R80 Monolever BJ92 Doppelscheibe Brembo Beläge?

  • Ersteller Ersteller Kurvenkratzer
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kurvenkratzer

Gaststatus
Moin zusammen,

bei mir ist gerade die Verwirrung komplett, daher die Frage ins Forum.

Ich brauche Bremsbeläge für meine R80 Movolever BJ92 mit Doppelscheibe.

Beim ersten Tausch nach dem Kauf des Motorrades habe ich - auf Grund selbiger Problematik wie jetzt - die einzig bei Polo auf Lager befindlichen Hi-Q Beläge (Polo Nummer 50100105200) gekauft und installiert. Leider quietschen diese Biester wie die Hölle. Ich habe alle anderen Fehlerquellen bereits ausschließen können. Kolben bewegen sich problemlos, Entlüftet ist die Bremse einwandfrei. Eingefahren habe ich die Beläge auch sehr lange und vorsichtig, rein optisch sind auch keine Verglasungen zu erkennen. Habe dann aber doch nochmal eine Fase angeschliffen und die Beläge nochmal mit Schleifpapier abgezogen, alles ohne Verbesserung. Die Dinger quietschen, egal ob beim Fahren oder beim Bremsen.

Ach ja, zur Info: Die Bremsscheiben sind Original.

Nun wollte ich mir "vernünftige" Brembo Beläge holen, da ich damit auch bei meinen anderen Motorrädern nur gute Erfahrungen gemacht habe. Das war im Prinzip auch beim ersten Mal mein Plan, aber ich bin bei der Suche nach den richtigen Belägen auf keinen grünen Zweig gekommen.

Also, wie gesagt, R80 Mono BJ 92, Doppelscheibe, alles Original, bis auf Bremsleitungen, aber das ist hier ja nicht von Bedeutung.

Die Maße der Beläge sind 57,9 x 53,6 x 8,x (jeweils mm).

Die Suche bei Louis ergibt die falschen Brembo 07BB14.08 für die BMW, da hier die Maße nicht passen. Allerdings schmeißt mir die Suche in anderen bekannten Shops auch diese Beläge raus.

Gehe ich nur nach den Maßen müssten es eigentlich die Brembo 07BB21.xx sein. xx je nachdem welchen Belagtyp. Ich hatte die 07 ins Auge gefasst, laut Brembopads.com soll es sich dabei um die gewünschte Ausführung Road Carbon Ceramic handeln.

Gehe ich mit dieser Nummer jedoch nochmal auf die (Rückwärts-)Suche, werden mir aber die K75/K100 Mopeds angezeigt.

Soo... da hier aber sicherlich einige Mono Fahrer mit Original Doppelscheibe im Forum rumfahren, würde ich mich über eine Aufklärung sehr freuen.

Die zweite Frage wäre dann, wo ich die Brembo Beläge herbekomme. Bei Polo gibt es die zwar, sind aber nicht auf Lager. Die 5 Stück die dort angezeigt werden, gibt es laut Polo wohl reell nicht (Angeblich Lagerdifferenz).

Vielen Dank vorab und beste Grüße, Dennis
 
Hallo,

wie ich mich erinnere sind verschieden Bremszylinder vorn verbaut. Die Bremszange Doppelscheibe hat 38mm Kolben, die der Einfachscheibe 48mm Kolben. Die Bremsbeläge für die Bremssättel sind unterschiedlich. Eine Doppelscheibe mit 2x48mm Kolben ist unfahrbar.

Gruß
Walter
 
Servus,

Wie Detlev schon schrub:
- serienmässig solltest du zwei Sättel P 2 N 08 drin haben; deren Bremsbeläge sind ca 55 mm breit. Auch wenn die Sättel teilweise anders sind, passen die Beläge für die K Modelle
- Einscheiben haben einen P 2 N 09 drin, die sind ca 60 mm breit

Für die Serienmässige Bremsanlage brauchst du die Motorquality / Brembonummer 07BB1408, die 07BB2307 sind für Einscheibenbremsen (zumindest bei meinen Kisten...)

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • 20170720_142456.jpg
    20170720_142456.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 31
  • 20170720_141721.jpg
    20170720_141721.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 30
  • 20170720_143312.jpg
    20170720_143312.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

danke erstmal für Eure Antworten. Leider ist die Verwirrung jetzt noch ein bisschen größer :-)

An meinem Moped sind zwei Brembo Bremssättel verbaut, mit Kolbendurchmesser 38mm. Der Platz für die Bremsbeläge beträgt in der Länge ca. 58mm. Hier passen also keine 55mm (07BB1408) oder 60mm (07BB2307) Bremsbeläge rein.

Ich glaube, hier gab es über die Jahre bei den Monolevern noch eine Änderung. Auf manchen Seiten steht, ab BJ 90. Hier wechselte die Einbaulänge scheinbar von 55 auf 57,x mm, was dann 07BB21.xx entspräche.

Hmm...?!
 
Hallo Dennis
Ab 08/1988 wurden die Beläge bei den Doppelscheiben der Monolever geändert.
Ob sich das auch auf die Maße bezieht kann ich nicht sagen.
Aber möglich dass sie deshalb bei deiner Mono nicht passen weil für Modell davor.
Ich habe die Beläge von TRW drin, und auch hier gibt es für die Modelle ab 88 eine andere Nummer.

BMW Teile Nr. bis 08/1988 -34 21 7 657 025
ab 08/1988 - 34 11 2 331 175
Die original BMW Teile sind von Brembo.
 
Hallo Hans
Laut Real OEM sind die Bremsbeläge aus der Datenbank bis 8/1988 mit der Nummer 34 11 1 454 724 entfallen und werden durch die von mir oben eingestellten 34 21 7 657 025 ersetzt.
 
Moin zusammen,

@Hans: Nach Deiner Aufstellung hab ich mich jetzt gerichtet, zumindest in der Form, dass ich die Maße der angegebenen Bremsbeläge herangezogen habe.

War dann eben auch noch bei BMW in Habenhausen (Bremen) und habe dort nach Details gefragt... naja... was soll ich sagen. Gut, dass es das Forum gibt. Die haben mir die falschen auf den Tisch gelegt und steif und fest behauptet, dass das die richtigen sind, mit 55mm. Hier bestätigte sich (leider) wieder einmal, dass die meisten Freundlichen bereits im vollelektronischen Zeitalter angekommen sind und wenn der PC es sagt, wird es - nein, muss es wohl stimmen.

Mit dem Wissen aus der Datenbank im Kopf bin ich dann nochmal bei eBay auf die Suche gegangen. Gefunden habe ich dann die besagten Brembo Beläge 07BB21.07 bei KnuFu, einem ortsansässigen (Bremen) Bremsenspezialisten (wie er selber sagt). Normalerweise spezialisiert auf EBC, hat er auch viel Brembozubehör da.

Habe die Beläge dann vorhin auch gleich montiert (inkl. Kanten anfasen und Antiquietschschmatze hinten drauf), Bremse nochmals entlüftet und eine kurze Runde gefahren.

Also, auf den ersten paar km hat sich kein Quietschen gezeigt, allerdings wird es auch wohl noch ein bisschen dauern, bis die Beläge einigermaßen vollflächig aufliegen und dadurch ggf. die Quietschneigung zunimmt. Falls dem so ist, würde ich nochmal berichten.

Danke nochmal an alle Tippgeber!

Gruß, Dennis
 
Hallo Hans
Laut Real OEM sind die Bremsbeläge aus der Datenbank bis 8/1988 mit der Nummer 34 11 1 454 724 entfallen und werden durch die von mir oben eingestellten 34 21 7 657 025 ersetzt.

Danke, nehm ich auf!!

[...]
War dann eben auch noch bei BMW in Habenhausen (Bremen) und habe dort nach Details gefragt... naja... was soll ich sagen. Gut, dass es das Forum gibt. Die haben mir die falschen auf den Tisch gelegt und steif und fest behauptet, dass das die richtigen sind, mit 55mm. Hier bestätigte sich (leider) wieder einmal, dass die meisten Freundlichen bereits im vollelektronischen Zeitalter angekommen sind und wenn der PC es sagt, wird es - nein, muss es wohl stimmen.
[...]

Man kann den Leuten keinen Vorwurf machen. Das Detailwissen geht leider nach und nach verloren. Schlimm ist leider nur, dass auch die Kataloge der Hersteller nicht immer eindeutig sind. Von Onlinehändlern mal ganz abgesehen.

Hans
 
Hallo Hans
Laut Real OEM sind die Bremsbeläge aus der Datenbank bis 8/1988 mit der Nummer 34 11 1 454 724 entfallen und werden durch die von mir oben eingestellten 34 21 7 657 025 ersetzt.

Hallo,

der Wechsel ist mit 12/95 angegeben, mit der Umstellung des Bremssattels.

Und die Bremsbeläge sind untereinander tauschbar, maßlich gleich breit 55,75mm

Grüße
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Hans,

mir hätten die Brembo Nummern sehr weitergeholfen :D

55mm Brembo 07BB14.xx (Mono, 38mm Bremskolben, Doppelscheibe bis BJ 88/89 ??)

57,9mm Brembo 07BB21.xx (Mono, 38mm Bremskolben, Doppelscheibe ab BJ 88/89 ??)

60mm Brembo 07BB23.xx (Mono, 48mm Bremskolben, Einzelscheibe)

xx = Belagtyp (Quelle: Brembopads.com):
07 - Road Carbon Ceramic
08 - Road Carbon Ceramic
18 - Genuine Carbon Ceramic
SA - Road Sinter
SP - Road Sinter

Laut Forum:
18 = Entspricht OEM Qualität
07, 08 = Carbon Ceramic (Bisschen besser als OEM)
SA, SP = Sintermetall Beläge

Gruß, Dennis
 

Anhänge

  • Brembo.jpg
    Brembo.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Da hat BMW wohl was nicht mitbekommen. Es gab zwar
eine Umstellung des Bremssattels 88/89, nur die Breite
der Klötze blieb auf 55,75mm und im Sattel auf 56mm.

Ich messe das jetzt mal an meiner Kleinen mir nach

Grüße
MB
 
So, bei meiner "ab Werk" verbauten Doppelscheibe
habe ich 56mm breite Belagsführungen.

Das stimmt auch mit den BMW Daten überein.

Ist bei Dir mal nachgrüstet worden?

Grüße
MB
 
Moin,

nein, bei mir ist nichts nachgerüstet worden.

War Samstag Morgen nochmal bei BMW, wegen eines Dichtrings für die Schaltwelle und habe dort mit einem anderen Mechaniker nochmal über die Bremsenthematik gesprochen, da er ja eh gerade im Katalog wegen des Dichtrings war.

Ich hatte ihm die Geschichte vom Vortag erzählt und er kannte die Thematik gleich. Ab BJ90 (seiner Aussage nach) gibt es für die Mono R80 Bremsbeläge mit 57,9mm.

Er hat dann etwas weiter ausgeholt, soweit ich verstanden habe, ist diese Änderung aber Baujahrtechnisch nicht in Stein gemeißelt, da BMW auch noch die vorhandenen Bremssättel verbaut hat. Es gibt da also wohl eine Übergangsphase.

Er hat aber auch zugegeben, dass er im 1. Anlauf immer erst die 55mm Klötze annehmen würde, wenn jemand mit einer alten BMW auf den Hof fährt, an der 2 Scheiben verbaut sind. Ich gehe mal davon aus, er meint die R80 Modelle. Darüber hinaus gibt es aber die drei besagten Varianten 55, 57,9 und 60 Millimeter.

Naja... so richtig "klar" ist mir die Sache immer noch nicht, aber zumindest weiß ich jetzt, welche Bremsklötze ich brauche und wo ich sie bekomme.

Nachtrag zum bisherigen Bremserlebnis mit den neuen Brembo Belägen: Kein Quietschen und die Bremsleistung entspricht nach knapp 100km meinen Vorstellungen von einer guten Bremse. Mit Sintermetall wäre sicherlich noch eine Steigerung drin, aber die zusätzliche Härte des Sintermetalls in Kombination mit der Originalscheibe erachte ich als nicht empfehlenswert. Bei meiner B-King nutzte ich die Kombination aus Galfer Wave Bremsscheiben und Brembo Sintermetall und da war nach zwei Satz Reifen, also etwa 6000km schon eine Kante in der Scheibe fühl- und messbar.

Gruß, Dennis
 
Mit Sintermetall wäre sicherlich noch eine Steigerung drin, aber die zusätzliche Härte des Sintermetalls in Kombination mit der Originalscheibe erachte ich als nicht empfehlenswert. Bei meiner B-King nutzte ich die Kombination aus Galfer Wave Bremsscheiben und Brembo Sintermetall und da war nach zwei Satz Reifen, also etwa 6000km schon eine Kante in der Scheibe fühl- und messbar. ...

Ich relativiere das mal. Meine GS hat jetzt fast 180tkm gelaufen, davon weit über 150tkm mit Sinterbelägen von Brembo oder TRW/Lucas. Die vordere Einzelscheibe (Werksausstattung, massiv, nicht schwimmend) ist jetzt an der Verschleißgrenze. Der TÜVler war zuletzt aber noch zufrieden. Ich würde von sehr guter Haltbarkeit sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten