Phidet
Teilnehmer
Hallo zusammen,
Bevor ich mit (nachvollziehbarer) Kritik überhäuft werde, eine kurze Anekdote:
Ein befreundetes Paar bietet mir eine R80 RT Bj 87 mit jungfräulichen 28tkm und frischem Service/TÜV/Reifen zu einem unschlagbaren Preis an. Als junger, armer Student (
) hatte ich bisher meinen Traum nach einer "alten" BMW in Anbetracht der massiv steigenden Preise für die Dinger schon hintenan gestellt - das scheint sich jetzt aber ändern zu können.
Nach einer Probefahrt (und erster Erfahrung mit einem Boxermotor) bin ich absolut verliebt.
Leider muss diese (in meinen Augen) schreckliche Verkleidung herunter.
Unter anderen Umständen würde ich den Vielen unter euch rechtgeben, die meinen, man solle sich doch lieber direkt die nakte Variante kaufen statt eine gut gepflegte RT umzubauen. Gemessen an Preis und Zustand dieses Modells ist das jedoch ein Angebot, dass ich quasi nicht ausschlagen kann.
Daher möchte ich die RT größtenteils zur nicht-RT Version umbauen.
Nun zu meinen Fragen bzw. Überlegungen:
Ich möchte den Umbau weitgehend reversibel halten - sollte die Maschine doch irgendwann verkauft werden müssen, wäre es schön, dem neuen (glücklichen) Besitzer die Entscheidung selbst zu überlassen, wie er/sie die Maschine fahren will.
Abgesehen von der nervenzerreißenden Arbeit, die Verkleidung selbst abzumontieren - welche Teile müsste ich ersetzen/ anbauen, die mit der Verkleidung wegfallen würden?
Soweit ich das bisher überblicken konnte, betrifft der Umbau folgende Dinge:
- Scheinwerfer samt Lampenhalter
- Zündschloss verlegen
- Blinker samt Halter
- Spiegel
- Elektrik
- eventuell Lenker
Was müsste denn sonst noch geändert werden?
Hier noch ein Paar zusätzliche Gedanken, die mir diesbezüglich in den Sinn kamen:
Hat der Scheinwerfer der RT die gleiche Größe wie der der R80 und könnte er mit den Lampenhaltern der R80 weiterverwendet werden? Habe schon oft gesehen, dass das Zündschloss seitlich in die Lampenhalterung integriert ist und würde das auch so umsetzen wollen.
Muss durch die Gewichtsreduzierung die Gabel angepasst werden?
Ist die Verkleidung in den Papieren eingetragen (habe den Schein noch nicht) und muss nach Umbau entsprechend ausgetragen werden?
Passt die Halterung des Kombiinstruments der R80 plug and play an die R80 RT, um das Tacho so tieferzulegen?
Falls jemand ein Paar dieser Teile einer R80 rumliegen hätte und diese veräußern würde, schreibt mir gerne eine PN
Und sollte sich hier ein Kenner im Großraum Frankfurt finden und sich überzeugen lassen, mir hier ein bisschen unter die Arme zu greifen, würde ich mich natürlich mit Kaffee und/oder Bier erkenntlich zeigen
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei diesen Fragen weiterhelfen, entschuldige mich für den langen, ersten Post und freue mich auf euren Input!
Philipp
Bevor ich mit (nachvollziehbarer) Kritik überhäuft werde, eine kurze Anekdote:
Ein befreundetes Paar bietet mir eine R80 RT Bj 87 mit jungfräulichen 28tkm und frischem Service/TÜV/Reifen zu einem unschlagbaren Preis an. Als junger, armer Student (

Nach einer Probefahrt (und erster Erfahrung mit einem Boxermotor) bin ich absolut verliebt.
Leider muss diese (in meinen Augen) schreckliche Verkleidung herunter.
Unter anderen Umständen würde ich den Vielen unter euch rechtgeben, die meinen, man solle sich doch lieber direkt die nakte Variante kaufen statt eine gut gepflegte RT umzubauen. Gemessen an Preis und Zustand dieses Modells ist das jedoch ein Angebot, dass ich quasi nicht ausschlagen kann.
Daher möchte ich die RT größtenteils zur nicht-RT Version umbauen.
Nun zu meinen Fragen bzw. Überlegungen:
Ich möchte den Umbau weitgehend reversibel halten - sollte die Maschine doch irgendwann verkauft werden müssen, wäre es schön, dem neuen (glücklichen) Besitzer die Entscheidung selbst zu überlassen, wie er/sie die Maschine fahren will.
Abgesehen von der nervenzerreißenden Arbeit, die Verkleidung selbst abzumontieren - welche Teile müsste ich ersetzen/ anbauen, die mit der Verkleidung wegfallen würden?
Soweit ich das bisher überblicken konnte, betrifft der Umbau folgende Dinge:
- Scheinwerfer samt Lampenhalter
- Zündschloss verlegen
- Blinker samt Halter
- Spiegel
- Elektrik
- eventuell Lenker
Was müsste denn sonst noch geändert werden?
Hier noch ein Paar zusätzliche Gedanken, die mir diesbezüglich in den Sinn kamen:
Hat der Scheinwerfer der RT die gleiche Größe wie der der R80 und könnte er mit den Lampenhaltern der R80 weiterverwendet werden? Habe schon oft gesehen, dass das Zündschloss seitlich in die Lampenhalterung integriert ist und würde das auch so umsetzen wollen.
Muss durch die Gewichtsreduzierung die Gabel angepasst werden?
Ist die Verkleidung in den Papieren eingetragen (habe den Schein noch nicht) und muss nach Umbau entsprechend ausgetragen werden?
Passt die Halterung des Kombiinstruments der R80 plug and play an die R80 RT, um das Tacho so tieferzulegen?
Falls jemand ein Paar dieser Teile einer R80 rumliegen hätte und diese veräußern würde, schreibt mir gerne eine PN

Und sollte sich hier ein Kenner im Großraum Frankfurt finden und sich überzeugen lassen, mir hier ein bisschen unter die Arme zu greifen, würde ich mich natürlich mit Kaffee und/oder Bier erkenntlich zeigen

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei diesen Fragen weiterhelfen, entschuldige mich für den langen, ersten Post und freue mich auf euren Input!
Philipp
Zuletzt bearbeitet: