Ich hatte mich bereits im entsprechenden Themenbereich vorgestellt, möchte aber die technischen Themen an dieser Stelle vertiefen: Kurzum geht es um eine R80RT Bj. 94 mit 48tkm, die ich vor ein paar Wochen erwerben konnte. Als Umbau habe ich neben einem Stufenheckrahmen von SE das Powerkit von Siebenrock angedacht. Alle Verkleidungsteile werden abgenommen. Dämpfer kommt neu und Gabel etwas kürzen. Niedriger Lenker. Rahmen, Felgen werden in RAL 9005 lackiert. Die Linierung soll machgezogen werden. Das Bordnetz soll weitgehend erhalten bleiben. Auch die Lenkerarmarturen möchte ich im Original erhalten. Weitere Ideen werden sich dann sicher mit der Zeit ergeben.
Ich habe die Maschine fast komplett zerlegt. Lediglich die Gabel steht noch ( das richtige Werkzeug fehlt noch
).
Ich habe vor der Zerlegung ein paar ausführliche Probefahrten gemacht. Die Maschine fuhr sich gut und der Motor lief nach meinem dafürhalten ziemlich rund und zog sauber durch. Lediglich aus dem Bereich des Ventildeckels gab es nach dem Warmfahren Klingel und Klappergeräusche, die ich mal auf eine mangelhafte Einstellung des Ventilspiels zurückführe (weiteres werde ich sehen, wenn die Deckel ab sind).
An dieser Stelle meine erste Frage: Wenn ich Getriebe und Motor schon raushabe, zu welchen vorsorglichen Arbeiten würden mir die Profis raten? Wo muss ich besonderen Augenmerk drauf legen bei 48tkm? Ich denke, dass der Motor( ausser Ventile einstellen) noch nie offen war. Des weiteren bräuchte ich einen Rat ob ich mir den Distanzring in die Ölwanne einbaue wenn ich das Powerkit verbaue? Das Thema wurde im Forum an anderer Stelle schon disktutiert. Scheint ja eine Glaubensfrage zu sein. Aber vielleicht hat der eine oder andere da neue Erkenntnisse. Bei meinen Probefahrten hatte ich die Maschine teilweise ordentlich rangenommen und da war trotz Außentemperatur 10Grad der Originaltemperaturmesser bei knapp 150°C...das wir ja eher noch mehr mit dem Power Kit, oder?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Andre
Ich habe die Maschine fast komplett zerlegt. Lediglich die Gabel steht noch ( das richtige Werkzeug fehlt noch

Ich habe vor der Zerlegung ein paar ausführliche Probefahrten gemacht. Die Maschine fuhr sich gut und der Motor lief nach meinem dafürhalten ziemlich rund und zog sauber durch. Lediglich aus dem Bereich des Ventildeckels gab es nach dem Warmfahren Klingel und Klappergeräusche, die ich mal auf eine mangelhafte Einstellung des Ventilspiels zurückführe (weiteres werde ich sehen, wenn die Deckel ab sind).
An dieser Stelle meine erste Frage: Wenn ich Getriebe und Motor schon raushabe, zu welchen vorsorglichen Arbeiten würden mir die Profis raten? Wo muss ich besonderen Augenmerk drauf legen bei 48tkm? Ich denke, dass der Motor( ausser Ventile einstellen) noch nie offen war. Des weiteren bräuchte ich einen Rat ob ich mir den Distanzring in die Ölwanne einbaue wenn ich das Powerkit verbaue? Das Thema wurde im Forum an anderer Stelle schon disktutiert. Scheint ja eine Glaubensfrage zu sein. Aber vielleicht hat der eine oder andere da neue Erkenntnisse. Bei meinen Probefahrten hatte ich die Maschine teilweise ordentlich rangenommen und da war trotz Außentemperatur 10Grad der Originaltemperaturmesser bei knapp 150°C...das wir ja eher noch mehr mit dem Power Kit, oder?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Andre