Hallo, als erstes möchte ich mich hier kurz vorstellen und auch danken.
Fahre seit 1997 eine BMW R80 BJ 89, seit 2000 mit dem Siebenrock 1000er Powerkit.
Aus Zeitgründen bin ich mit der Maschine in den letzten Jahren wenig gefahren, die letzten 2 ½ Jahre war Sie gut abgestellt. Hab dieses Jahr wieder etwas Zeit gefunden die Maschine herzurichten und den problemlos den TÜV gemacht. Hierbei bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen. Bei der Revision des Anlassers (Fett im Vorgelege komplett verharzt) und der Vergaser waren die tollen Anleitungen in der Datenbank sehr hilfreich. Vielen Dank an dieser Stelle für diese tolle Dokumentation.
Nun zu meiner aktuellen Frage:
Schon seit Jahren verspüre ich im Drehzahlbereich zwischen 2100 und 3100 U/min deutliche Vibrationen, die auch trotz der folgenden aktuellen Arbeiten leider nicht verschwunden sind:
Ventile eingestellt
Zündung und Zündzeitpunkt überprüft
Defekte Zündspule bereits vor Jahren durch Silent-Hektik Spule ersetzt
Zündkerzen neu, von Bosch FR7LDC Plus aktuell auf NGK Iridium NGK BPR6EIX gewechselt
Gummi zwischen Vergaser und Zylinderkopf neu
Vergaser komplett zerlegt, gereinigt, Dichtungen NEU, Membrane neu, Schwimmergewicht und Schwimmerstellung kontrolliert, Federn für die Gleichdruckkolben ersetzt, Länge und Federkennlinie überprüft
Düsen geprüft, Düsennadel mit Micrometer vermessen, nirgends etwas auffälliges
Alles in Originalbedüsung wie bei der 800er ab Werk
Leerlaufgemisch eingestellt und Vergaser synchronisiert. Lief problemlos.
Leerlaufgemissschraube steht bei beiden Zylindern ziemlich exakt bei 7/8 Umdrehungen.
Bowdenzüge erneut und penibel verlegt.
Motor startet super, guter ruhiger Leerlauf. Läuft vibrationsarm bis ca. 2000..2100, dann beginnen die spürbaren Vibrationen, ab 3100 läuft der Motor wieder sehr ruhig weiter hoch.
Bei den Vibrationen könnte man fast meinen, die Vergase wären nicht sauber synchronisiert, aber die Unterdruckmanometer laufen sauber synchron.
Die Gasannahme ist sehr gut und beschleunigt lochfrei und schnell durch.
Bis auf die Vibrationen bin ich rundum zufrieden.
Sind spürbare Vibrationen in dem genannten Drehzahlbereich einfach für diese Maschine normal oder bin ich inzwischen einfach zu sensibel ?
Oder habt Ihr noch eine Idee, an was dies liegen könnte ?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruss
Frank
Fahre seit 1997 eine BMW R80 BJ 89, seit 2000 mit dem Siebenrock 1000er Powerkit.
Aus Zeitgründen bin ich mit der Maschine in den letzten Jahren wenig gefahren, die letzten 2 ½ Jahre war Sie gut abgestellt. Hab dieses Jahr wieder etwas Zeit gefunden die Maschine herzurichten und den problemlos den TÜV gemacht. Hierbei bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen. Bei der Revision des Anlassers (Fett im Vorgelege komplett verharzt) und der Vergaser waren die tollen Anleitungen in der Datenbank sehr hilfreich. Vielen Dank an dieser Stelle für diese tolle Dokumentation.
Nun zu meiner aktuellen Frage:
Schon seit Jahren verspüre ich im Drehzahlbereich zwischen 2100 und 3100 U/min deutliche Vibrationen, die auch trotz der folgenden aktuellen Arbeiten leider nicht verschwunden sind:
Ventile eingestellt
Zündung und Zündzeitpunkt überprüft
Defekte Zündspule bereits vor Jahren durch Silent-Hektik Spule ersetzt
Zündkerzen neu, von Bosch FR7LDC Plus aktuell auf NGK Iridium NGK BPR6EIX gewechselt
Gummi zwischen Vergaser und Zylinderkopf neu
Vergaser komplett zerlegt, gereinigt, Dichtungen NEU, Membrane neu, Schwimmergewicht und Schwimmerstellung kontrolliert, Federn für die Gleichdruckkolben ersetzt, Länge und Federkennlinie überprüft
Düsen geprüft, Düsennadel mit Micrometer vermessen, nirgends etwas auffälliges
Alles in Originalbedüsung wie bei der 800er ab Werk
Leerlaufgemisch eingestellt und Vergaser synchronisiert. Lief problemlos.
Leerlaufgemissschraube steht bei beiden Zylindern ziemlich exakt bei 7/8 Umdrehungen.
Bowdenzüge erneut und penibel verlegt.
Motor startet super, guter ruhiger Leerlauf. Läuft vibrationsarm bis ca. 2000..2100, dann beginnen die spürbaren Vibrationen, ab 3100 läuft der Motor wieder sehr ruhig weiter hoch.
Bei den Vibrationen könnte man fast meinen, die Vergase wären nicht sauber synchronisiert, aber die Unterdruckmanometer laufen sauber synchron.
Die Gasannahme ist sehr gut und beschleunigt lochfrei und schnell durch.
Bis auf die Vibrationen bin ich rundum zufrieden.
Sind spürbare Vibrationen in dem genannten Drehzahlbereich einfach für diese Maschine normal oder bin ich inzwischen einfach zu sensibel ?
Oder habt Ihr noch eine Idee, an was dies liegen könnte ?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruss
Frank
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: