• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80 Zylinder + Kopf überholen

Düsentrieb

Teilnehmer
Seit
24. März 2011
Beiträge
76
Ort
LEV
Hallo zusammen,


ich habe den großen Fehler begangen an meiner R80 während der Saison „mal eben“ die Stößelgummis wechseln zu wollen.

Nachdem ich die Zylinder abgezogen habe strahlt mich eine spiegelblanke Lauffläche an, während im unteren Teil des Zylinders der Kreuzschliff noch deutlich sicht- und fühlbar ist.

Instrumente fürs korrekte Ausmessen habe ich nicht und mal eben auf dem Tresen macht das auch keiner. Ich gehe daher mal von dem vollen Programm aus: Ausspindeln und Honen - heißt aber auch neue Kolben, -bolzen und -ringe. Da sind wir dann preislich auf Siebenrockniveau (oder?)

Der Zeitfaktor ist bei beiden Varianten ziemlich gleich: Bearbeitungsdauer für die Zylinderaufarbeitung ca. 3-4 Wochen und Siebenrock ist gerade für 3 Wochen in die Betriebsferien entfleucht.

Was würdet ihr machen, Zylinder aufarbeiten lassen oder Siebenrock ? Wobei ich dann leider auf das Powerkit zugreifen muss.

Wer macht sowas im Raum Köln, Düsseldorf, Remscheid?

Und da die Maschine dann eh für einige Wochen ausfällt kann ich auch gleich die Köpfe überholen lassen. Gibts da im o.g. Raum Spezialisten?


Danke schon mal für eure Tipps
Werner
 
Hallo Werner!
Hast du noch Gussbuchsen??? Nicasilzylinder ausspindeln und neu beschichten lohnt eher nicht! Such dir gute gebrauchte Nicasil, die gibt's recht preiswert oder neu mit 1000 ccm von SR. Ein Fachbetrieb könnte dir aber auch sagen, ob deine Zylinder noch mal gehont und die Kolben mit neuen Ringen versehen werden können!
 
Moin,

BCD terminlich und preislich aber lange bzw. teurer
Huschke und Wirth
Eco drome
Sportevolution

Die fallen mir spontan ein. Zumindest mehr oder weniger in deiner Nähe..... persönlich würde ich bei zwei oder drei vorsprechen.
 
Sind noch Graugusszylinder, keine Nikasil.

Mit dem persönlich vorsprechen ist das so eine Sache, keiner will/kann sich die Teile angucken, wenn man die mitbringt (war bei einem Universal-Motorinstandsetzer vor Ort). Alle sagen: müssen Sie hierlassen, kann ein paar Tage dauern. Alles teilweise verständlich verzögert das Ganze aber ungemein, wenn man Vergleichen will.
 
Ruf die beiden doch Mal an, ob die nicht direkt messen können. Ist nun wirklich kein großer Aufwand das direkt zu messen.......
 
Hallo Werner,

800er Nicasilzylinder mit Kolben gibt’s durch Umbauten auf 1000ccm jede Menge für wenig Geld bei Kleinanzeigen.
Damit bist Du innerhalb von paar Tagen wieder unterwegs und kannst die Köpfe im Winter gemütlich machen lassen.

Hier ein Beispiel

Gruß Wolfgang
 
Ich würde alles wieder zusammenbauen
und die Saison zu ende fahren.
Bis dahin würde ich mir einen guten gebrauchten nikasil
Satz besorgen.
Dann alles in Ruhe komplettieren und
fertig.
Gruß Bernd
 
@eifelgeist
Ja, die Ellie hatte ich auch schon gefunden :)
Leider nicht in meiner Nähe.

Ich denke ich baue das Ganze vorerst wieder zusammen. Ohne meine blöde Idee etwas während der Saison zu reparieren, wäre ich ja auch weitergefahren.

Kann vllt einer was zu den Kosten einer Überholung sagen? Welche Kolben, Bezugsquellen etc.
Der Universal-Instandsetzer wollte, das ich die neuen Kolben direkt mitbringe (!?), damit er die Zylinder auf das Maß ausspindeln kann.
Dann müsste ich, um Umtauschaktionen zu verneiden, direkt das größtmögliche Übermaß kaufen, das ist natürlich die sicherste Sache, aber vllt würde ja auch honen reichen.

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal bei Jose, MotoGP in Krefeld
vg, Ralf

Hallo zusammen,


ich habe den großen Fehler begangen an meiner R80 während der Saison „mal eben“ die Stößelgummis wechseln zu wollen.

Nachdem ich die Zylinder abgezogen habe strahlt mich eine spiegelblanke Lauffläche an, während im unteren Teil des Zylinders der Kreuzschliff noch deutlich sicht- und fühlbar ist.

Instrumente fürs korrekte Ausmessen habe ich nicht und mal eben auf dem Tresen macht das auch keiner. Ich gehe daher mal von dem vollen Programm aus: Ausspindeln und Honen - heißt aber auch neue Kolben, -bolzen und -ringe. Da sind wir dann preislich auf Siebenrockniveau (oder?)

Der Zeitfaktor ist bei beiden Varianten ziemlich gleich: Bearbeitungsdauer für die Zylinderaufarbeitung ca. 3-4 Wochen und Siebenrock ist gerade für 3 Wochen in die Betriebsferien entfleucht.

Was würdet ihr machen, Zylinder aufarbeiten lassen oder Siebenrock ? Wobei ich dann leider auf das Powerkit zugreifen muss.

Wer macht sowas im Raum Köln, Düsseldorf, Remscheid?

Und da die Maschine dann eh für einige Wochen ausfällt kann ich auch gleich die Köpfe überholen lassen. Gibts da im o.g. Raum Spezialisten?


Danke schon mal für eure Tipps
Werner
 
Hallo,

die Nicasilzylinder aufzuarbeiten lohnt sich nicht. Bei neuen Zylinder mit Kolben auf die Verdichtung achten. Die Ventilfedern an den Köpfen ausbauen und an den Ventilteller wackeln. Gehen die hin und her ist ein Spezialist gefragt.

Gruß
Walter
 
Ich würde ebenfalls zum Umbau auf gebrauchte und preisgünstig zu bekommende Nikasil-Laufgarnituren raten, wenn's denn bei 800 cm³ bleiben soll. Eine Nikasilbeschichtung ist nahezu unverwüstlich.

Meine erste Wahl allerdings wäre das 7Rock-Powerkit mit 980 cm³. Hier besteht jedoch die Gefahr des Verlangens nach zusätzlichen Investitionen (längerer 5. Gang, anderes HAG...).

Aber baue alles zunächst mal wieder zusammen, um ohne Unterbrechung über die Saison zu kommen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo zusammen,

mal eine allgemeine Frage. Ich kenne die 800er Zylinder nur in Nikasil-Ausführung. Gab es die tatsächlich auch mal in Grauguss? :nixw:
 
- wo ist eigentlich das Problem? Liebt man den Rattenlook, könnte ein gewisser Glanz schon stören. Aber im Zylinder - das sieht doch keiner.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten