Blackboxer
Aktiv
- Seit
- 27. Jan. 2014
- Beiträge
- 314
Hallo,
am Wochenende habe ich rechtsseitig die Aluhülse wechseln müssen, war wie vom Erdboden verschwunden, also verbrannt.
Das Fehlen war nicht zu überhören, weil die beiden Flansche Sammler/Krümmer aneinander geschlagen haben.
Ich habe mich entschieden, den Topf nach hinten abzuziehen, ließ sich auch gut händeln, einfädeln etwas fummelig, aber ging.
Meine Frau war der festen Meinung, dass ich beim letzten Wechsel die Sternmutter am Krümmer gelöst hätte, kann ich nicht glauben.
Wir hatten uns vorsichtshalber einen Schlüssel geborgt, aber ich denke, dass der Aufwand wesentlich größer wäre mit der Gefahr, die Mutter zu himmeln.
Und da kommt schon die Masterfrage:
Wie geht man beim Lösen (und anziehen) dieser Sternmuttern richtig vor, um sie wiederverwenden zu können?
Heiss machen, einsprühen, irgendeine Paste draufschmieren bei der Montage?
Was sagen die Experten?
Blackboxer
am Wochenende habe ich rechtsseitig die Aluhülse wechseln müssen, war wie vom Erdboden verschwunden, also verbrannt.
Das Fehlen war nicht zu überhören, weil die beiden Flansche Sammler/Krümmer aneinander geschlagen haben.
Ich habe mich entschieden, den Topf nach hinten abzuziehen, ließ sich auch gut händeln, einfädeln etwas fummelig, aber ging.
Meine Frau war der festen Meinung, dass ich beim letzten Wechsel die Sternmutter am Krümmer gelöst hätte, kann ich nicht glauben.
Wir hatten uns vorsichtshalber einen Schlüssel geborgt, aber ich denke, dass der Aufwand wesentlich größer wäre mit der Gefahr, die Mutter zu himmeln.
Und da kommt schon die Masterfrage:
Wie geht man beim Lösen (und anziehen) dieser Sternmuttern richtig vor, um sie wiederverwenden zu können?
Heiss machen, einsprühen, irgendeine Paste draufschmieren bei der Montage?
Was sagen die Experten?
Blackboxer