r80 monolever:federbein ausbauen

harryzet

Aktiv
Seit
11. Apr. 2013
Beiträge
264
muss ich da was beachten? maschine steht am hauptständer und ist hinten nicht belastet. ich nehme an, dass ich einfach die beiden schrauben oben und unten aufdrehen und dann das federbein rausnehmen kann ohne dass es "ausfährt"
 
Hallo,

das O-Federbein ist wirklich ruck-zuck heraus. Stütze jedoch unbedingt, wie Hubi schon schrieb, die Schwinge ab, sonst schlägt Dir der untere Befestigungsbolzen ganz schnell ganz hässliche Macken oben in den rechten Dämpfer.

Der Einbau des Wilbers ist schon deutlich mehr Gefummel. Bei meinem Eco-Bein sitzen an den Außen- und Innenseiten beider Augen je zwei Kleinteile, also insgesamt acht Stück, die gerne mal wieder herausfallen, bevor das Bein an Ort und Stelle ist und die Verschraubungen angezogen sind. Zudem baut das Bein deutlich unschlanker als das Original und will mit Bedacht eingefädelt werden.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

das O-Federbein ist wirklich ruck-zuck heraus. Stütze jedoch unbedingt, wie Hubi schon schrieb, die Schwinge ab, sonst schlägt Dir der untere Befestigungsbolzen ganz schnell ganz hässliche Macken oben in den rechten Dämpfer.

Der Einbau des Wilbers ist schon deutlich mehr Gefummel. Bei meinem Eco-Bein sitzen an den Außen- und Innenseiten beider Augen je zwei Kleinteile, also insgesamt acht Stück, die gerne mal wieder herausfallen, bevor das Bein an Ort und Stelle ist und die Verschraubungen angezogen sind. Zudem baut das Bein deutlich unschlanker als das Original und will mit Bedacht eingefädelt werden.



Beste Grüße, Uwe

2 x 2 ist doch 4 (jedenfalls haben wir das so gelernt - ist aber auch schon laaaange her :D)
 
Hallo Hans,

auf jeder Seite jedes Auges befinden sich zumindest beim Eco je eine Passbuchse und ein O-Ring, macht 2 x 2 x 2 = 8 Kleinteile, wenn ich richtig rechne :gfreu:.

Beste Grüße, Uwe
 
daumendrücken, heute wird getauscht. ich werde berichten, wieviele kleinteile abfallen :D
 
uwe hatte recht. mir fielen beim einbau je auge jeweils zwei gummidichtungen und zwei metallringe entgegen, insgesamt also acht kleinteile.
 
Hallo Harryzet undUwe!
Ein wechsel steht bei meiner Monolever R 80, BJ 89 auch an. Ich bin mir nicht sicher, welches Federbein in Frage kommt. Würdet Ihr mir den Wilbers Typ verraten, den ihr verbaut habt?
 
Wenn Du hauptsächlich alleine fährst tut es das 530 allemal.
Wenn Du öfters wechselnde Beladungszustände (mit/ohne Gepäck, mit/ohne Sozia) hast, dann würde ich das 630 empfehlen evt. mit hyraulischer Federvorspannung.

ersteres habe ich bei meiner schwarzen, letzteres bei der RT.

mit beiden bin ich höchst zufrieden.

Egal welches Du nimmst - du wirst Denken du hast ein neues Mopped.

@ Uwe: Du hattest recht mit den Kleinteilen. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
kann das gesagte nur unterstreichen, die r80 fährt sich gut mit dem neuen bein - meines jat wie erwähnt einen mechanischen Anschlag, damit sie nicht beim umgebauten sitzrahmen oben anschlägt, hab ich aber beim fahren noch nie gemerkt. bau dir aber auch vorne Wilders federn ein, oder die von wirth. dann passt das alles zusammen.
 
Zurück
Oben Unten