• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 RT nackich?

Christian AHS

Teilnehmer
Seit
03. Juli 2009
Beiträge
14
Servus...

Mir ist eine R80 RT (Modell 1984) angeboten worden.
Noch nicht besichtigt, über den Preis wurde auch noch nicht gesprochen.

Nur, die Verkleidung... sorry... finde ich sche*sse...

Mir ist bekannt, das man der normalen R80 eine RT-Verkleidung einfachst ranbauen kann.

Kann ich umgekehrt diese auch einfach entfernen?

Dazu müssten Scheinwerfer, Blinker & Spiegel montiert werden, korrekt?
Armaturen etc (ausser Voltmeter) ist ja an der Gabelbrücke/Lenker montiert.

Schätze, dazu müsste ich noch beim TÜV die Verkleidung austragen lassen, oder mit dem Risiko bzw. geschraube vorm TÜV-Termin leben...


Die Mühle hat in 10 Jahren wohl nur rund 1000km "gestanden" :)
Soll ca. 78TKM drauf haben...

Hat das Modell typische Schwachstellen?
Ansonsten die üblichen Verdächtigen... Reifen, Bremsleitungen, Tankinnenleben, Gabeldichtigkeit...
 
Hallo Chris,
willkommen im Forum.
Bei den 84er Modellen sind m.W. alle 3 Verkleidungstypen in der ABE der Maschinen enthalten.
Ich habe eine R100 aus dem Zeitraum, die von Hause aus keine Verkleidung hat, aber sowohl die S, die RS und die RT Verkleidung sind in der ABE enthalten und können montiert werden.
Der Umbau ist nicht sehr schwierig, erstmal alles nicht benötigte runter und dann mal schauen, was Du brauchst. Lampenhalter, z.B. nen anderen Lenker womöglich, bei der Lampe bin ich mir nicht sicher, ob die nicht sogar in die Verkleidung integriert ist...
 
@Detlev, Verkleidung im "Wechselbetrieb" ?? Dann müsste aber irgendwie vom Blaukittel genannt sein, wie sich das mit Licht, Blinker & Spiegel verhält...
Kann mir nicht so recht vorstellen, nach Belieben eine ander Verkleidung ranzuschrauben, ohne TÜV-Segen... quasi all-inclusive...


@Karl, habe die Trockenzonen-Latsche mal angemailt... warte mal ab.



Habs zwar noch in dem Vorstellungs-Thread geschrieben, aber kann ich den eckigen Ventildeckel der RT mit dem schönen nierenförmigen aus´m Siebenrock-Programm austauschen?


Lässt sich ggf. die R80(RT) auch mit Speichenfelgen nachrüsten oder wäre es besser, hier gleich eine alte R75 zu kaufen? (was wohl zu teuer wird)


War auch super überrascht, als neulich im eBay eine schmucke R65 im guten Zustand mit 67TKM für knapp 1200e (TÜV/Fahrbereit) übern Tisch ging...
 
Hi*
"eckigen Ventildeckel der RT mit dem schönen nierenförmigen aus´m Siebenrock-Programm austauschen?"
Du meinst den eckigen gegen den runden austauschen?
Iss Pflicht!

Des werd scho :fuenfe:
 
Bei den Zweiarmschwingen BMW, kann man relativ problemlos auf Speichenräder umrüsten. Bei den Monolevern geht das aus, aber aufwändiger.

Die Lampen-Blinker-Spiegel-Geschichte kannst Du ohne TÜV-Segen umbauen. Das ist ja alles in der ABE so vorgegeben.
 
Hallo, alle zusammen

Vor etwa 12 Jahren habe ich den Umbau von RT-Verkleidung auf BMW-Windschild gemacht. Das Motorrad ist eine 80/7 von 1980. Als ich diese kaufte war eine RT-Verkleidung montiert. Damit ließ es sich auch recht gut fahren. Allerdings wurde dann ein Uralseitenwagen montiert. Durch die Turbulenzen fing die Verkleidung ab 80 aber furchtbar an zu wackeln. Als nichts half baute ich sie ab und montierte das BMW-Windschild. So läuft die Kiste problemlos geradeaus, ohne irgendwelche Unruhen.
Die Teile zum Umbau nahm ich von einer 60/7. Wenn ein anderer Lencker drauf soll, dann sind wahrscheinlich die Züge und Kabel ein wenig zu lang. Nicht schön, aber machbar. Neben Spiegeln (gibts bei der Firma Bumm) und Blinkerhaltern wirst du auch die Lampenhalter brauchen, falls du die aus Blech möchtest. Dann ist noch die Frage, wo das Zündschloss ist, und ob es umgebaut werden muß.

Gruß, Jürgen
 
Servus Christian

Meine R 80 war auch mal eine RT :---) Viel hat sie nicht mehr mit einer RT gemeinsam. :D Und bald ist sie auch keine 800ter mehr sondern eine 1000der :D Aber schaue selbst.
 

Anhänge

  • jgs_galerie_bild.jpg
    jgs_galerie_bild.jpg
    158 KB · Aufrufe: 1.056
  • IMG_0020.jpg
    IMG_0020.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 1.001
  • Siebenrock.jpg
    Siebenrock.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 984
Original von Peter S
Servus Christian

Meine R 80 war auch mal eine RT :---) Viel hat sie nicht mehr mit einer RT gemeinsam. :D Und bald ist sie auch keine 800ter mehr sondern eine 1000der :D Aber schaue selbst.

Hallo Peter,

nur so interessehalber... was für eine Übersetzung hat dein Endgetriebe? Die R80 RT war meiner Meinung nach kürzer übersetzt. Vielleicht solltest Du dich aufgrund deiner Motoränderungen nach meiner 32/10-Übersetzung umschauen?

Gruß,
Mickey
 
habe meiner Frau gerade mal ein Musterbild einer blauen RT gezeigt... da gehen wir einer Meinung... hässliches Bike...

den Umbau mit Halbschale konnte sie gut akzeptieren... hängt mal stark davon ab, welchen Preis der Verkäufer der blauen RT haben will...

ansonsten bleibt meine SR auch weiterhin mein Augapfel... ))):
 
Meine Q war mal eine RS.....

mittel-5927.jpg


..wie du siehst, gibt es auch Möglichkeit, das S-Cockpit rahmenstarr anzubringen. Dazu kann man die Verkleidungshalterung der RT/RS teilweise verwenden.
 
Original von Mickey
Original von Peter S
Servus Christian

Meine R 80 war auch mal eine RT :---) Viel hat sie nicht mehr mit einer RT gemeinsam. :D Und bald ist sie auch keine 800ter mehr sondern eine 1000der :D Aber schaue selbst.

Hallo Peter,

nur so interessehalber... was für eine Übersetzung hat dein Endgetriebe? Die R80 RT war meiner Meinung nach kürzer übersetzt. Vielleicht solltest Du dich aufgrund deiner Motoränderungen nach meiner 32/10-Übersetzung umschauen?

Gruß,
Mickey

Hallo Mickey

Habe den Endantrieb schon auf 32/10 gewechselt. Hatte ich gleich an Anfang meines Umbaus erledigt lief relativ kosten neutral ab. Den 37/10 in der Bucht verkauft und einen 32/10 in der Bucht geschossen. Unterschied war nur ein paar € Die Aufstockung des Hubraums ist schon lange geplant. Und jetzt nimmt er auch langsam gestallt an :D
 
Hallo zusammen,
habe den Umbau (Entplastifizierung) schon 2 mal bei RT´s gemacht.
Man benötigt mindestens:
-Spiegel (am besten von Bumm, gibts in der Bucht)
-Blinker Vorne
-Scheinwerferhalter (Hab billige aus dem Zubehör genommen und den Linken aufgebohrt, damit das Zündschloss reinpasst. Dafür muss nicht mal die Gabel raus, so wie es bei den originalen BMW Scheinwerferhaltern erforderlich wäre)


Das Zündschloss kann seitlich in den Scheinwerfer eingebaut werden,
so wie es Standard bei /7 ist. Man benötigt keine extra Teile.

