R80 Monolever BJ92 Lager für Schaltwelle?

  • Ersteller Ersteller Kurvenkratzer
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kurvenkratzer

Gaststatus
Moin,

hatte aktuell das Problem, dass es aus Richtung der Gehäusedurchführung der Schaltwelle rausgesuppt hat. Nicht viel, aber da sonst alles trocken ist, wollte ich hier auch nachbessern.

Wie man den Wellendichtring selbst auswechselt, ist mir auf Grund der vielen Beiträge im Forum bekannt, was ich mich allerdings frage ist, wie die Schaltwelle selbst im Bereich der Gehäusedurchführung gelagert wird.

Ich habe was von Pendelrollenlager gelesen, nur konnte ich dieses hinter dem Wellendichtring nicht erkennen. Was ich gesehen habe, wirkte eher, wie ein Gleitlager. Optisch war außen ein schwarzer Ring und innen eine metallische Gleitbuchse zu erkennen. Das ganze wirkt sehr spielfrei uns fast öldicht. Wenn ich nämlich die Schaltwelle ohne Wellendichtring montiere, suppt dort auf dem Seitenständer kein nenneswertes Öl durch (zumindest im Stand).

Aber ob das so nun serienmäßig ist frage ich mich schon, wenn sonst überall von Pendelrollenlager die Rede ist.

Ich habe im Internet bei der Suche nach einem Schnittbild nur das aus dem WHB gefunden. Ich habe dort mal in Rot die ca. Position des Lagers und in Blau die des WDs markiert.

Wie gesagt, Typ und Größe des Wellendichtrings ist bekannt, ich bin auf der Suche nach dem serienmäßigen Lagertyp.

Danke und Gruß, Dennis
 

Anhänge

  • Schaltwelle_Lager.png
    Schaltwelle_Lager.png
    189,5 KB · Aufrufe: 25
Pendellager triffts schon -das sieht so aus:

Schaltwellenlager.jpg
Das kannst du allerdings so nicht wechseln. Es ist gegen den Absatz eingepreßt und daher nur bei zerlegtem Getriebe entfernbar.
 
Ah, Ok, hab mir Mal ein paar Lager dieser Art angeschaut, die sehen tatsächlich so aus, wie ich sie dort in der Durchführung sehen konnte. Hatte wohl fälschlicherweise "richtige" mit Kugeln/Walzen bestückte Lager im Kopf.

Danke!!!
 
Zurück
Oben Unten