• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80 Monolever Bj.86 mit leichtem Rahmenschaden

sproidi

Teilnehmer
Seit
12. Mai 2016
Beiträge
19
Ort
Spraitbach
Hallo,

letzte Woche Donnerstag hat ein Freund meine rote R80 in einer Linkskurve rausgelegt. sie hat einen leichten Rahmenschaden am rechten Rahmenunterzug. Ich möchte sie wieder herrichten und deshalb einen anderen Rahmen verwenden. Jetzt meine fragen:
- ist die Erstzulassung von dem 'neuen' Rahmen dann maßgeblich (z.B.7/1991), was ja bedeuten würde, das meine R80 dann AU pflichtig wäre
- oder kann ich mein Typenschild ( Unfallrahmen ) übernehmen, die FGst:Nr. aus dem 'neuen' Rahmen heraus schleifen und meine einschlagen?

motor und alle anderen Komponenten würde ich ja übernehmen.

Für Tipps, Ratschläge und Hilfe wäre ich sehr dankar, weil meine R80 nicht auf die Schlachtbank führen will sondern noch sehr lange fahren will.

Ach so, ich bräuchte dann noch eine gute Vorderradfelge, eventuell zwei Standrohre oder eine gute komplette Gabel.

Viele Grüße

Günne
 

Anhänge

  • 20170713_202939.jpg
    20170713_202939.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 179
  • 20170713_202956.jpg
    20170713_202956.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 168
  • 20170713_203016.jpg
    20170713_203016.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 176
  • 20170713_203107.jpg
    20170713_203107.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 192
  • 20170713_202130.jpg
    20170713_202130.jpg
    167 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bevor du alle tauschen willst: Wenn der Rahmen nicht allzu sher verbogen ist, kann man den eigentlich wieder richten. Stell doch mal Bilder ein.

Ansonsten: Ja, die Zulassung des neuen Rahmen ist für dich massgeblich (wobei die AU mich nicht schrecken würde). Rahmennummerntausch ist meines Wissens nach nur mit ungenutzen Neurahmen möglich. Hier ist der Gang zur Überwachungsstelle (TÜV/Dekra) sicherlich vorab anzuraten.

Hans
 
Ich habe just einen Rahmen richten lassen. Die Kosten haben mich aus den Socken gehauen. Einen 2V Rahmen würde sich da nie lohnen. Never ever.

Zur Frage: wenn Du einen originalen BMW Tauschrahmen nimmst, wird die Nummer dort eingeschlagen und der alte Rahmen aus dem Verkehr gezogen. Geht alles mit Brief und Siegel, wird aber ebenfalls teuer, falls es überhaupt noch Rahmen gibt.

Geh zu Claudius Hintzen nach Bad Honnef, hol Dir einen anderen Rahmen mit Brief und bau darauf Dein Motorrad auf.
 
Aaalso, meine Meinung

Wenn man den Rahmenschaden nicht richtig gut sieht, und die Karre noch geradeaus läuft, ich würd den alten drin lassen.

Gruß Holger

P.S. so richtig was am Rahmen kann ich da auch nicht erkennen - helft mir auf die Sprünge.
 
Hallo Günne,

woher weisst du, dass da ein gravierender Schaden ist?
Die zweiventiler Rahmen sind recht "elastisch" . Du hattest Koffer drauf und auch der Lenker hat Energie aufgenommen. Die Zylinder bzw. Sturzbügel vertragen einiges an Rutscherei ohne bleibende Schäden (weiss ich aus Erfahrung!!).
Photographier das Teil mal ohne Tank und Anbauteile.
Mach die Motorhalterungen los und nimm die Distanzstücke raus. Dann siehst du eher ob die Rahmenschleifen was haben. Schau den Lenkkopfbereich genau an, zieh die Standrohre raus und steck provisorisch mal Rohre in die Brücken rein zum peilen!

Gruß

Kai
 
Hi Günne,
also ich schließe mich meinen Vorrednern an: bis auf die Halterung vom rechten Auspuff, die du einfach wieder raus ziehen kannst, könnte der Rahmen selber noch grade sein. Um festzustellen was du neben den neuen Vorderrad brauchst, solltest du Rahmen und Gabel vermessen lassen.

