GerdB
Teilnehmer
Von Anfang an hat mir der originale Heckkotflügel der R80 ST nicht gefallen, weil er von der Seite recht klobig wirkt und die ansonsten schlanke Linie des Motorrads stört. Das hatte auch schon der eine oder andere MModerator dieses Forums anlässlich einer 3. Oktober-Tour in der Eifel vor ein paar Jahren angemerkt.
Zunächst hatte ich geplant, einen Acerbis Nost anzupassen und zu verbauen, weil mir der Acerbis Baja auf den ersten Blick als nicht tauglich erschien. Der Acerbis Nost hat für sich genommen eine schöne Form, aber wenn man ihn an den originalen Haltelaschen des Heckrahmens befestigen und so montieren will, dass er auch den Schmutz vom Hinterrad auffängt, endet das gerade auslaufende Endstück schon vor dem Ende des Hinterreifens. Sieht dann aus wie abgeschnitten oder Heckunfall und das gefiel mir überhaupt nicht.
Als ich dann um Weihnachten auf das Verkaufsinserat eines Bonner Forenmitglieds stieß (Danke, Bernhard!), der den Acerbis Baja zusammen mit dem passenden Kennzeichenhalter und Rücklicht von Acerbis anbot, habe ich mal zugeschlagen um zu testen, ob sich daraus ‘was machen lässt.
Um den recht breit ausfallenden Flügel an die Linie der ST anzupassen, habe ich die gesamte seitlich ausladende Krempe entfernt, die Seitenwände in der Höhe gekürzt und zum Rad hin eine runde Kontur stehen gelassen. Da der Kotflügel im eingebauten Zustand nicht bis zu den Schwingenlagern hinunter reicht und das drehende Rad ordentlich Schmutz auf die Motorrückseite geworfen hätte, habe ich die freie Strecke mit dem unteren Teil eines originalen ST-Heckkotflügels überbrückt, den ich abgeschnitten und an den oberen Kanten abgerundet habe.
Das alles lackiert (Baja wie die anderen Lackteile in RAL 5004 schwarzblau, ST-Restkotflügel in mattschwarz) und anschließend mit einem Eigenbauhalter an der Halterung des Sitzbankschlosses sowie vorne am Heckrahmen am originalen Haltepunkt befestigt, sieht das Ganze jetzt so aus, wie auf den Bildern zu sehen. Macht ‘nen schlanken Fuß und gefällt mir um Längen besser als das Original (das ich aber noch unverändert im Lager liegen habe).
Zunächst hatte ich geplant, einen Acerbis Nost anzupassen und zu verbauen, weil mir der Acerbis Baja auf den ersten Blick als nicht tauglich erschien. Der Acerbis Nost hat für sich genommen eine schöne Form, aber wenn man ihn an den originalen Haltelaschen des Heckrahmens befestigen und so montieren will, dass er auch den Schmutz vom Hinterrad auffängt, endet das gerade auslaufende Endstück schon vor dem Ende des Hinterreifens. Sieht dann aus wie abgeschnitten oder Heckunfall und das gefiel mir überhaupt nicht.
Als ich dann um Weihnachten auf das Verkaufsinserat eines Bonner Forenmitglieds stieß (Danke, Bernhard!), der den Acerbis Baja zusammen mit dem passenden Kennzeichenhalter und Rücklicht von Acerbis anbot, habe ich mal zugeschlagen um zu testen, ob sich daraus ‘was machen lässt.
Um den recht breit ausfallenden Flügel an die Linie der ST anzupassen, habe ich die gesamte seitlich ausladende Krempe entfernt, die Seitenwände in der Höhe gekürzt und zum Rad hin eine runde Kontur stehen gelassen. Da der Kotflügel im eingebauten Zustand nicht bis zu den Schwingenlagern hinunter reicht und das drehende Rad ordentlich Schmutz auf die Motorrückseite geworfen hätte, habe ich die freie Strecke mit dem unteren Teil eines originalen ST-Heckkotflügels überbrückt, den ich abgeschnitten und an den oberen Kanten abgerundet habe.
Das alles lackiert (Baja wie die anderen Lackteile in RAL 5004 schwarzblau, ST-Restkotflügel in mattschwarz) und anschließend mit einem Eigenbauhalter an der Halterung des Sitzbankschlosses sowie vorne am Heckrahmen am originalen Haltepunkt befestigt, sieht das Ganze jetzt so aus, wie auf den Bildern zu sehen. Macht ‘nen schlanken Fuß und gefällt mir um Längen besser als das Original (das ich aber noch unverändert im Lager liegen habe).