R80 GS Basic - WP Federbein verlängern / höher legen

heinsbush

Teilnehmer
Seit
04. Mai 2020
Beiträge
18
Hi Zusammen,

ich möchte gerne meine Basic am Heck etwas höher bekommen und habe mich hierzu schon totgesucht nach pragmatischen Möglichkeiten. Die Basic hat ja leider ein eher hängendes Heck im Vergleich zur R80 GS oder G/S da das WP Federbein ca. 10mm kürzer ist.

1. Ich habe gelesen, dass FRN das Federbein um ca. 10 mm verlängern kann. Wie wird das gemacht, kann "man" das auch selbst?

2. Habt ihr noch andere Ideen? Gibt es ggf. Adapter oder Distanzteile für die Aufnahmen um das Federbein ca 10-20mm länger zu kriegen?

Danke vorab für sämtliche Hinweise.

Gruß
Heinz
 
Danke.

Der Post ist bekannt, liefert allerdings keinerlei Infos bzgl. meinen Fragen...

Ich bin weniger besorgt über Federwege und Hübe (fahre 99% auf Asphalt), sondern möchte das Ding, wie oben beschrieben, etwas höher bekommen.

Den Weg über ein anderes Federbein kenne ich, möchte ich aber vermeiden aufgrund Originalität wenn es irgendwie geht... daher die beiden Fragen oben (1. Verlängerung des WP Beins bzw. 2. andere Wege über Distanzstücke, Adapter, usw.)

Gruß Heinz
 
Hi Martin,

Danke - ja exakt, in so eine Richtung habe ich eigentlich gedacht... aber leider steht dort "für Federbeine mit Längeneinstellung" und meines Wissen hat das R80 GS Basic Federbein von WP keine Längeneinstellung.

Trotzdem scheint es irgendwie zu gehen...
 
Das Teil aus dem Link von SE ist speziell für YSS-Federbeine mit Längenverstellung.

Der Stoßdämpfer ist und bleibt ein Sicherheitsteil, auch wenn das KBA das anders sieht!

Meiner Meinung ist es mehr als leichtsinnig, auch nur an derartige Modifikationen zu denken!

Wenn, dann ein entsprechendes, längeres Federbein montieren. Hoffentlich sind dann Haupt- und Seitenständer noch lang genug.
 
Das Teil aus dem Link von SE ist speziell für YSS-Federbeine mit Längenverstellung.

Der Stoßdämpfer ist und bleibt ein Sicherheitsteil, auch wenn das KBA das anders sieht!

Meiner Meinung ist es mehr als leichtsinnig, auch nur an derartige Modifikationen zu denken!

Wenn, dann ein entsprechendes, längeres Federbein montieren. Hoffentlich sind dann Haupt- und Seitenständer noch lang genug.

Sehr richtig, Peter :fuenfe:

dazu kommt noch das nur durch die Verlängerung des Federbeins, die Fahrwerksgeometrie verändert wird.

Wünsche einen schönen Wochenbeginn allerseits :bitte:
 
...Der Stoßdämpfer ist und bleibt ein Sicherheitsteil, auch wenn das KBA das anders sieht! ...

Wenn das so wäre, bräuchte es ja keine Gutachten/ABE für Austauschfederbeine, oder? Da steht doch immer lang und breit drin, wie sich das Federbein im Vergleich zum Originalteil verhält und wie es geprüft wurde.

Am einfachsten ist tatsächlich der Austausch gegen ein Federbein mit passender Länge. Beim YSS ist die Dämpfung viel feiner einstellbar, als bei Standard WP. Das WP Federbein der Basic ist aber wohl, abgesehen von der Länge, schon besser.
 
Doch. Für das KBA ist die Feder relevant, nicht der Dämpfer.

Dann könnte man einfach die Feder vom Originalfederbein übernehmen und wäre beim Rest völlig frei? Mit der Feder habe ich das sowohl beim WP als auch dem YSS Federbein gemacht, weil mir die mitgelieferten Federn zu hart waren (beim YSS nur geringfügig, beim WP deutlich).
 
Dann könnte man einfach die Feder vom Originalfederbein übernehmen und wäre beim Rest völlig frei? Mit der Feder habe ich das sowohl beim WP als auch dem YSS Federbein gemacht, weil mir die mitgelieferten Federn zu hart waren (beim YSS nur geringfügig, beim WP deutlich).

Hi

Ja genau das kann man und keiner kann motzen. Die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, dass man gegebenfalls dem Kontrollorgan nachweissen muss das an dem Zubehörstoßdämpfer tatsächlich die originale Feder montiert ist.

mfg GS_man
 
Ich habe bereits bei zwei WP Federbeine von der Basic bei Suspension Connection (Meier Christian) den Service machen lassen.
Er entfernt die Anschlagscheibe von der Kolbenstange im inneren des Dämpfers.
Verlängerung um 1 cm.
Perfekt.
Bei Interesse der Kontaktdaten PN an mich.
SG
 
Tach Martin,

ist das der Christian Meier, der ehemahlige Verkaufsleiter von WP Germany GmbH und jetzt Werkstattleiter bei Extra Cross ?

Hier hattest du schon mal auf Suspension Connection verwiesen.

Guten Abend,
ich kann Dir SC (Suspension Connection) Gertrud von Le Fort Straße, 93051 Regensburg empfehlen.
War schnell und sauber.
SG
Martin

Wünsche dir einen schönen Wochenbeginn :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Martin,

ist das der Christian Meier, der ehemahlige Verkaufsleiter von WP Germany GmbH und jetzt Werkstattleiter bei Extra Cross ?

Hier hattest du schon mal auf Suspension Connection verwiesen.



Wünsche dir einen schönen Wochenbeginn :bitte:


Richtig Strassenkehrer.
Die Firmierung hat sich offenbar geändert:
NEU= MSD GmbH, Haydnstraße 7-9, 93053 Regensburg
 
Ich fahre den großen Bruder (RT3) an meiner R100R und bin noch immer restlos begeistert – klare Kaufempfehlung!

Gruß,
Florian

Sind das von HH hergestellte Federbeine oder umgelabelte Produkte eines anderen Herstellers? Müsste sich ja aus den Papieren erkennen lassen. Welche Federkonstante haben die mitgelieferten Federn?

HH Racetec hatte ich vor einigen Jahren wegen eines Federbeins angefragt, damals aber keine Antwort/Angebot bekommen. Irgendwie hatten die zu der Zeit wohl größere Probleme als Kunden mit Kaufwunsch.
 
Sind das von HH hergestellte Federbeine oder umgelabelte Produkte eines anderen Herstellers? Müsste sich ja aus den Papieren erkennen lassen. Welche Federkonstante haben die mitgelieferten Federn?

HH Racetec hatte ich vor einigen Jahren wegen eines Federbeins angefragt, damals aber keine Antwort/Angebot bekommen. Irgendwie hatten die zu der Zeit wohl größere Probleme als Kunden mit Kaufwunsch.


Bin zwar weder verwandt noch verschwägert, allerdings begeisterter Besitzer sowohl des Federbeines und der Gabelkartuschen aus schwäbischer Herstellung.
Wie oben bereits ge/beschrieben, sind die Probleme hinsichtl. Kommunikation mit dem Kunden und Einhalten von Lieferterminen wohl Geschichte.
 
Sind das von HH hergestellte Federbeine oder umgelabelte Produkte eines anderen Herstellers? Müsste sich ja aus den Papieren erkennen lassen. Welche Federkonstante haben die mitgelieferten Federn?
Die kommen aus eigener Herstellung. Und nach der Bestellung bekommst Du einen Fragebogen, anhand dessen Dein Nutzer-Profil ersichtlich wird. Entsprechend werden Shims und die Tragfeder ausgelegt.

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten