R80 mit r100 hag

Basti1988

Teilnehmer
Seit
12. Feb. 2022
Beiträge
19
Hallo zusammen,

Bin der basti aus Nürnberg und 32 Jahre alt und seit Donnerstag Besitzer einer r80rt bj 82. Leider mit defektem hag.
Der Verkäufer hat mir ein hag samt felge bremse etc einer r 100t bj 81 mit gegeben und meinte das passt muss nur verbaut werden. Habe es heute mal angeschaut es passt tatsächlich alles jedoch ist mir aufgefallen das sich die Übersetzung ändert von 32/10 auf 33/11 hat jemand mit dieser Übersetzung in einer r80 Erfahrung?

Danke im voraus
basti
 
Hallo,
das 33:11 ist für Dein Motorrad zu lang. Ich denke den 5. Gang wirst du dann nicht brauchen. Sinn macht das eigentlich nur wenn du daran denkst ein Powerkit zu verbauen. Weiterhin bist du ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs, das ist wie früher ein anderes Ritzel ans Mofa bauen....
Die 33:11er sind übrigens recht gesucht und mit Gewinn gegen ein 32:10er tauschbar.

Gruß
Peter
 
Hallo Basti,

Erfahrung habe ich damit nicht - aber ein Blick in den www.schmidt-sven.de/download/index.htm Getriebe-Rechner zeigt,
welche Drehzahl/Geschwindigkeit mit den passenden und dem langen Antrieb anliegt.

Damit und zu Hilfenahme des Leistungsdiagramms (bei welcher Drehzahl liegt welche Leistung an)
kannst Du beurteilen, ob das eine lahme Ente wird...

Grüße, Ulli
 
Verwenden geht schon ,
wäre auch ganz im öko-Sinn mit weniger r/pm ;)-
aber wenns bergauf geht-zäher und ein Gang weiter unten !

Ich würde kurz umbauen , somit bleibt die RT schiebbar und den kaputten HAG zum Elefantentreiber zum Repa-Angebot senden!
Dann weisst Du hinterher auch , was Du hast--gebrauchtes kaufen hat auch immer ein Risiko:pfeif:

Uebrigens -Willkommen hier Basti !:wink1:
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das längere HAG erfordert prinzipiell auch den passenden Tacho.
Beides zusammen ließe sich sicher auch problemlos legalisieren.
Aber der Fahrspaß bleibt -wie schon erwähnt- eher auf der Strecke.

Gerade der Vorteil, mit einem leichten Fahrzeug mal fix zum Überholen zu beschleunigen, geht dabei zum Teil verloren. Ich habe umgekehrt an einer R100 den kürzeren Antrieb der R80 für zusätzlichen Spaß montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon, aber eine GS ist eben keine ... Schrankwand :&&&:

Ich denke man sollte probieren ob es für einen persönlich fahrbar ist. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Basti,
ich würde sagen, dass hängt sehr von deinem Fahrstil ab und von dem, was du möchtest.
Der Vorteil ist tatsächlich, dass du das Drehzahlniveau senkst.
Fährst du statt bei 4000 U/min knapp unter 100km/h eben nur mit 3750.
Ich mag das.
Wenn du max Beschleunigung möchtest, musst du eben das Getriebe benutzen. Hast ja 5 Gänge.
Das Umbauen ist auch nicht so´ne große Sache, also probier`s aus.
Bei Missfallen hätte ich Interesse an dem 33/11.
(Gespann mit 15" mag das)

Viel Erfolg, Onno


Edit hat sich verschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin basti,
ich schließe mich den überwiegenden Teil der Vorredner an.
Einbauen und ERFAHREN im wahrsten Sinne des Wortes. Immerhin hast du ein Hast ja kein 4 Gang Getrieb, mit 5 Ganggetriebe, damit kann man schalten:D

Ich habe nicht den Profit in der kurzen Übersetzung(37:11) entdeckt. Ja, man kann ohne runterschalten schön beschleunigen, aaaaber bei 100km/h, 120km/h fand ich die hohen Drehzahlen eher nervig.
Und ich bin aus dem Alter des Beschleunigungskicks raus. Was soll ich Autos, die auch 100 auf der Landstrasse, 50 innerorts 30 in der 30Zone fahren überholen?
Also, probiers aus.
 
Hallo Basti,

alles Geschmacksache, ich habe an meiner 60/6 mit 800cc auch den 33:11 er Achsantrieb montiert.
Ich bin die letzten 50000 Km auch im Urlaub mit zwei Personen immer glücklich damit gewesen. Auch zeigt jetzt der Tacho endlich genau an.
Bei der Strecke muss ich halt ungefähr 10% dazuzählen.
Am Berg kann ich ja runterschalten, ich habe ja 5 Gänge:D
Grüße Rudi
 
Hallo Leute,

Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde es einfach mal verbauen und testen wenn es mir nicht gefällt muss ich eben wieder umbauen. Mit dem TÜV werd ich keine Probleme bekommen da ja alles original bmw Typ 247 teile sind bis auf die bremsleitung aber die gibt's mit Gutachten. Der tache wird auch umgebaut auf ei n acewell.

Gruß Basti
 
.. ich würde es lassen und mir einen passenden gebrauchten HAG holen;

a) sonst verfliegt der Fahrspaß

b) dürfte auch nicht teurer sein als anderen Tacho organisieren und den Klimbim eintragen zu lassen!

Musste das selbst erfahren: R100/7 mal von 3,09:1 auf 2,91/1 umgebaut; senkt ein wenig die Drehzahl - nimmt mächtig Fahrspaß und der Spritverbrauch nimmt im Endeffekt auch nicht ab;

Andreas
 
Ich werde es auf jedenfalls mal testen.
Wenn ich mit meinem umbau fertig bin muss eh einiges eingetragen werden da kommt es auf die bremse nicht mehr drauf an.
Für den Fall das es mir nicht gefällt habe ich ein wenig recherchiert und dabei festgestellt das es hags mit 32/10 nur mit trommelbremse gibt ich möchte aber die Scheibenbremse behalten. Weiß jemand ob es geht wenn die ich die trommelbremsenteile aus dem hag Ausbau ob ich dann einfach die felge mit bremsscheibe draufbauen kann?
 
Tach ,

afaik gehört in eine 82er R80RT 37:11= 3,36.

Die“nackigen“ hatten afaik 3,2:1.

Ich habe meine R80GS schon recht lange mit R100GS Endantrieb ausgerüstet , weil sich der Motor „tot“ gedreht hat .

Das ist jetzt viel besser , der erste Gang ist halt eh etwas zu lang. In der Schweiz fährt die gedrosselte R80GS eh mit der 100er Übersetzung .
Wobei die Übersetzung wegen des kleinen 17“ Hinterrads etwas kürzer ist

Wenn du im Teilekatalog suchst findet sich bestimmt eine 80er wie deine zumindest mit wahlweise längerer Übersetzung .

Irgendwer fährt sogar ne Paralever mit K1=2,75:1 Übersetzung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte bei Bedarf auch noch ne sehr schöne 34/11 Übersetzung anbieten. Liegt ziemlich genau zwischen 32/10 und 33/11.

Gruß Friedel
 
..In der Schweiz fährt die gedrosselte R80GS eh mit der 100er Übersetzung .
Wobei die Übersetzung wegen des kleinen 17“ Hinterrads etwas kürzer ist ..

In der Schweiz fährt auch die 80er RT mit der Übersetzung der 100er RT. Da die 100er jeweils die gleiche Bereifung wie die 80er haben, braucht man das nicht zu berücksichtigen.

/Frank
 
Schon richtig , aber ne GS wäre halt bei identischer HA -Übersetzung wegen kleinerem Abrollumfang kürzer übersetzt als die Duo/Monolever .
 
Zurück
Oben Unten