R80 GS riecht beim Transport im Bus nach Benzin, eigentlich alles trocken

jsony

Einsteiger
Seit
23. Apr. 2016
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich habe gerade meine R 80 GS Bj. 91 im Mercedes Bus in den Urlaub mitgenommen. Super Sache, vor Ort mit Spaß mobil. Aber sie riecht stark nach Benzin und die hinteren Fenster im Bus sind fürs Entlüften bei der Fahrt immer offen.
Ich habe die Benzinleitungen geprüft, die Vergaser, den Tankdeckel, ... Eigentlich alles trocken. Im Freien ist nur ein leichter Geruch nach Öl rechts zu riechen. Der kommt wahrscheinlich von den Ventilstößeldichtungen darunter.
Wie krieg ich raus wo hier eine Undichtigkeit ist? Oder ist das normal dass ein Moped in einem geschlossenen Raum so stark riecht?
Danke für einen Tipp,
Jürgen

Soll ich vor der Fahrt die Schwimmerkammern entleeren? Oder die Schläuche vor dem Vergaser abziehen und entleerren?
 
Wenn die Schläuche abziehst stinkt´s ja noch mehr.....

is ja auch immer ne Empfindungssache der eine riecht besser, der andere eben nicht so gut. Ich würde die Kiste starten, Benzinhähne zu machen und dann so lange laufen lassen bis die anfängt zu stottern, dann ausmachen und aufladen....

Gute Fahrt

Grez Markus
 
Im fahrbereiten Zustand hast du drei Volumen mit Sprit gefüllt:
Den Tank und die beiden Vergaser.
Alle drei "Behälter" sind nicht dicht, sondern müssen zur Atmosphäre atmen.
Wenn du nicht gerade in der Arktis Urlaub gemacht hast, sorgen die aktuellen Temperaturen für eine gewisse Verdunstung.
Wenn im Fahrzeug dann noch Polster oder Textilien sind, nehmen die den Geruch auf und intensivieren ihn noch.
 
Ganz normaler Vorgang - Kühe in engen Räumen verursachen starke Geruchsbelästigung. Bei artgerechter Haltung verschwindet das Problem sofort. Bus zu Hause lassen, auf die BMW setzen und in den Urlaub fahren - so war‘s gedacht.
 
Hallo jsony ????

Vor dem Transport Schwimmerkammern entleeren und gut austrocknen lassen und wieder montieren. Am besten so 2 Tage vor der Fahrt.
Für den Tankverschluss ist mir noch niGS gscheites eingefallen, für die BMW.
Beim Schraubverschluss am Acerbis der Suzi stülpe ich einen Plastikbeutel über das Gewinde, lass den nach innen hängen und schraub dann den Deckel drauf. Da riecht man dann fast nix.

Gruß Holger
 
Wenn ich mein Modellrennboot im Auto transportiere stinkt der Diesel 2 Wochen nach Sprit.

Bin auf Alkylatbenzin Aspen umgestiegen. Kein Benzol kein Gestank. Alternative für die Q ? :D

Gruß
Claus
 
Hallo jsony ????

Vor dem Transport Schwimmerkammern entleeren und gut austrocknen lassen und wieder montieren. Am besten so 2 Tage vor der Fahrt.
Für den Tankverschluss ist mir noch niGS gscheites eingefallen, für die BMW.
Beim Schraubverschluss am Acerbis der Suzi stülpe ich einen Plastikbeutel über das Gewinde, lass den nach innen hängen und schraub dann den Deckel drauf. Da riecht man dann fast nix.

Gruß Holger

Wird die Tüte nicht vom Sprit angegriffen? Ich würde den Tank komplett einpacken.


Stephan
 
is halt so. ein tank ist nicht dicht und dampft halt aus. ebenso vergaser.
wo ist das problem :nixw: man weiß ja dass man ein motorrad mit hat...

man kann ja zuhause alles ablassen und im urlaub vor ort dann wieder volltanken...
 
Moin,
das Stinkverhalten der Q habe ich auch in der Garage, seit dem die Hübsche wieder fährt.Gut, die hohen Außentemperaturen begünstigen natürlich dieses Stallverhalten.
Für den Transport würde ich die Schwimmerkammern entleeren, und den Sprit im Tank in einen Kanister umfüllen. Ist vllt. auch sicherer. Dann den Tank zum Entlüften mal bisschen offen lassen.
Wenn Du hinten die beiden Ausstellfenster hast, offen lassen beim Fahren, Durchzug. Ganz weg bekommst Du es sicher nicht. Sprit stinkt schon in allerkleinsten Mengen erbärmlich.
 
Zurück
Oben Unten