Bremsschläuche: Vom Verteiler unterm Tank gehen Bremsrohre bis zur Verkleidung und sind dort mit einem Halter (fungiert auch als Kupplung zwischen Bremsrohr und Bremsschlauch) fixiert. Kann man so lassen, sieht aber miserabel aus. Wenns schön sein soll, werden also noch 2 Bremsschläuche fällig.

Der ganze Umbau (oder besser Abbau) kann durch eine Person in etwa 8 Stunden bewältigt werden.

Gruß

Achim
 
Original von Peter S
Hallo Mickey

Habe den Endantrieb schon auf 32/10 gewechselt. Hatte ich gleich an Anfang meines Umbaus erledigt lief relativ kosten neutral ab. Den 37/10 in der Bucht verkauft und einen 32/10 in der Bucht geschossen. Unterschied war nur ein paar € Die Aufstockung des Hubraums ist schon lange geplant. Und jetzt nimmt er auch langsam gestallt an :D

:fuenfe: ... Die längere Übersetzung sollte deinem künftigen Motor auf jeden Fall besser bekommen. Genug Bums wird er dennoch haben, um in den roten Bereich zu drehen, denke ich mal :D

Gruß,
Mickey
 
Hallo Mickey

Wie sagt ein berühmter Bayer immer: Schau ma moi :D Bin selber schon gespannt wie sich 200 Kubik mehr Hubraum auswirken. :D :hurra:
 
Original von Hobbel
Meine Q war mal eine RS.....

mittel-5927.jpg


..wie du siehst, gibt es auch Möglichkeit, das S-Cockpit rahmenstarr anzubringen. Dazu kann man die Verkleidungshalterung der RT/RS teilweise verwenden.

Schönes Bild. :D

Original von Peter S
Hallo Mickey

Wie sagt ein berühmter Bayer immer: Schau ma moi :D Bin selber schon gespannt wie sich 200 Kubik mehr Hubraum auswirken. :D :hurra:

Du wirst es mögen. :]
Ich mab aber die kurze Übersetzung auf der Landstrasse lieber. :D
Geht da richtig gut ab.
Auch im 5ten.

Dirk :fuenfe:
 
Original von DirkHusa
Original von Hobbel
Meine Q war mal eine RS.....

mittel-5927.jpg


..wie du siehst, gibt es auch Möglichkeit, das S-Cockpit rahmenstarr anzubringen. Dazu kann man die Verkleidungshalterung der RT/RS teilweise verwenden.

Schönes Bild. :D


Dirk :fuenfe:

Jau Dirk,

Danke noch mal für das Bild :fuenfe:

....scheint bei aufgehender Sonne zu sein........da hab ich meine Q noch nie gesehen.... :lautlach:
 
Hatte gelesen :rolleyes: gelabert :schimpf:und beschlossen mmmm einen Racer aus einer RS zu bauen.alles gut und schön, aber wenn bei §21 der TÜV Mann bei einer 77er ohne Eintrag RS-RT-CS sondern nur RS die Verkleidung nicht austrägt ::-)) :---) oder die RS zu einer S macht :---) :nixw: :oberl:. ist was zu tun????? ?(
Es ist auch der zusatz B.Ausr.M.Vollverkleidung.Typ RS1 od.RS5 ist eine blablabla nicht vorhanden .der ab ca.1980 im Brief steht. :pfeif:
WAS ist zu tun wenn ich eine RS in eine S umbauen bzw.ausziehen will??? mmmm
Bike wurde mit orig.BMW Teilen vo. umgebaut. :oberl:

Habe nicht alleine das Problem :bier:. Bin um jeden Tip Dankbar. )(-:

vielen Dank Thomas
 
Hallo Thomas,
zunächst mal: Willkommen im Forum.

Es gibt für die Modellreihen jeweils nur eine ABE, die für alle Varianten gültig ist. Von daher, und das weiß der TÜV auch (sollte er wissen), soll es keine Probleme beim Umbau geben.
Sprich das vorher am besten mal mit dem TÜV-Mann Deines Vertrauens ab.
 
Hallo Christian,

** wenn primär Ziel sein soll be R80 oder R 100 zu fahren, würd ich mir den Umbau nicht antun!

Lieber noch etwas suchen, biss Du etwas halbwegs pasendes findest;

** Wenn das Ziel sein soll Moped zu schrauben, - ok - ich denke aber, dass dann einiges an Arbeit, Fahrwegen, Kosten (Teilekauf) - evtl. Frust wegen nicht passender Teile und Verwaltungskram (TÜV etc.) :O auf Dich zukommen wird!!

Ich glaube, ich würds lassen und mir lieber was zulegen, was größtenteils zu meinen Vorstellungen :yeah: passt;

Andreas
 
Hallo.

als R80RT Fahrer (Blaue) fühle ich mich absolut

GEMOBBT :O :sack:

Ich liebe meine Plastik Reise Q. ())))

Ich würde keine RT kaufen um anschl die Verkleidung abzubauen!
Lieber gleich eine schöne R100R.

Wenn doch, kaufe ich Dir event. deine Verkleidung ab!
 
Danke Detlev ,

das dachte ich auch und hab sie gleich in der Werkstatt zur TÜV -abnahme abgestellt, natürlich Fachgerecht umgebaut (abgebaut).
Werde um ein gespräch mit den Herren nicht rumkommen.

An die anderen:
auch Danke,
aber es ist vorerst nicht mein Ding mit ner RS oder RT rumzufahren (geschmacksache), da soll es schon etwas Sportlicher sein.
Da wir Christian,Rainer und ich etwas zum fahren( R11--GS) haben, war der gedanke an etwas zu schrauben, quasi am Tresen im Kopf geboren.
Da wir zu dritt sind, Christian RS 81, Reiner R90/6 und ich RS 77, ist der wunsch nach einem Classic-Racer auch da und so versuchen wir unsere Projecte durchzuziehen.
Umgebaut wird auf jeden Fall und das ohne Plastik.

grüße Thomas
 
Original von GummiQ
Hallo.

als R80RT Fahrer (Blaue) fühle ich mich absolut

GEMOBBT :O :sack:

Ich liebe meine Plastik Reise Q. ())))

Ich würde keine RT kaufen um anschl die Verkleidung abzubauen!
Lieber gleich eine schöne R100R.

Wenn doch, kaufe ich Dir event. deine Verkleidung ab!

... hallo GummiQ,

nicht traurig sein, die RT ist doch das ideale Bastelobjekt für die Umbauwütigen hier... :pfeif:

immerhin sieht unsre Q von der Seite klasse aus :grappa:
 
Servus zusammen,

muss mich jetzt doch zuerst mal vorstellen in diesem Forum der Extraklasse, (ich weiß, dass man das eigentlich in ner anderen Ecke hier macht....) aber das Thema gibt es grad her, dass ich mich mit dranhäng.

Ge*les Forum hier bin auch schon ziemlich lang Mitleser konnte aber bisher noch nix brauchbares Beitragen. Wie auch, bei den kompetenten Leuten hier. Nu hat mich aber auch der Umbauvirus erwischt und ich nenne einer 82er RS mein Eigen welche gerade Restauriert und verschönert wird.

Der momentane Zustand ist grad Rahmen mit Rädern und neu gepulverter Gabel die meisten Schrauben werden erneuert und ne Lackierung soll sie auch verpasst bekommen... usw usw usw. Aber Ihr kennt das ja alledenke ich. Angestrebtes Finish ist irgendwas in Richtung Caferacer mit Stummel oder SB-Lenker oderoderoder weiß noch net genau, sollte natürlich finanziell im Rahmen bleiben.

Bin mittlerweile auf jedenfall dem BSE- Virus verfallen bei 2V sowie 4V Kühen, was meinen Nick nicht mehr rechtfertigt, der stammt noch aus meiner Anfangszeit mit Boxern.

Nachdem mein Spezl der R21 weiter oben sein Problem ja schon geschildert hatte, hätt ich auch noch ein paar Fragen zum generellen austragen der Verkleidung.

Ich hab die nämlich nach dem Kauf abgerissen und mir keine Gedanken übern TÜV gemacht, ich dachte des wär absolut null Problem das Ding aus den Papieren streichen zu lassen. Der Detlev hat´s mit der ABE hier ja auch schon erklärt.

Das Austragen sollte also problemlosmöglich sein, oder, der Tom und ich sind ja sicher net die Einzigen die das Problem haben.

Hat jemand ne Ahnung ob das was mit dem Bj. zu tun hat, bei meiner Karre is nämlich RS- RT- CS in den Papieren, was wohl heißt ich darf alle Typen von Verkleidung ohne Abnahme fahren, nicht jedoch ganz ohne.

In den Papieren vom R21 steht hierzu nix drin.

@ Detlev, kann man die ABE von unseren Kühen welche prinipiell ja alle gleich sind irgendwo einsehen, da müsste sowas ja dann drinstehen.

Dann könnte man das ja auch unserem freundlichen Herrn vom TotalÜberflüssigenVerein vorlegen....

Vielleicht kennt auch jemnad einen Prüfer der dem Vorgang des Autragens nicht abgeneigt ist.

Wär sehr dankbar für Erfahrungen diesbezüglich.

Und sorry Chris ich wollte Deinen Fred hier nicht für meine Zwecke missbrauchen, denke aber es passt grad dazu.

Veile Grüße,
Chris,der auch Chris heißt....
 
Hallo Chris,
willkommen im Forum!

Ich habe u.a. auch eine 82er R100(/7T) da stehen in den Papieren wie bei Deiner RS auch die Verkleidungen der RS, RT und CS drin, obwohl das Motorrad ohne Verkleidung ausgeliefert wurde.

Einen wissenden Graukittel kenne ich sehr wohl, allerdings hier im Norden (Schleswig-Holstein).
 
Hallo und herzlich :fuenfe:
an alle neuen RS- / RT- und Sonstwie-Fahrer und Verkleidungsabbauenwoller. :D )(-:
Zuerst mal noch ein paar Punkte, die noch nicht komplett beantwortet waren.
Die Lampe ist bei allen Typen gleich. Wenn eine Verkleidung angebaut ist, sitzt das Zündschloss oben im Cockpit. In diesem Fall ist im Lampengehäuse links eine "Dummy"-Schraube, die man einfach gegen das Zündschloss tauscht.
Die nötigen Spiegel und vorderen Blinker gibts immer wieder bei Ebay preisgünstig.
Der angesprochene Preis für die R65: Die Typen 248 (R45 + R65) werden in der Regel für weitaus kleineres Geld gehandelt als die "Großen".
Die /7-Modelle (einerlei welcher Hubraum und welche Ausführung) sind nach den ABEen A 103 und A 339 (+ A 339/1 bis A 339/3) beim KBA zugelassen worden.
Sollten eure zuständigen TÜV-Leute Probleme wegen eines fachgerechten Abbaus machen, kann ich sie leider nur als inkompetent bezeichnen. X(
Wer im Gespräch mit den Herren Sachverständigen nicht klarkommt, kann von mir die Werksfreigaben für den nachträglichen Anbau einer Verkleidung haben. Wenn ich eine Verkleidung anbauen darf, kann ich sie selbstverständlich auch entfernen.
Und nun frischen Mutes zum TÜV-Ingenieur!
 
Moin Manzkem,

ob unsere Sachverständigen inkontinent sind werd ich versuchen in einem persönlichen Gespräch zuklären, bisher hatte ich die Erfahrungen nur aus zweiter Hand, sollten das so sein, wäreesschön wenn Du mit Deinen Freigaben unter die Arme greifen könntest.

