R80 springt an und geht dann sofort wieder aus

CH-Berlino

Teilnehmer
Seit
05. Juli 2018
Beiträge
22
Ort
Berlin
Hallo Motorrad-Freunde,

ich habe mir eine R80 RT Bj. 88 gekauft. Leider läuft die Maschine nicht. Ich hatte gehofft das Problem schnell beheben zu können, leider ist dem nicht so. Vom Verkaüfer weiß ich, dass Anfang 2017 der Vergaser im Ultraschallbad lag und komplett überholt wurde. Leider stand die R80 davor lange und wurde auch nach der Vergaserüberholung nicht mehr gefahren (war alles im Rahmen der TÜV-Prüfung).

Nun zu meinem Problem. Die R80 springt zwar kurz an, nimmt dann aber kein Gas an und geht sofort wieder aus. Ich habe heute die Vergaser ausgebaut; die sehen aus wie neu. Habe dann das sehr alte Benzin abgelassen, die Benzinfilter ausgetauscht, neue Siebe an den Benzinhähnen angebracht und den Tank mit neuen Benzin gefüllt. Leider hat das alles nicht geholfen, die R80 springt wie vorher kurz an und geht dann gleich wieder aus.

Hat jemand von euch vielleicht einen Gedankenanstoß für mich? Ich weiß momentan nicht wirklich weiter.

Vielen Dank im Voraus!
Chris
 
Glück auf

Meine erste Idee: Startvergaser verkehrt herum eingebaut.

Weisst Du, ob die Karre zwischen Vergaserüberholung und Verkauf an Dich lief? Und vor der Vergaserüberholung?

Wenn das Ding vorher lief und nachher nicht: siehe oben.
Wenn das Ding vorher nicht lief (und die Vergaser vllt. aus eben diesem Grund zerlegt wurden) und hinterher immer noch nicht, wird´s ohne genauere Info wohl langwieriger, den Fehler zu finden.


Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Hallo,

mein Beitrag in Kürze: (Version 2)

Überprüfen:

Welche Spritfilter (zusätzlich) sind verbaut, wie rum ?

Läuft die Schwimmerkammer zügig voll?

Stimmen die Schwimmerstände?

Wie lange läuft das Motorrad beim Start ...in Sekunden?

Gibt es Fehlzündungen?
Werden die Zündkerzen nass ?

Testen:

Ist ein starker Funken da ? Kerzen auf Masse legen und dann starten -> Zündgeschirr überprüfen !

Springt die Q ohne Choke mit dreiviertel geschlossenen Ansaugrohren an
(abbauen, zukleben, testen).

Dann bitte hier dokumentieren. Je genauer deine Beschreibung desto eher finden wir den Fehler.

Viel Glück

Kai
 
Hallo Chris,

ich schließe mich "fast" Kai an.
Schmeiss erstmal die Benzinfilter raus. Die sind egal ob richtig oder falsch rum verbaut evtl vom alten Sprit "zugesüllst".

Danach nach Kai´s Vorschlag gib uns bitte mehr Info´s .... wie lange sie läuft etc.

Was tut sie wenn du versuchst Gas zu geben... was tut sie wenn du kein Gas gibst..

Micha
 
Vielen Dank für die Antworten!
Ich werde mich jetzt am Wochenende mal ans Werk machen und dann berichten.

Euch ein schönes Wochenende!
 
Guten Morgen Chris,

gehe es systematisch an, also schön der Reihe nach und
nicht mehrere Baustellen gleichzeitig aufmachen.

PS: Die Startdüse sitzt im Schwimmerkammerdeckel,
im Bild oben rechts.

Viel Erfolg
Alfred
 

Anhänge

  • P1080428s.JPG
    P1080428s.JPG
    256 KB · Aufrufe: 65
Nachdem ich die Vergaserdüsen nochmal mit Druckluft durchgepustet habe, springt sie an und bleibt mit vollem Choke auch am Laufen. Benzinfilter sind alle neu und richtig herum verbaut. Sobald ich nur leicht Gas gebe oder den Choke ein wenig zurücknehme, geht sie aus. Bei vollem Choke läuft so wie sie eigentlich ohne Choke laufen müsste (ruhig).

Habt ihr eine Idee?
 
Nachdem ich die Vergaserdüsen nochmal mit Druckluft durchgepustet habe, springt sie an und bleibt mit vollem Choke auch am Laufen. Benzinfilter sind alle neu und richtig herum verbaut. Sobald ich nur leicht Gas gebe oder den Choke ein wenig zurücknehme, geht sie aus. Bei vollem Choke läuft so wie sie eigentlich ohne Choke laufen müsste (ruhig).

Habt ihr eine Idee?

Moin,

kannst du mit vollem Choke "normal" fahren?......Falls ja, schau mal nach den Düsennadeln bzw. dem Düsennadelclip und den Membranen. War bei meiner G/S mal der Fall. Da hatte sich der Düsennadelclip verabschiedet. Ohne Choke lief mein Mopet wie ein Sack Schrauben bzw. ging aus. Mit gezogenem Choke lief sie dann ganz manierlich......hat nur gesoffen wie ein Loch.......Vergaser aufgemacht.....Membrane (eigentlich nur auf verdacht, weil schon älter) und Clip neu......zusammengebaut uns sie lief wie ein Bienchen.....

Grüße aus dem Norden

Michael
 
Moinsen, hast Du eine Explosionszeichnung ?
Wenn ja, den Versager zerlegen und neu zusaemnen bauen, hatte ich auch ma so ähnlich bei meiner R50/5 die lief dann erst im oberen Drehzahlbreich.
LG pete
 
Das Leerlaufsystem funktioniert anscheinend nicht.
Da fehlt der Sprit!
Säuber mal die Leerlaufdüse und die Gemischregulierschraube.
Eventuell vagabundiert da Dreck in den feinen Bohrungen im Vergaser.
Du solltest die Vergaser mal komplett mit Druckluft durchblasen, die zusätzlichen Spritfilter sind vielleicht nicht aus Zufall verbaut.
(Eine Kontrolle der Düsennadel ist natürlich auch nicht verkehrt.)

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten