• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 RT am Hintern 'liften'

hinghangha

Einsteiger
Seit
18. Apr. 2015
Beiträge
6
Ort
Augsburg
Liebe Gemeinde!

Ich bin gerade im Begriff, meine R80 RT Bj 95. ein bisschen zu verschönern. Ich habe eine Vonzeti Sitzbank montiert und finde den Abstand zwischen derselben und dem Hinterrad viel zu gering - zumal ich selbst 1,90 m bin und das Krad dann zusätzlich noch gewaltig einfedert.

Ich habe die Suche jetzt zwei Wochen lang bemüht, aber außer einem Eigenbau nichts gefunden, was den A*sch meine Kuh ein bisschen anhebt.

Kann mir da jemand helfen, ob es vlt. ein verlängerbares Federbein für die R80 RT gibt oder ob ich vielleicht auch eines vor einer G/S oder was auch immer verbauen kann?

Vilen Dank schonmal für Eure Bemühungen!
 
Hi,

Ich hab's bei mir etwas über den Heckrahmen angehoben.

Problematisch ist einfach der Knickwinkel vom Kardan.
Da sollte man nicht unbedingt übertreiben.

Es gibt aber auch längere Schwingen, da geht's dann auch nochmal aufwärts.

Da kann aber vermutlich der ein oder andere hier mehr Infos abgeben.

Komm doch mal zum Nordschwaben Stammtisch, dann fühl ich mich nicht immer so allein als Umbauer...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Kann mir da jemand helfen, ob es vlt. ein verlängerbares Federbein für die R80 RT gibt oder ob ich vielleicht auch eines vor einer G/S oder was auch immer verbauen kann?....

Welches Federbein ist denn jetzt drin? Original hatten die doch den Boge Niv-eaulos-omat drin, oder? Vielleicht muss der einfach mal überholt werden. Andernfalls könntest Du einfach ein Federbein mit stufenloser Vorspannung kaufen und schauen, wie weit das Heck damit hochkommt. Beim normalen Wilbers ist der Verstellweg so lang, das man auch noch bequem etliche Millimeter Distanzscheiben unterlegen kann.

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


Problematisch ist einfach der Knickwinkel vom Kardan.
Da sollte man nicht unbedingt übertreiben.

Man sollte das mit dem Knickwinkel aber auch nicht überbewerten. Die Kardangelenke können da schon ganz schön was ab, siehe auch G/S Federbein...geht doch.

Wenn die Fuhre auch noch insgesamt was höher kommen soll, wegen der 1,90, dann wäre da auch noch der Einbau einer RxxR Telegabel zu empfehlen, die ist auch noch ein Stück läger, als die von der Monolever.

Ich sollte nicht unerwähnt lassen, dass als Folge noch der Hauptständer zu kurz wird. ;)
 
Du bist nicht allein mit deinem "Problem".
Meine Lösung war, auch wenn der Auslöser begrenzte Schräglage bzw. ewiges schleifen war, folgendes:
- vorne eine R100R Gabel
- hinten ein Wilbers-Federbein über Fa. Ludwig, grüner Bereich?, ABER: die Feder auf mein Gewicht abgestimmt und die Länge der unteren Aufnahme um 10mm verlängert.
- damit ist aber ein R100R Hauptständer unumgänglich weil sonst beide Räder ständigen Bodenkontakt haben.

Man glaubt vorher nicht welche massive Verbesserung das alles bringt.

P.
 
Danke schon einmal für Eure Antworten!

@FrankR80GS: Ich bin zurzeit noch original. Ob das ein Boge ist, kann ich Dir leider nicht sagen, dazu kenne ich mich noch nicht gut genug aus.

@Hobbel und Peter200D: Danke für den Tip mit der Gabel. Die sollte als nächstes drankommen, aber dann weiß ich jetzt schon einmal, in welche Richtung ich planen muss ;)

Hat jemand schon Erfahrungen mit HH race tech gemacht? Die scheinen ganz solide Dämpfer zu haben und schreiben auf ihrer Website auch, dass sie längenverstellbar seien. Ich habe denen jetzt mal in´s Kontaktformular geschrieben und warte, was sie schreiben...
 
...
@FrankR80GS: Ich bin zurzeit noch original. ...


Hallo hinghangha/Michael,

Du selbst magst ja durchaus noch original sein, die von Dir genannte Sitzbank vom Zettel (...oder so ähnlich) hatte da für die RT jedenfalls anderes signalisiert - wobei die Produkte dieser Firma offenbar auch bei der Laubsägefraktion durchaus kontrovers diskutiert werden (hab' da durchaus unterschiedliche Kommentare zur Qualität der Heckrahmen aus dem genannten Hause in Erinnerung).


Zur Hinterhand der RT:
Hier sollte in der Tat ein bereits beispielhaft genanntes Wilbers-Federbein das Problem des Einsinkens beheben; ich habe an einer R100RT das serienmäßige Boge gegen ein Wilbers (Standardlänge!) getauscht, wodurch das Heck nun auch im Zwei-Personen-Betrieb deutlich höher liegt.


Sollte aber nicht/nicht nur das Einsinken der Hinterhand, sondern auch die Sitzhöhe/Sitzposition ein Problem sein (wäre bei 1,90m Körpergröße ja nicht ganz verwunderlich):
Hier hilft evtl. ein individuelles Aufpolstern der Sitzbank; einfach 'mal mit Krad und (Original-) Sitzbank zu einem Satttler des geringsten Misstrauens fahren und sich dort beraten lassen.
Wenn's aber unbedingt Individualität von der Stange sein muss, würde ich statt in trendige "Szene-Namen" lieber in altbewährte Produkte/Hersteller investieren und mich z.B. bei Bagster oder Kahedo umsehen.



VG,
DZ
 
Zurück
Oben Unten