standart, wie ab Fabrik.
Ich bin da irgendwie puristisch unterwegs ;-)
Also läuft bei mir der mechanische, originale Tachowellenantrieb.

Betr. Öl Sorte melde ich mich noch. Ich weiss auswendig nicht ob es ein mineralisches oder synthetisches Öl ist...

Aber komisch ist es doch, dass es "überläuft"...
 
...Aber komisch ist es doch, dass es "überläuft"...

Hallo Philippe,

es ist zumindest nicht normal.

Folge aber bitte unbedingt dem Rat von Fritz und öffne die Belüftungsbohrung wieder.
Wenn durch den Überdruck am Dichtring der Getriebeeingangswelle Öl in größeren Mengen austritt, versaust Du Dir eventuell die Kupplungsreibscheibe.
Dann baust Du das Getriebe wieder aus!
 
Betr. Öl Sorte melde ich mich noch. Ich weiss auswendig nicht ob es ein mineralisches oder synthetisches Öl ist...

Das ist auch nur so ein Schuss ins Blaue fußend darauf, das manche Leute mit der Viskosität 85W140, meist mineralisch, ähnliche Phänomen am Hinterachsgetriebe haben, sprich: Schäumt.

Als schnelle Abhilfe hat, meine ich, FrankR80GS mal empfohlen, einen Sprühstoss Silikonspray mit ins Getriebe zu geben. Silicium wird dem Öl als Antischaummittel zugesetzt.

Die Grundsätzliche Lösung sehe ich bei Fritzens Beitrag)(-:Vollsynthetisches 75W140..ich bin an dieser Stelle Castrol-Fan (MTX).

Und unbedingt die Entlüftung wieder öffnen.

Gruß, Hendrik
 
Hallo Philippe,

ich gehe davon aus, das der originale Tacho bei der Probefahrt funktioniert hat.

Also die kleine Schnecke als Antrieb für die Tachowelle ist montiert.

Dann wird es zu 98% am verwendeten Öl liegen.

Schäumendes und damit überlaufendes Öl kenne ich nur von mineralischem 85w140.

Das Getriebe war ja vollständig leer als Du es von mir bekommen hast, kannst Du hier mal angeben was Du für ein Öl eingefüllt hast.

Viskosität und Sorte.

Gruß
Patrick
 
Guten Morgen

In diesem Fall habe ich das Liquimoly Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 85W-90 im Einsatz (mineralisches Öl).
Es stammt aus einem BMW Bayer Service Pack.

Also Entlüftung wieder frei machen, neues Motoröl kaufen, aktuelles Getriebeöl ablassen und neues rein...
Schade um das Zeugst, aber wenn es hilft :-)
 

Anhänge

  • Verwendetes Getriebeöl.jpg
    Verwendetes Getriebeöl.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philippe,

läuft da tatsächlich kontinuierlich Öl raus?

Getriebeölstand Unterkannte Füllöffung?

Hallo Wolfram

Ne, da kommt nicht kontinuierlich Öl raus, sonst hätte ich das doch beim Testlaufen des Motors gesehen.

Wird bei der Testfahrt des Mechanikers angefangen haben überzulaufen.

Herzliche Grüsse,
Philippe
 
In meiner R100R habe ich exakt das gleiche Öl von Liqui Moly drin. 0,8 Liter. Soweit ich weiß, sind die Getriebe identisch. Bei mir tritt kein Öl aus.

Gruß Bernhard
 
... In diesem Fall habe ich das Liquimoly Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 85W-90 im Einsatz (mineralisches Öl).

...

Also Entlüftung wieder frei machen, neues Motoröl kaufen, aktuelles Getriebeöl ablassen und neues rein...

Hallo Philippe,

kauf Getriebeöl, kein Motoröl in das Getriebe kippen! :D

Oder mach langsam und fahr doch noch einmal Probe. Du schreibst in Deinem Eröffnungsbeitrag: "Ölstand geprüft/angepasst"
War da eventuell deutlich zu viel Öl drin?

Bis zu einem Liter ist wohl unauffällig und wird sogar empfohlen. Aber irgendwann ist es dann doch zu viel.

Zu genau dem Öl von Liqui Moly kann ich eine eigene Erfahrung beisteuern. Wir fahren das im Dunstkreis der Familie im Differential eines MB Sprinters. Total unauffällig. Aus dem Belüftungsschlauch ist noch nie Öl oder Ölschaum ausgetreten.

Wenn Du noch bis Montag Geduld hast, Liqui Moly hat einen Telefonservice. Ich habe dort schon mehrmals wegen technischer Fragen angerufen und jedes Mal sachdienliche Auskunft erhalten.

Und ja, die Entlüftungsbohrung unbedingt vor der nächsten Fahrt öffnen. Zum einen riskierst Du sonst Ölaustritt am Simmerrring und zum anderen willst Du ja auch feststellen, ob immer noch Öl austritt.

Du merkst schon, so richtig kann ich nicht daran glauben, dass es an diesem Öl liegt.
 
Hallo Wolfram

Vielen Dank für deinen Input. Und ja, da habe ich den falschen Begriff verwendet :-(
Gemeint war natürlich Getriebeöl :-)

Zuerst dachte ich, es könnte eine Reaktion von synthetischem und mineralischem Öl sein. Habe ich aber gleich wieder verworfen, da Patrick ja eine Revision gemacht hat und ich das Getriebe ohne Öl zurücck bekommen hatte.

Herzliche Grüsse, Philippe
 
Schönen guten Sonntag zusammen

Bin heute Vormittag eine erste Runde gefahren, so gegen 60 Kilometer.
Dies nachdem ich die Entlüftungsschraube wieder frei gemacht hatte.

Es ist kein Ölaustritt zu beobachten.
Da ich keine Erklärung für die Ursache des Ölaustritt habe, es nun keinen Ölaustritt mehr gibt, schliesse ich den Fall in Gedanken ab :-)

Euch allen vielen Dank und herzliche Grüsse,
Philippe
 

Anhänge

  • R80 GS PD 1991 Seitenansicht noch ohne Motorschutz.jpg
    R80 GS PD 1991 Seitenansicht noch ohne Motorschutz.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 26
Wenn die Lüftungsbohrung verstopft war oder eine unpassende Schraube verwendet wurde, ist es nur logisch dass der Druck irgendwo aus dem Getriebe möchte. Sei froh, dass es an dieser Stelle geschehen ist. ;)

Die Kontrolle der Entlüftung hatte ich Dir allerdinGS bereits schon vor ein paar Tagen in einem anderen Thread angeraten: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-demontieren&p=1381281&viewfull=1#post1381281

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. :gfreu:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido

Danke für deine Nachricht.
In diesem Thread ging es eigentlich um die Frage weshalb ich bei einem neu revidierten Getriebe (zu beginn) Öl/Ölschaum an der Entlüftung hatte.

Da es nun nicht mehr vorkommt, denke ich mal wird alles in Ordnung sein - oder zumindest hoffe ich es ;-)

Herzliche Grüsse,
Philippe
 
Hallo Phillipe,

das gleiche Problem hatten wir vor einiger Zeit an heftigen Steigungen unter Last in Georgien mit dem Liqui-Moly Öl.
Probier es doch mal auf einer steileren Serpentinenstrecke aus, wenn dann nichts mehr kommt ist das Problem erstmal vom Tisch.
Gibt in der Gegend um Luzern sicher sowas, ich bin gebürtig aus Sion.

Grüße,
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten