R80 RT Tank abbauen

JüGö

Aktiv
Seit
08. Apr. 2014
Beiträge
218
Ort
Göttingen
Ich geh Euch hoffentlich nicht auf den Wecker mit meinen Fragen...

Ich habe hier keinen entsprechenden Fred gefunden, also ich hab mir einen Wolf gesucht im WHB nach "Tank abbauen" und/oder "Kraftstoffbehälter abbbauen" aber ich finde es nicht wie es geht (es steht nur an tausend stellen, dass man vorher den Tank / Kraftstoffbehälter ausbauen muss).

Kann es mir kurz jemand sagen und wie ich das mache, damit die restlich 5 Liter Sprit nicht auslaufen.

Danke
Jürgen

PS: Wie ihr ja schon von meinen anderen Freds wisst, geht es darum an das Lenkkopflager zu kommen, deshalb muss ich den Tank ausbauen.
 
Wenn du so etwas nicht findest, hier ein Tipp.
Bei realoem.com findest du alle Teile sortiert nach Baugruppen, hier z. B. die Gruppe "Tank" für die RT ab 85.
Dort ist auch die Art der Befestigung zu sehen.

Danke Dir Michael, genau die Seite habe ich bereits ausgedruckt, der Kataolog ist sehr hilfreich. Eine kurze praktische Anleitung wäre für mich trotzdem ganz gut.

Ich vermute anhand der Explosionszeichnung folgendes Vorgehen.
1) Der Tank muss hinten gelöst werden und ist dann abhebbar (vermutlich nach hinten oben ziehen)
2) Die Benzinhähne bleiben dran und zu und ich mache die Benzinschläuche von den Hähnen ab.

OK, so?
Jürgen
 
Danke Dir Michael, genau die Seite habe ich bereits ausgedruckt, der Kataolog ist sehr hilfreich. Eine kurze praktische Anleitung wäre für mich trotzdem ganz gut.

Ich vermute anhand der Explosionszeichnung folgendes Vorgehen.
1) Der Tank muss hinten gelöst werden und ist dann abhebbar (vermutlich nach hinten oben ziehen)
2) Die Benzinhähne bleiben dran und zu und ich mache die Benzinschläuche von den Hähnen ab.

OK, so?
Jürgen
Hallo Jürgen,

da ich meinen Monolever-Tank auch kürzlich demontiert habe, eine kurze Arbeitshilfe:
Zunächst die Benzinschläuche lösen.
Am hinteren Tankende sitzt unten ein Querblech, durch das zwei Metalldornen führen. Diese sind oberhalb des Querblechs mit je einem Sicherungsring gesichert, diese kannst Du abdrehen bzw. mit einer flachen Zange nach hinten abziehen, dann kannst Du den Tank anheben und nach hinten oben abnehmen.
Das ist alles.

Gruss
Carsten
 
Hallo Jürgen genauso geht es. Schneid die Benzinschläuche am besten gleich durch. Ist ne ideale Gelegenheit die alten sicherlich rissigen Dinger zu entsorgen.

Gruß Ralf



hergebrannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

in unserer Datenbank (also der besten der Welt zum Thema 2 V Boxer) findet sich alles an BMW Literatur was der geneigte Hirt zur artgerechten Kuhhaltung braucht; nicht das wir dir nicht deine Fragen beantworten wollen, aber ordentliche Literatur vermag die Bindung zum Tier enorm zu vertiefen...

Werkstatthandbuch, Betriebsanleitung, und sogar farbige Stromlaufpläne! Und für direkte Teilefragen gibt's einen Online Teilekatalog; da musst du nur oben deine Fahrgestellnummer eingeben, und du hast immer den richtigen Typ für deine Teile drin!

Alles was du jetzt noch zu tun hast: halt die Kuh in Ehren, und noch lange auf der Straße :gfreu:

Viel Schbass, hier und mit deinem Moped

Herbert
 
Hallo Jürgen,

da ich meinen Monolever-Tank auch kürzlich demontiert habe, eine kurze Arbeitshilfe:
Zunächst die Benzinschläuche lösen.
Am hinteren Tankende sitzt unten ein Querblech, durch das zwei Metalldornen führen. Diese sind oberhalb des Querblechs mit je einem Sicherungsring gesichert, diese kannst Du abdrehen bzw. mit einer flachen Zange nach hinten abziehen, dann kannst Du den Tank anheben und nach hinten oben abnehmen.
Das ist alles.

Gruss
Carsten

Carsten, ich liebe Dich!

Ohne diesen Hinweis, dass ich die Sicherungsringe abziehen muss, hätte ich versucht - und ich schwöre ich war bereits dabei - die beiden Imbusschrauben, die den Halter am Rahmen festmachen, durch die beiden Fummellöcher unter Flüchen Vierteldrehung für Vierteldrehung rauszuschrauben.

Dient der schwarze fette Schlauch, der aus der Tankmitte unten kommt der Entlüftung? Oder was macht der?

Ich habe übrigens festgestellt, dass ih einen Kunststofftank habe... wieso, weshalb, warum....?

Das Thema ist an sich geschlossen, weil Problem gelöst, danke für die vielen schnellen Tipps (und nein, das WHB und die Datenbank helfen einem Anfänger nicht immer ganz)

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dient der schwarze fette Schlauch, der aus der Tankmitte unten kommt der Entlüftung? Oder was macht der?

Der sorgt dafür, dass überlaufendes Benzin beim tanken oder auch Regenwasser nicht auf den Motor tropft. Ist aber entbehrlich.

Ich habe übrigens festgestellt, dass ih einen Kunststofftank habe... wieso, weshalb, warum....?

Freu Dich, die meisten Monolevertanks haben Rostprobleme, Deiner nicht.

Und geschlossen wird hier gar nix...:aetsch:
 
Zurück
Oben Unten