• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 / R100 Bobber Umbau. Grundlage

Totti92

Einsteiger
Seit
24. Juni 2015
Beiträge
8
Hallo,
Ich bin Neu im Forum und beschäftige mich seit längerem mit der Idee eine R80 oder R100 zum Bobber umzubauen:]. Meine Frage ist nun welche Maschnine eignet sich am Besten als Grundlage für einen Bobber?
Z.B. eine R80 RT?

Mfg
Torsten
 
Keine von Beiden, am Besten nimmst du dir dafür eine HD :&&&:. Alles was die Karre eventuell bequem macht einfach abflexen, Tracktor Sattel drauf machen, Firestone Reifen aufziehen, seitlichen Kennzeichenhalter ranschrauben und fertisch :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo,
Ich bin Neu im Forum und beschäftige mich seit längerem mit der Idee eine R80 oder R100 zum Bobber umzubauen:]. Meine Frage ist nun welche Maschnine eignet sich am Besten als Grundlage für einen Bobber?
Z.B. eine R80 RT?

Mfg
Torsten

Hi,
schau dir mal im Forum Umbauten die Berichte an - da kannst du dir ganz gut sowohl Ideen als als Basen für den Umbau heraussuchen.

Hans
 
Hallo,
Ich bin Neu im Forum und beschäftige mich seit längerem mit der Idee eine R80 oder R100 zum Bobber umzubauen:]. Meine Frage ist nun welche Maschnine eignet sich am Besten als Grundlage für einen Bobber?
Z.B. eine R80 RT?

Mfg
Torsten
Hallo Torsten,

wenn Du Wert auf eine stimmige Bobber-Optik legst, solltest Du als Basis ein Modell mit Geradwegrahmen wählen.

Gruss
Carsten
 
Hallo Torsten,
da hast du dir ja einiges vorgenommen! )(-: Bei dem von dir verlinkten Umbau wurde ein anderer Heckrahmen sowie andere Federbeine verbaut. Gibt es so als Umbausatz zu kaufen.
Im Prinzip kannst du dazu jedes Modell mit zwei Federbeinen (Stereoschwinge) als Ausgangsbasis nehmen, der Hauptrahmen ist da gleich.
 
Ok das klingt doch schon mal ganz gut :) Bis zu welchem Baujahr
Sind die Sportluftfilter eigentlich zulässig ? Habe mal gehört das geht nur bei Maschinen bis 1989 stimmt das?


Mfg
Torsten
 
Die Zulässigkeit der "Sport-"Luftfilter hängt von der Geräuschentwicklung ab, eine pauschale Freigabe gibts da nicht. Bis EZ31.12.1988 ist das relativ entspannt, weils wirklich nur aufs Geräusch ankommt. Alles danach muss nachgewiesene Abgasemissionen haben, treibt die Kosten enorm in die Höhe, wenn eine emissionsr elevante Komponente geändert wird.
 
Ok Danke :) wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich jede R80 oder
R 100 für meinen Umbau nehmen.
 
Ok Danke :) wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich jede R80 oder
R 100 für meinen Umbau nehmen.


Ja
man kann jede BMW umbauen

ich empfehle Dir aber dringend Dich mit der Modellhistorie
vertaut zu machen
Baureihe /5 /6 /7
mit Speichenrädern ab 78 bj mit Snowflakegussfelgen

ab 84 Monolevermodelle mit Einarmschwinge und Y Felgen
ab bj 90/92(?) Paralevermodelle

nur mal ganz grob für Beginners
 
Ja mit Stefan hatte Ich auch schon Kontakt ;) Wollte mich mal Hier im Forum umhöhren ob ihr noch paar Tips und Triks habt :gfreu:
 
Noch mal eine Frage kennt jemand die Endtöfe, die Stefan verbaut?

bekommt man die Eingetragen? Wo gibt es die zu kaufen ?
 
Noch mal eine Frage kennt jemand die Endtöfe, die Stefan verbaut?

bekommt man die Eingetragen? Wo gibt es die zu kaufen ?


Sehen aus wie von HD Sportster von früher
die gibt es offen , Eintragung unwahrscheinlich und mit entsprechenden
Einbauten , dann sollte Eintragung möglich sein .
Würden auch nur mit Reduzierhülsen passen ,

evtl sind das aber auch irgendwelche Zubehörtröten....
gibbet alles in Ebay zuhauf.


ich würde aber bei der Planung meines Projekts nicht
hinten beginnen,.....:---)
 
S


ich würde aber bei der Planung meines Projekts nicht
hinten beginnen,.....:---)

Ich würde schon hinten beginnen, aber ganz hinten.
Ein Umbau steht und fällt mit dem Kennzeichen :oberl:

Glaub's mir, die Fotos die man immer sieht sind ohne Kennzeichen und ohne Spiegel, da sehen die Mopeds immer "cool" aus, wenn alles Notwendige dran ist relativiert sich das gaaaaaaaanz schnell.
 
Angeblich ist alles an der BMW eingetragen. Er Verkauft die ja schließlich so ;) Ich habe Ihm mal eine Mail geschrieben :P mal sehen was dabei raus kommt ;)
 
Hallo,

bin auch erst seit ein paar Monaten hier unterwegs und bin sehr dankbar das es dieses Forum gibt. Sehr gut strukturiert und mit viel Power und Kompetenz in speziellen Fragen immer wieder für Überraschungen gut.

Nun zu Deinem Traum Bobber auf Basis einer 80 RT. Habe mir im Mai die Basis zugelegt und genau wie Du auf Bobbermania geschielt. In der Zwischenzeit war der Rahmen im Saarland beim Bobber-Bauer (180 Grad) zwecks Modifikation am Rahmen und speziell der Bobbertypischen Räder. Zur Zeit wird der Rahmen neu lackiert. Nächste Woche gehts dann wieder an die Hochzeit.

Die 80 ziger 2 Ventiler werden auch nicht günstiger, so dass ich Dir nur raten kann Do it. Träume werden wahr und die nächsten Wochen bist Du garantiert mit allen Zuliefereren für Bobberteile (Tacho Motogad etc.) beschäftigt, so dass keine Langeweile oder Versagensängste aufkommen werden. Meine Bobbergarage steht im Münchener Osten und Du kannst jederzeit auf mich zukommen.

CruiserGrizzly
 
Hallo,

nachdem ich 2010 meinen letzten Boxer verkauft habe, trage ich mich jetzt auch wieder mit dem Gedanken mir eine Q umzubauen. Meine V-Strom ist zwar eine klasse Fahrmaschine, aber für die Seele bietet sie zu wenig.
Derzeit gehen meine Ideen in Richtung einer R75/6. Wenn das alles etwas konkreter wird schreib ich mal ein paar Gedanken dazu.
Vorher muss ich erst mal eine Garage o.ä. anmieten und die Basismaschine beschaffen....

Bin aber schon mal ein interessierter Mitleser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deinem Nicknamen ehren machst, dann wird das schon mit einem Umbau :D.

Grüße, Ton :D

Hallo,

nachdem ich 2010 meinen letzten Boxer verkauft habe, trage ich mich jetzt auch wieder mit dem Gedanken mir eine Q umzubauen. Meine V-Strom ist zwar eine klasse Fahrmaschine, aber für die Seele bietet sie zu wenig.
Derzeit gehen meine Ideen in Richtung einer R75/6. Wenn das alles etwas konkreter wird schreib ich mal ein paar Gedanken dazu.
Vorher muss ich erst mal eine Garage o.ä. anmieten und die Basismaschine beschaffen....

Bin aber schon mal ein interessierter Mitleser.
 
Auch ich war mal ´ne 89er RT und wurde extra für mein Frauchen (der kurzen Beine wegen) auf eine Sitzhöhe von 68cm gebracht. Wie man sieht, ist nicht mehr viel vom Dampfer übergeblieben und glaubt bloß nicht den Motorschildern! Mein Herrchen liebt eben den East-Coast-Style der frühen 70er mit wenig Blech und schmalen Rädern und auch die netten Herren vom Tüv waren so begeistert von mir, daß Alles eingetragen wurde. Felgen und Auspuff bleiben aber so, schließlich werde ich fast täglich mit breitem Grinsen im Gesicht gefahren, da bleibt keine Zeit zum Speichen putzen. Gebaut wurde ich übrigens als großes Dankeschön für Frauchen, die es über 25Jahre mit einem BMW-Verückten aushalten musste und was soll ich Euch sagen?
...nun ist sie auch infiziert :D
Viel Spaß beim Umbauen!
 

Anhänge

  • Samsung 227.jpg
    Samsung 227.jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 253
  • Samsung 228.jpg
    Samsung 228.jpg
    256,8 KB · Aufrufe: 240
seh ich das richtig : Monolever-Rahmen mit einer Zweiarmschwinge ?
Gute Idee ! Man hat zumindest bessere Möglichkeiten für Schutzblech usw. :applaus:

Grüße aus McPomm
 
:---)
Sieht richtig gut aus die Wuchtbrumme. Sitz passt . ist von La Rosa???

LG

Cruiser Grizzly


Auch ich war mal ´ne 89er RT und wurde extra für mein Frauchen (der kurzen Beine wegen) auf eine Sitzhöhe von 68cm gebracht. Wie man sieht, ist nicht mehr viel vom Dampfer übergeblieben und glaubt bloß nicht den Motorschildern! Mein Herrchen liebt eben den East-Coast-Style der frühen 70er mit wenig Blech und schmalen Rädern und auch die netten Herren vom Tüv waren so begeistert von mir, daß Alles eingetragen wurde. Felgen und Auspuff bleiben aber so, schließlich werde ich fast täglich mit breitem Grinsen im Gesicht gefahren, da bleibt keine Zeit zum Speichen putzen. Gebaut wurde ich übrigens als großes Dankeschön für Frauchen, die es über 25Jahre mit einem BMW-Verückten aushalten musste und was soll ich Euch sagen?
...nun ist sie auch infiziert :D
Viel Spaß beim Umbauen!
 
seh ich das richtig : Monolever-Rahmen mit einer Zweiarmschwinge ?
Gute Idee ! Man hat zumindest bessere Möglichkeiten für Schutzblech usw. :applaus:

Grüße aus McPomm

Hallo Ralf,

ja , die Idee hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen, war mir allerdings nicht sicher, ob der TÜV die Stereo-Schwinge für den Einsatzzweck mit nur einem Federbein absegnet. Die Monoschwinge ist ja deutlich torsionssteifer aufgebaut mit dem großen Rohrquerschnitt.

Wie ist das im Fahrbetrieb?
 
Zurück
Oben Unten