• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 Vorderradgabel ausbauen und umdrehen

haras88

Teilnehmer
Seit
20. März 2012
Beiträge
51
Ort
67435 Neustadt
Hallo 2-ventiler,

in der Winterpause möchte ich gerne meinen verrosteten Lampenhalter neu lackieren und dabei auch die Stoßfänger der Vorderradgabel umdrehen, damit der Bremszylinder nach hinten steht.

Also ich habe eine R80 Bj 1985 mit einem Bremszylinder vorne links montiert.

Ich schreibe mal am Besten wie ich vorgehen möchte und vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tipps geben oder mich korrigieren:

1. Vorderrad habe ich bereits ausgebaut laut Anleitung.
2. Lenker abbauen.
3. Kunststoffkappen der 36er Muttern oben entfernen.
4. 8er Imbusschraube die in der 36er Mutter sitzt abschrauben (Bild oben).
5. 36er Mutter an der oberen Gabelbrücke abschrauben.
6. 8er Imbusschrauben an der unteren Gabelbrücke (Bild unten) lösen.
7. Vordergabel nach unter herausziehen und somit werden die Lampenhalter frei.
8. Beim Einbau die Vorderradgabel um 180 Grad drehen und den Bremszylinder auf der rechten Seite nach hinten montieren.
9. Vorderrad auch um 180 Grad drehen damit die Bremsscheibe auf der rechten Seite ist. Da ich vorne einen neuen Reifen brauche, werde ich den umgekehrt montieren lassen.

Für die 36er Mutter zu lösen muss ich mir wohl bei einem bekannten KFZ-Betrieb die geeignete Nuss oder Schlüssel leihen.

Danke im vorraus für eine Unterstützung
 

Anhänge

  • IMG_0065.jpg
    IMG_0065.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 699
Guck mal hier in der DB

Warum willst Du den Bremssattel (der Bremszylinder ist am rechten Lenkergriff!) nach hinten legen?

Ich weiß nicht was Du mit "Stoßfänger" meinst? Ich nehme mal an, die Tauchrohre? Diese kannst Du auch OHNE Gabelausbau nach unten rausziehen und auch um 180 Grad drehen und wieder anbauen. Allerdings müsstest Du dann den Gabelstabilisator (das Ding das die beiden Tauchrohre über dem Reifen miteinander verbindet) auch drehen, da Du sonst den Schmutzfänger andersherum montieren musst und das sieht "bescheiden" aus. Ob das alles geht, weiß ich nicht. Die Lenkgeometrie (Nachlauf) verändert sich auch! Inwieweit das die Zulassung beeinflusst (Eintragung notwendig?) weiß ich auch nicht.

Wenn Du die untere Gabelbrücke auseinander schraubst, also die Gabel komplett zerlegst, musst Du sie spannungsfrei wieder montieren! Dazu gehört Erfahrung und eine entsprechend ausgestattete Werkstatt. Überleg Dir das gut!

Also nochmal:

Wenn es Dir nur um die Lampenhalter geht, kannst du das von oben her machen, ohne die ganze Gabel ausbauen zu müssen.

Die Tauchrohre umdrehen, geht von unten her. Die Gabel muss also nicht raus, bzw. komplett zerlegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch von mir.
Wie Hans schon gefragt hat, warum so umständlich, wenn es auch einfach geht. Ich gehe mal davon aus, dass an der Gabel beide Tauchrohre mit den Befestigungslöchern für die Bremssättel vorgesehen sind, sonst wird es etwas schwieriger, da Du dann den Bremssattel mit der leitung von links nach rechts tauschen musst.

Da das Rad schon ausgebaut ist, brauchst Du "nur" den Bremsattel mit der Leitung, den Kotflügel, den Stabilisator demontieren und das Gabelöl ablassen. Dann die beiden Inbusschrauben, von unten durch die Achsaufnahme, rausdrehen, die beiden Tauchrohre abziehen, um 180° drehen, tauschen und vorsichtig wieder auf die Standrohre schieben, lose anschrauben, Bremssattel montieren, dabei die Bremsleitung anpassen, Rad und Stabilisator einbauen, alles ausrichten und Schrauben festziehen. Gabelöl oben durch die Inbusschrauben, auf Deinem Bild gut zu sehen, einfüllen, usw.

Bei dieser Aktion würde ich gleich die Simmeringe tauschen.

Durch diesen Umbau wird die Geometrie (Nachlauf usw.) nicht verändert
da die Achse genau mittig in der Gabel sitzt.

Hilfe vor Ort erhälts Du ev. von MM ( Michael) oder euklid (Walter), beide NW

Viel Erfolg

Egon
 
Bei der Monolever-Gabel ist die Aussage
Durch diesen Umbau wird die Geometrie (Nachlauf usw.) nicht verändert
da die Achse genau mittig in der Gabel sitzt.

Nicht richtig.

Die Achse sitzt nicht mittig in der Gabel.
Ob´s was bringt?
Ich hab´s gemacht und bis auf die Optik nix gemerkt.
 
Hallo Matthias,
natürlich hast Du recht, wenn Du die ca. 3-5 mm meinst, siehe Bild. Aber das zählt für mich zum Erbsen zählen. Wenn Du das schon gemacht hast, wäre es schön, wenn Du dem Kollegen ein paar Tipps geben könntest. EgonDetail Gabel Mono.jpg
 
Hallo Egon,

Du hast doch schon alles beschrieben, was soll ich noch an deinem Schreiben verbessern?

Es ging nur darum, dass die Bohrung nicht "genau mittig" in der Gabel sitzt.
Es soll Leute geben für die das eine Rolle spielt.

Außerdem wollte ich zum Überlegen anregen, weil ich fahrtechnisch keinen Unterschied feststellen konnte.
Wenn´s um die Optik geht ist es eben Geschmacksache - mehr nicht.

)(-:
 
Hallo boxerhans, Egon und Matthias,

danke für die Tipps und Infos.

Soweit ist mir das auch alles klar. Ich habe nur ein Problem mit dem Bremssattel. Ich hab den mal an die Innenseite des Tauchrohres gehalten und kann mir nicht vorstellen, dass ich den auf der gleichen Seite, also links montieren kann, denn die Befestigung des Bremssattel ist ja nicht mittig. Also muss ich doch den Bremssattel nach rechts umbauen oder??(

Kann ich eigentlich die Staubkappe zwischen Standrohr und Gleitrohr gegen einen Gummifaltbalg oder wie das auch heisst tauschen und wo bekomme ich sowas?

Danke und Gruß Uwe
 
Wenn Du die Tauchrohre drehst, so dass der Bremssattel hinten ist, muss der bisherige Sattel passen, Du drehst ja nur das Unterteil der Gabel um 180 Grad; die Steckachse musst Du natürlich auch von der anderen Seite durchstecken - geht ja auch gar nicht anders.

Einfach einen linken Sattel nach rechts verbauen (ohne die Tauchrohre zu drehen) oder einen linken Sattel von vorne nach hinten bauen funktioniert allerdings nicht.

Faltenbälge kannst Du montieren, gibt es z. B. bei Rabenbauer/Siebenrock/Bayer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das linke Tauch- + Standrohr an die rechte Seite gebaut und das rechte Tauch- + Standrohr an die linke Seite gebaut. Fetisch!
(Gabelbrücken lösen Tauch- + Standrohr nach unten herausziehen und an die andere Seite montieren)
Was klar sein sollte ist, dass die Bremsleitungen anders verlegt werden müssen.
Entsprechend muss die Anlage neu befüllt und entlüftet werden.
 
Hallo,

es stimmt - die Achse sitzt in der Seriengabel der Monolever vor der Mitte der Gabelholme, siehe mein Foto aus einem anderen Thread. Werden die Holme nun gedreht und die Aufnahme somit hinter die Mitte gelegt, vergrößert sich der Nachlauf, was den Geradeauslauf der Karre stabilisiert, sie aber in Kurven unhandlicher macht. Außerdem verlischt durch diesen Eingriff in die Fahrwerksgeometrie die Betriebserlaubnis.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Matthias,

reicht es auch wenn man nur das Unterteil des Stoßdämpfer (Gleitrohr) dreht und tauscht und das Oberteil in der Gabelbrücke lässt.

Hast du vielleicht ein Foto von deinem linken Bremssattel?
 
Hallo,
also nur das Tauchrohr drehen, weiß ich nicht ob das geht. Ich war zwar gerade in der Garage um nachzuschauen, aber das Moped ist eingepackt und das Auto steht davor. Wenn die Laschen der Bremssättel symmetrisch am Tauchrohr sitzen, sollte es möglich sein. Aber das kannst Du ja selber ausmessen - ich komme im Moment wirklich nicht an´s Motorrad.
--- Nee, kann ja nicht sein wegen dem Gabelstabi - geht also nicht! ---

Was ich nicht machen würde, ist das linke Tachrohr mit dem rechten Standrohr (wie auch das rechte Tachrohr mit dem linken Standrohr) zwangszuverheiraten.
Das was zusammengehört sollte auch zusammenbleiben.
Das ist doch kein Problem die Standrohre nach unten herauszuziehen, sofern die große Nuß im Hause ist.

Für Fotos kann ich Dir nur den Link meiner Galerie anbieten:
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/mawo/Der+Umbau/

Andere Bilder von dieser Evolutionsstufe habe ich nicht mehr, da ich mittlerweile auf Mystik Bremsanlage mit 4-Kolbenbremssattel umgerüstet habe. (Lego für Erwachsene :D )
 
Hallo Uwe, beim Tausch der kompletten Stand- und Tauchrohre brauchst Du das Gabelöl nicht ablassen, nur wenn die Rohre auseinander sollen.

Wenn Du ein Bild vom Gegenstück zu Deinem Bremssattel haben möchtest, stellst Du dich mit dem Vorhandenen vor einen Spiegel und machst ein Bild. Die Teile sind wirklich baugleich, nur spiegelverkehrt. Du musst aber darauf achten, dass Du baugleiche Teile verwendest. Nach meinen Unterlagen hat die R80 Mono mit einer Bremsscheibe 48mm Kolben, mit zwei Scheiben 38mm. In der Bucht wird das oft nicht angegeben. Ebenso musst Du auf den Lochabstand achten. Es gibt welche mit 108mm und 118mm.

Warum verwendest Du nicht den vorhandenen Bremskolben, lässt ihn an der Gabel und kaufst Dir eine Stahlflex von der Pumpe bis zum Sattel ohne das feste Stahlrohr? Er ist zwar dann auf der anderen Seite, aber hinter der Gabel, wie Du es haben möchtest, kostet weniger und hat den Vorteil dass alles passt.

Gruß Egon
 
Es würde schon gehen das Standrohr mit dem Tauchrohr ohne Öl ablassen zu tauschen. :schock:
Ist aber nicht gerade jetzt der Moment das Öl zu wechseln und eventuell auch den WEDI der Tauchrohre auszutauschen?

Halbe Sachen machen auch nur halb so viel Freude!

Ganz oder gar nicht, sonst macht es keinen Sinn.

Wie ich schon vorher geschrieben habe, fahrtechnisch wirst Du nicht viel (nix) merken. Optisch ist´s Geschmacksache, aber ist es das den Wert, wenn Du evtl. in einem halben Jahr wieder ran musst? :nixw:
 
für die flache 36er würde ich allerdings den Blech-Ringschlüssel aus dem Bordwerkzeug nehmen. Nüsse sind meist angefast und können nicht gut greifen. Der Bordwerkzeugschüssel kann mit einer Hand niedergedückt und sogar mit Hammerschlägen zur Drehung veranlasst werden

Christoph
 
Hallo Matthias,

reicht es auch wenn man nur das Unterteil des Stoßdämpfer (Gleitrohr) dreht und tauscht und das Oberteil in der Gabelbrücke lässt.

ich verweise hierzu auf den 2. Beitrag in diesem Thread!

Da Du schraubermäßig wohl noch nicht so viel Erfahrung hast würde ich an Deiner Stelle nur die Tauchrohre (die Dinger an denen der Bremssattel montiert ist) nach unten abziehen und um 180 Grad drehen.

Wie schon im 2. Beitrag geschrieben muss die Gabel spannungsfrei montiert werden, wenn Du auch die Standrohre (die verchromten Dinger) rausnimmst. Wenn Dir das nicht richtig gelingt, hast Du eine ziemlich bockige Gabel und ein, sagen wir mal "ungwöhnliches" Fahrverhalten.

Die Aussage dass Tauch- und Standrohr zusammenbleiben sollen würde ich in diesem Falle vernachlässigen. Was hier "zusammenarbeitet" ist hauptsächlich der Gabelsimmerring und das Standrohr. Und dieser Dichtring sollte sowieso getauscht werden.

Sowas wäre hierzu sicher auch hilfreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Egon, hallo Matthias,

danke für die Info. Also ist es doch so, dass wenn ich mir keinen Bremssattel für die linke Seite besorge ich den vorhandenen Bremssattel nach recht verlegen muss und natürlich auch das Rad mit der Scheibe um 180 Grad drehen muss.
 
Hallo Uwe,
nochmal zum Mitschreiben:wenn Du die Gabel um 180° drehst, lässt Du den Bremssattel an der Gabel. Dann ist er dort wo Du ihn haben willst, hinten, nur auf der anderen Seite wie bisher. Das mit der Bremsleitung ist auch schon gesagt. Das Rad kannst Du nur um 180° drehen, wenn der Reifen keine Laufrichtungsvorgabe hat. Wenn ja, dann Bremsscheibe Seitenwechsel oder Laufrichtung Reifen wechseln.

Alles andere ist schon mehrfach beschrieben worden.
Jetzt solltest Du allein laufen können.

Viel Erfolg

Egon
 
Hallo Egon,

jetzt ist auch bei mir der letzte Groschen gefallen:schock:
Da mein Vorderreifen eh kein Profil mehr hat, kann ich ja den neuen Reifen in die andere Laufrichtung montieren lassen.

Danke an Dich und die Anderen für die Unterstützung.
 
Hallo,

ich dachte, nachdem das hier bereits geklärt wurde, dass die Felge mittig zwischen den Gabelrohren sitzt und daher nicht umgedreht zu werden braucht?!?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe aus TBB,
Du hast anscheinend nicht komplett mitgelesen. Uwe aus NW hat nur eine Bremsscheibe. Wenn er die Gabel um 180° dreht, nimmt er die Bremszange mit, also muss er auch das Rad mit der einen Bremsscheibe drehen, also alles komplett drehen, dann läuft der Reifen rückwärts. Alles klar? (und Ende für mich)

Egon
 
Selbst wenn er 2 Bremsscheiben hätte, ginge es nicht, da die Achsaufnahme nicht symmetrisch ist. Die Monolever-Steckachse hat an einer Seite einen größeren Durchmesser als auf der anderen. Zwischen Gabelholm und Rad ist dann jeweils ein Paßstück und somit kann man nur ALLES drehen oder NICHTS.
 
Morgen Uwe,
ich kann zwar nix zur Lösung deines Problems beitragen, aber: Ist es möglich das ich das Photos aus dem Eröffnungs Posting in einem Datenbankartikel verwenden darf?
So ein Photo such ich schon lange.

Viel Erfolg beim Umbauen wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo zusammen,

ich würde bei meiner R80RT '91 gerne die Bremssättel nach hinten versetzen.
Da ich ja zwei Scheibenbremsen habe, würde es ausreichen, die Gabelholmen rauszuziehen, zu tauschen und um 180 zu drehen?

Die Welle hat ja unterschiedliche Durchmesser, müsste ich dazu das Rad auch drehen und somit den Reifen neu aufziehen mit umgedrehter Laufrichtung?

IMG_20200509_174709.jpg

Danke und Gruss
Timo
 
Zurück
Oben Unten