• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 / R100 Bobber Umbau. Grundlage

Der Schwinge wirds recht sein, wenn sie nicht durch zwei unterschiedlich dämfpende Federbeine verbogen wird.
Wenn nur der Bolzen im alten HAG ausreichend sicher ist.
Sein Partner ist ja weg.
Ist jedenfalls optisch und evtl. auch preislich der beste Weg hinten ne ansprechend Lösung zu finden.
Ich hab ja lange versucht imun zu bleiben, aber wie der Zufall so spielt
hab ich jetzt ne R45 zu schlachten und ein R100 Fahrwerk auszubauen.
Und da ist es passiert: komische Gedanken - Heck weg, Schwingsattel und so. Das geht ja bei der Mono ratzfatz.
Aber dann.
Die R45 Schwinge ist fast 5cm kürzer.
Mono 28,5cm
R45 23,7
Wie sieht das bei der Schwinge der /7 aus?
Wenn man den Weg weiter geht kann man die Snowfake oder Speichenräder der alten Modelle verwenden:gfreu:
Bobber Mono wg vorne und hinten 2,5x18 Felge
Scrambler Snowflake Forne 1,85 hinten 2,5x18
Speiche 1,85x19 hinten ?x18
Problem vorne kann die Gabel sein. Je nach Radwunsch.
Nr1 ist die Showa der RR, leider 25mm Achse.
60 cm Achse - Uk Gabel
Nr2 Mono ist drin, nicht so gut und auch 25mm Achse.
57,5 cm Achse bis Unterkante Gabelbrücke.
Nr3 R45/65 R80ST, evtl. besser wie die meiner G/S.17mm Achse
55cm Achse - UK Gabel
Nr4 G/S /7 verringerter Nachlauf wg Vorversatz Achse.17mm Achse
58cm Achse - UK Gabel.
Grübel, Grübel-eigentlich sollt es ja en ClassikRacer werden, a la Walz.
Auf jeden Fall hat die Mono Potential in alle Richtungen.
Wenn der Walz jetzt Höcker gg. Schwingsattel,
Stummel gg. Dragbar, Halbschale gg. Lampe tauscht, kann er sich damit auch Bobber schimpfen.
Endurolenker, Ramhenheck,Grobstoller und hochgelegter Puff = Scramber
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwinge wirds recht sein, wenn sie nicht durch zwei unterschiedlich dämfpende Federbeine verbogen wird.
Wenn nur der Bolzen im alten HAG ausreichend sicher ist.
Sein Partner ist ja weg.
...........

Naja, so isses ja nicht....;;-)

Schau Dir mal den Querschnitt einer Monolever-Schwinge an, bei der Einführung in der G/S hat ja BMW sogar explizit mit der deutlich höheren Torsionssteifigkeit der Schwinge im Prospekt geworben.
Wenn Du jetzt an einer torsionsschwächeren Stereo-Schwinge einfach ein Federbein weglässt, wird die dadurch sicherlich nicht stabiler.
Ein Federbein dämpft und federt das Hinterrad und verbiegt nicht die Schwinge, wie Du schreibst! ;)
Wie gesagt, ich sehe das eher kritisch. Zum gemütlich herumtuckern mit einer R50 mag es noch funktionieren, mit höherer Motorleitung und höherer Geschwindigkeit würde ich das System nicht als sonderlich spurstabil erachten.

Aber das kann ja jeder nach seiner Fasson entscheiden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten