R80 Motor verdichtung erhöhen

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
481
Ort
36167
Servus

Ich mach mir gerade ein paar Gedanken über meinen r80 Motor denn ich diesen Winter aufbauen werde. Da kam mir die Idee denn motor mal nur mir original teilen zu verbessern. Dazu hätte ich mal eine Frage.Hat schonmal jemand die original r80 kolben auf eine 10-1 verdichtung gebracht. Entweder durch zylinder abdrehen oder sogar durch ein längeres pleuel. Natürlich weiß ich das bei solchen Arbeiten der zylinderkopf und die Ventiltaschen in denn kolben auch berücksichtigt werden müssen. Bis jetzt geht es mir nur um die Machbarkeit dieser Idee.

Gruß Tobias
 
Du kennst den Motor der R80 mit Verdichtung 9,2 und 55 PS?
Dazu gehören Kolben für die erhöhte Verdichtung, ein gebohrtes LuFi-Gehäuse und eine geänderte Vergaserbedüsung.
Leider sind die Kolben bei BMW nicht mehr erhältlich; ansonsten war das eine einfache Maßnahme.
 
Man könnte, statt der nicht mehr lieferbaren BMW- Kolben, welche von Israel verwenden. Die sind auch noch leichter.
 
Egal, ob es sich um die Variante mit Guss- oder nikasilbeschichteten Laufbüchsen geht: Wenn die Ringe am OT irgendwelche fühlbaren Spuren hinterlassen haben, sollten die zunächst mal beseitigt werden.
 
Moin Tobias.

Die letzten beiden Hinweise sind zielführend:
Spuren im OT beseitigen und die Verwendung anderer Kolben als Alternative überlegen.

Ansonsten warne ich vor zu hohen Erwartungen an eine höhere Verdichtung !
Wesentlich mehr Leistung bringt nur eine gleichzeitig verbaute andere Nockenwelle.
Gleiches hatte ich auch vor mit den Serienkolben.
Da dann aber aufgrund des höheren Ventilhubs in OT die Ventiltaschen nachzusetzen waren, habe ich mich für einen Satz Woessner-Kolben entschieden.
Die haben so große V-Taschen, dass da nichts passiert.
Litern und kneten ist obligat, Kolbenrückstand beim einrichten einer Quetschfläche 1,3 - 1,5 mm maximal.
Nocke nach Wunsch der Motorcharakteristik von Schleicher (wenn verfügbar !).
 
Hallo Tobias,

800er Woessner-kolben und eine 296° Nockenwelle gibt Ordentlich Rums aus dem Drehzahlkeller ...

Die Verdichtung der Woessner-kolben kommen in 800er Serienköpfen dann auf 9,2 :1 . statt 8,2:1 .

Die Leistung ist ca 5 PS mehr , die Beschleunigung spürbar besser da die Kolben deutlich leichter sind , Vibrationen etwas weniger ( Popometer)
ca 0,3 bis 0,5 Liter weniger Verbrauch .

Ich würde nicht höher gehen mit der Verdichtung, es reicht völlig aus und du kannst immer noch E10 Fahren .

( Ich habe hier noch ein 800er Nikasil Zylindersatz mit Woessner-Kolben liegen !!! )

Eine 296° Nocke wurde hier mal Angeboten ! Den unterschied zur 308°Serie habe vor Jahren schon mal beschrieben .

grüße Michel
 
Moin

So jetzt habe ich endlich mal Zeit zu antworten. Eigentlich wollte ja die original kolben nehmen aber wenn ich da die ventiltaschen nachsetzen muss ist es woll einfacher sich einen Satz wössner kolben zu holen.
Mein setup sieht jetzt ungefähr so aus
32mm bing vergaser
Auspuff schek mit eigenbau krümmer
Asymmetrische nockenwelle siebenrock
Wössner kolben
Original r80 Kopf
Leichte kurbelwelle
Original pleuel angeglichen und ausgewogen

Wenn ich im Dezember Zeit habe werde ich anfangen denn motor zu bauen. Werde davon natürlich in meinen swt thread berichten.
 
32mm bing vergaser , habe ich auch genommen
Auspuff schek mit eigenbau krümmer, in meinem Fall eine SR Anlage kompl.
Asymmetrische nockenwelle siebenrock, 324°
Wössner kolben, originale 80 S Kolben und Zylinder um 1,2 mm gekürzt
Original r80 Kopf, Serie mit leichten Korrekturen bei den Sitzwinkeln und im Einlasskanal
Leichte kurbelwelle, Serie
Original pleuel angeglichen und ausgewogen, jepp, damals von Lohmann machen lassen
= 64 PS und ein deutliches mehr an Drehmoment ab Standgas, leider keinen Ausdruck da Drucker am
Tag der Messung kaputt.

Läuft seit 10 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit, das Ergebnis hat auch bisher alle Probefahrer verblüfft.
Im Reisemodus 4,2 Liter verbrauch, sonst max. 5 Liter
 
Zurück
Oben Unten