Und falls der Rahmen wirklich krumm ist, kannst du einen gebrauchten des gleichen Typs nehmen. Entweder du nimmst den Brief des "neuen" Rahmens und lässt den als neues Fahrzeug zu, oder du läßt beim TÜV den Rahmentausch eintragen.
Bei mir lief das vor Jahren so ab, dass ich aus dem kaputten Rahmen den Teil mit der Fahrgestellnummer rausgesägt habe (der TÜV muss sicherstellen, dass der alte Rahmen nicht mehr genutzt werden kann). Die Fahrgestellnummer des "neuen" Rahmen ist dann leserlich zu durchkreuzen und daneben die Fahrgestellnummer deines alten Rahmens einzuschlagen.
Ich bin dann mit beiden Papieren, dem neu aufgebauten Moped und dem alten Rahmenstück mit der Nummer drauf zum TÜV und hab alles eintragen lassen.
In den Papieren stand dann sowas wie: Rahmentausch unter Verwendung eines gebrauchten Rahmen, mit der Fahrgestellnummer XXXX lesbar durchkreuzt. Nummer xxxx neu eingeschlagen.
ich würde das aber immer vorher mit dem, der es eintragen soll, besprechen.
Grüße MartinA-GS
 
Hallo Günne,

ich hab das vor einiger Zeit auch gemacht (Rahmentausch nach Unfall), hab allerdings einfach die "neue" FG-Nr. gelassen und fahre seitdem halt mit neuer Identität...

Vorteil war, dass ich einen Rahmen mit Baujahr 87 bekommen habe, somit jetzt keine Abgasuntersuchung nötig, spart jedesmal bei der HU ein paar Euro.

Es gibt immer wieder Rahmen im Angebot, die von ehem. Behördenmaschinen stammen, also meist eine FG-Nr. haben die mit "RT" endet. Das ist aber kein Problem, die ABE dazu umfasst alle Varianten.

Die Delle im Tank (Bild 4) lässt vermuten, dass die Gabel da angestoßen ist, richtig? Hatte ich damals auch, da hat´s dann den Anschlag an der unteren Gabelbrücke weggehauen. Daneben war der Rahmen aber auch richtig krumm, da war nichts zu retten.

Bilder dazu: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Rahmen-umbauen&p=706823&viewfull=1#post706823

Ich würde mich mit Rahmenrichten nicht aufhalten. Es muss eh komplett auseinander, da kannst Du auch alles an einen anderen Rahmen nehmen.

Viel Erfolg!
//Jörg
 
Zuerst einmal vielen Dank an alle für eure Antworten. Am gesamten Rahmen sowie an den Schweißnähten, Lenkkopf und Gabelbrücken gibt es keine Risse, Lackabplatzungen oder sonstiges. Anschläge sind an der Alugabel auch noch dran. Warum ich einen Rahmenschaden vermute? Weil der Abstand am rechten Rahmenunterzug zum Stirnraddeckel nur noch ca 2-3mm beträgt und im Vergleich mit drei anderen baugleichen motorrädern sichtbar weniger ist und links dafür mehr.

Werde mir einen anderen Rahmen besorgen und dann von Grund auf wieder aufbauen, Tüv machen und hoffentlich sehr lange mit fahren:gfreu:

Hab ja noch meine R75/6 in grün, mit der fahre ich auch sehr gerne.

Grüße Günne
 
Das klingt wie ein Plan - und ist wahrscheinlich die wirtschaftlichste Alternative.

Heute kommt mein Rahmen von richten, Junge Junge, da muss die Omma lange für stricken.
 
alles mit einem gebrauchten Rahmen neu aufzubauen, ist ja schließlich nicht an einem Vormittag erledigt. Und wer sagt denn, dass der gebrauchte Rahmen einwandfrei ist, da hat man auch erst nach einer Vermessung Gewissheit.

Da könnte man nun auf die Idee kommen das komplette Motorrad erstmal vermessen zu lassen. Ob dafür Gabel und Vorderrad in einwandfreiem Zustand sein müssen, wissen die Experten.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten