• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80 Gussfelgen Pulverbeschichten, Lager ausbauen oder drin lassen

mgross34

Teilnehmer
Seit
11. Nov. 2014
Beiträge
30
Ort
Altenriet
Hallo Zusammen,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Martin und ich bin neu hier. Ich habe mir vor kurzem einem R80RT gekauft die ich gerne umbauen möchte.

Ich bin überwältigt über das Know-how das Ihr hier zur Verfügung stellt. Vielen Dank hierfür. Leider habe ich zu meiner Frage noch nicht die passende Info gefunden.

Die Kuh ist inzwischen zerlegt und die Felgen wären bereit zum Pulverbeschichten. Ich bin mir nur unklar ob man die Radlager des Vorderrads eingebaut lassen kann ? Diese haben ja beidseitig den Kunststoffring und bei 220 Grad könnte ich mir vorstellen das die schmelzen. Ausbauen bekomme ich denke ich hin, auch wenn laut WHB ein Spezialwerkzeug benötigt wird welches ich nicht habe.

Ich grübel nur über den Einbau der Lager nach da die Felge ja auf 100 Grad erwärmt werden soll und ich nicht die neue Pulverbeschichtung vernichten will.

Könnt Ihr mir hier mit eurem Rat zur Hilfe stehen ?

Besten Dank im voraus
Martin
 
...die Kunststoffringe werden die 220°C im Ofen durchaus überleben, aber das dann verflüssigte Lagerfett wird dir die Beschichtung verhunzen!!!!!

Grüsse
Roman
 
Danke für deine Antwort Roman,

stimmt das Über das Lagerfett hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Da ist das rausmachen der Lager wohl besser.

Gruss Martin
 
...darum wirst du nicht herum kommen! Aber wenn die Lager raus sind musst du schauen, dass du die Lagersitze sauber abdeckst. Wir haben in der Firma für diesen Zweck Silikonkegel, die man in alle mögliche Löcher reinstöpseln kann - oder wir fertigen uns auf der Drehbank passende Abdeckkappen an!


So, hau rein Fremder!!!
 
Hallo, habe meine Speichenfelgen gerade letzte Woche pulverbeschichten lassen und stand vor der gleichen Frage.
Habe Lager nach erhitzen der Nabe mit mobiler Herdplatte auf ca 90° (oder Heissluftföhn) ausgebaut (ohne Spezialwerkzeug, aber hatte schon neue besorgt;)).
Sauber abkleben und nach dem Beschichten wieder erhitzen und rein damit.
100° sind kein Thema, da ja auch bei 220° eingebrannt wird, aber Vorsicht mit Heissluftföhn - Beschichtung kann damit weiß anlaufen, wenn man zu lange auf die selbe Stelle hält.
Gruss, Stephan
 

Anhänge

  • IMG_20141122_123409.jpg
    IMG_20141122_123409.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20141122_123639.jpg
    IMG_20141122_123639.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Ich zieh die Lager nächste Woche raus.
Guter Tip mit der mobilen Herdplatte. So ein Ding liegt bei mir seit Jahren im Keller und kommt somit auch Mal wieder zum Einsatz.

P.S. Die GS sieht geil aus

gruss Martin
 
Hallo, habe meine Speichenfelgen gerade letzte Woche pulverbeschichten lassen und stand vor der gleichen Frage.
Habe Lager nach erhitzen der Nabe mit mobiler Herdplatte auf ca 90° (oder Heissluftföhn) ausgebaut (ohne Spezialwerkzeug, aber hatte schon neue besorgt;)).
Sauber abkleben und nach dem Beschichten wieder erhitzen und rein damit.
100° sind kein Thema, da ja auch bei 220° eingebrannt wird, aber Vorsicht mit Heissluftföhn - Beschichtung kann damit weiß anlaufen, wenn man zu lange auf die selbe Stelle hält.
Gruss, Stephan

warum die lager nicht drin lassen und erst nach dem pulvern raus und neue rein?
 
Ich habe ja das Pulvern auch gerade durch (Kreuzspeichenraeder) - raus, Nabe warm machen - rein, Lager in den Gefrierschrank, fertig.
 
Zurück
Oben Unten