Gruß,
Chris
 
Also meine Q war auch mal eine R 100 RS

Also zum Thema Verkleidung hab ich folgende erfahrungen gemacht:
- Verkleidung kann man ohne probs abbauen, man muss allerding den Auspuff abnehmen, um die verkleidung an den kruemmern abzunehmen
- die lampe ist an einem halter angebracht, der auch gleichzeitig die verkleidung haelt, gibt aber bei louis und co fuer 15€ nen universellen in chrom oder schwarz, der an die holme passt
-die blinker fallen weg, da sie an der verkleidung sind, aber ich wuerd eh auch ochsenaugen umruesten....
- die faltenbaelge , die an der verkleidung sitzen sind im muell gelandet
- das voltmeter und die zeituhr fällt weg, kann man aber gut drauf verzichten
- ansonsten gabs eigentlich keine probleme, die elektrik war ueber einen einfachen stecker verbunden, man braucht davon nur die blinkerkabel
-neuer lenker ist meiner ansicht nach pflicht, das ding ist echt kinderbreite
viel spass und keine sorgen, alles einfach......

meine ehemalige RS mit Vollverkleidung (erste vollverkleidete serienmaschine der welt ) sieht nun so aus

 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die bisherigen Tips, aber wie man die Verkleidung abbaut und welche Alternativteile hierfür nötig sind is mir schon klar, mir geht´s einzig und allein darum den TÜVi davon zu überzeugen, das hierfür keine Einzelabnahme mit Fahrprüfung notwendig ist.

Unsere Grauen Eminenzen hier stehen da aber fürchterlich drauf, wie sich aus einem persönlichen Gespräch mit dem Prüfer meines Vertrauens ergab.

Die Teileliste war ja sogar in irgend einem Mo- Sonderheft abgedruckt. In dieser MO stand auch: "...BMW bejaht die Frage nach dem Abbau der Verkleidung..." bla bla oder so ähnlich. Worauf ich gestern per Email bei BMW nachgefragt habe ob es für den Vorliegenden Fall unbedenklichkeitsbescheinigungen oder sowas änliches geben würde.
BMW hat mir auch prompt mit folgendem Wortlaut geantwortet:

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Für die Demontage der Verkleidung Ihrer BMW R 100 RS können wir Ihnen keine
Unbedenklichkeitsbescheinigung erstellen. Diese Bescheinigungen werden von uns nur für
Teile oder Umbauten ausgestellt, die werkseitig erprobt worden sind. Wegen der vielen
Umbaumöglichkeiten ist es uns leider nicht immer möglich, alle Varianten zu prüfen - für
selten gewünschte Umbauten fehlen uns auch die Kapazitäten.

In diesem Fall können wir nur die Eintragung durch eine TÜV-Einzelabnahme empfehlen.

Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct......................"

Also wieder nix!!!!

@ Manzkem:

Könntest Du mir die weiter oben angesprochenen Freigaben zukommen lassen, wäre Dir sehr zu Dank verpflichtet.

@ Kai:

Hab Dein Töff in irgend einer Custom Zeitschrift gesehen, sieht gut aus!!
Es war auch der Bericht über Deine Maschine welcher bei mir den Virus 2-Ventiler umbauen wieder losgetreten hat.

Wie war das bei Dir mit dem TÜV und der Austragung, würd mich interessieren.


So, schau mer mal wie die Sache weitergeht. Ne Fahrprüfung mit Einzelabnahme bringt der TÜV-Stelle natürlich mehr ein als ne stinknormale Eintragung.

Der TÜVi hat auch gesagt Heckrahmen abschnippeln, Stummel eintragen, andere Auspufftüten auch kein Problem, aber Verkleidung, die könn ma net so einfach streichen.....

Grrrrrr.....!

Bis die Tage,
Gruß,
Chris
 
Zurück
Oben Unten