• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 Monolever Cafe Racer Umbau Reifen

harley1234

Einsteiger
Seit
26. Okt. 2020
Beiträge
5
Hallo,
Ich befinde mich gerade mitten im Umbau meiner R 80 RT Monolever zum Café Racer. Nun stehe ich vor der Entscheidung welche Reifen in welcher Größe ich montieren werde. Zur Auswahl stehen Heidenau K60 oder Avon A26 Roadrider. Im Fahrzeugschein steht ja für hinten die Größe 120/90-18 65H und vorne 90/90-18 51H.
Ich kenne jemanden welcher vorne den Heidenau K60 in der Größe 110/80-18 und hinten sogar die Größe 140/??? montiert hat, sieht schon mal nicht schlecht aus.
Da ich hauptsächlich auf der Straße fahren möchte, denke ich das der Avon A26 von der Fahrbarkeit her besser geeignet ist oder was meint ihr dazu?
Hat jemand Erfahrung welche Reifengröße beim Avon A26 maximal auf der R80 Monolever Gussfelgen passen und auch vom TÜV abgenommen werden?
Eventuell gibt es ja noch andere Vorschläge zum Thema Reifenhersteller und Reifengröße, am besten mit Fotos ;)

Liebe Grüße, Bernd
 
Sprich vorab mit dem Sachverständigen, der das abnehmen und eintragen soll. Der wird Dir sagen, was geht und was nicht. Und wenn Du Dich an die Vereinbarungen hältst, gibt es dann bei der Abnahme auch keine Probleme.

Gilt übrigens nicht nur für Reifen, sondern für alles was eingetragen werden soll/muss :oberl:

Du kannst auch einfach Deinen Umbau fertigstellen und dann zur Prüfstelle fahren und sehen was passiert. Wenn Du Glück hast bekommst Du alles eingetragen, wenn nicht fährst Du (oder gehst Du) wieder nach Hause :pfeif:
 
Irgendwie sind die Kaffeeräßer heute auch nicht mehr das, was sie mal waren. Genauso wie die Skrämbler.
:---)

Aber wie schon so oft geschruben: Affe <=> Seife :kue:
 
VORSICHT, es folgt eine MEINUNGSÄUSSERUNG!


Ach komm, es muß doch nur nach einer Mischung aus Wehrmachtsgespann, Steampunk und Alien-Beiboot aussehen. Alles weitere ist nicht ganz so wichtig.


Ende der MEINUNGSÄUSSERUNG!
 
Hallo,
Ich befinde mich gerade mitten im Umbau meiner R 80 RT Monolever zum Café Racer. Nun stehe ich vor der Entscheidung welche Reifen in welcher Größe ich montieren werde. Zur Auswahl stehen Heidenau K60 oder Avon A26 Roadrider. Im Fahrzeugschein steht ja für hinten die Größe 120/90-18 65H und vorne 90/90-18 51H.
Ich kenne jemanden welcher vorne den Heidenau K60 in der Größe 110/80-18 und hinten sogar die Größe 140/??? montiert hat, sieht schon mal nicht schlecht aus.
Da ich hauptsächlich auf der Straße fahren möchte, denke ich das der Avon A26 von der Fahrbarkeit her besser geeignet ist oder was meint ihr dazu?
Hat jemand Erfahrung welche Reifengröße beim Avon A26 maximal auf der R80 Monolever Gussfelgen passen und auch vom TÜV abgenommen werden?
Eventuell gibt es ja noch andere Vorschläge zum Thema Reifenhersteller und Reifengröße, am besten mit Fotos ;)

Liebe Grüße, Bernd


Hallo Bernd,
mich würde mal interessieren wie Du dich entschieden hast?
Ich bin mir auch nicht sicher im welche Richtung es bei mir geht.

Mir ist es eigentlich egal wie die Kiste heißt.
Scrambler, Sportster, Cafe Racer..... Und wenn es ein Mix aus allem wird
--> gefallen muss es, und zwar nur mir ;-)

Ich habe zwei Faforiten die ziemlich auseinander gehen...

Heidenau K60 Scout oder Conti Road Attck3

Gefallen tut mir der Heidenau schon, ich werde aber nie abseits der Straße unterwegs sein, deswegen hab ich ein wenig schiss, dass der Heidenau zwar gut aussieht, aber auf der Straße nichts ist.....

VG
Stefan
 
Zurück
Oben Unten