R80 R, Kupplungsscheibe

Blackboxer

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
322
Hallo zusammen,

ich habe vor Jahresfrist schon nach der Kupplungsmontage angefragt und viele Antworten bekommen,
möchte mir jetzt die Kupplung bestellen, es gibt ja viele Anbieter.
Siebenrock hat eine "ölfeste" Mitnehmerscheibe, braucht es die?
Das Möppi wird normal betrieben, mit allem, was kommt, auch Fernreisen.
Km-Stand ca. 145Tkm, noch original.
Welcher Hersteller o. Lieferant ist empfehlenswert?

Gruß Blackboxer
 
Mach dir doch mal die Arbeit und befrage die Suche. Diese Frage ist mehrfach beantwortet worden.

Hans
 
Heute bin ich soweit gekommen, dass ich morgen das Getriebe ausbauen kann.
Den getriebseitigen Schathebel habe ich erstmal dran gelassen, wenn ich das Getriebe nach links herausnehme, sollte das gehen.
Lt. Handbuch soll das Getriebeöl abgelassen werden, ist das wirklich nötig?
Sehe ich als geschlossenes System an, aber lasse mich gern belehren, wenn es doch nötig ist.
Kann man irgendwie die Membranfeder messen/testen, oder gleich neu kaufen?
Leider komme ich zeitlich immer nur kurze Schritte voran, aber Kleinvieh macht auch Mist.
 
...
Den getriebseitigen Schathebel habe ich erstmal dran gelassen, wenn ich das Getriebe nach links herausnehme, sollte das gehen.
Lt. Handbuch soll das Getriebeöl abgelassen werden, ist das wirklich nötig?
Sehe ich als geschlossenes System an, aber lasse mich gern belehren, wenn es doch nötig ist.
Kann man irgendwie die Membranfeder messen/testen, oder gleich neu kaufen? ...

Der Schalthebel stört weder beim Ausbau nach links noch nach rechts.
Ehe man ein Aggregat (Motor, Getriebe, Achsantrieb) ausbaut, lässt man grundsätzlich das Öl ab!
Es gibt immer Be-/Entlüftungsöffnungen, durch die die Brühe bei einer ungeschickten Bewegung davonläuft. Wenn du sparen willst, kannst du nachher dasselbe Öl ja wieder einfüllen...
Für die Feder gibts Prüfvorgaben im WHB; aber ich würde sie eher mit ersetzen.
 
Zurück
Oben Unten