• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80G/S 2-2 Auspuff von R80RT

joerg311

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
214
Ort
Herne
Hallo,

paßt die Auspuffanlage der R80RT an eine R80G/S? Welche Umbauarbeiten, Halterungen, Hauptständer usw. sind nötig. Von BMW gibt es eine Freigabe.

Hat von euch vielleicht einer Bilder wie das Ganze dann an einer G/S aussieht?

Gruß aus Herne

Jörg
 
Tach Jörg,
ich habe eine solche Abgasanlage hier rumliegen, die würde ich dir zum Rumprobieren leihen, wenn du möchtest.

Schönen Abend noch wünscht dir :bitte:...
Ingo

PS, warum hast du das Thema letzten Freitag nich erwähnt ;)
 
Hi Ingo,

letzten Freitag hatte ich dieses Thema noch nicht im Kopf. Ist mir eingefallen, als ich wegen einer neuen BK Moto 2-2 bei Ebay gesucht habe. Die BK Moto ist immer noch meine erste Wahl! Neu ist sie mir aber zu teuer.

Also, ich habe da so gesucht und gesucht und gesucht und nur eine komplette RT Anlage gefunden.

Durch den Kopf ging mir, die sieht ja sehr ähnlich aus, könnte passen?? Wie sieht das aus an einer G/S??

Beste Grüße aus Herne

Jörg
 
Hallo Ingo,

bin gerade mit dem Gröbsten durch.
GS Krümmer-RT Sammler-RT Töpfe
Lag alles schon länger im Keller.
War aber nicht ganz ohne.
Krümmer ca. 4cm gekürzt und am Topfende die letzten 4cm parralel gebogen.
Sammler-Anschüsse zum Krümmer aufgeflext, auf 22cm parralel gestellt und
verschweißt.
Sammler Topf an Obertopf etwas eingebeult für Freigängigkeit des Kupplungs-Audrückhebels.
Schweißnaht an re Topfseite abgeflext und verschweißt für Freigängigkeit
des Bremshebels.
Bremsbebel an Lagerwelle 1cm nach rechts gesetzt, um am Topf
vorbeizukommen.
Halter der Schraube zum einstellen des Bremslichtschalters geändert.
Bremshebelschalter-Halterung entfernt, neuen Halter angefertigt und
angeschraubt.
Seitenständer vom Sturzbügel abgetrennt neu ausgerichtet und angeschweißt.
Endtopfhalter angefertigt.
Hauptständer steht noch aus, wird wohl einer der GS
 

Anhänge

  • RT Puff an G 002.jpg
    RT Puff an G 002.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 412
  • RT Puff an G 004.jpg
    RT Puff an G 004.jpg
    93 KB · Aufrufe: 298
  • RT Puff an G 005.jpg
    RT Puff an G 005.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 306
  • RT Puff an G 006.jpg
    RT Puff an G 006.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 316
  • RT Puff an G 007.jpg
    RT Puff an G 007.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 304
  • RT Puff an G 010.jpg
    RT Puff an G 010.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet:
Tach Axel,
ich blick nich ganz durch, du verwendest GS-Krümmer, RT Mittelschalldämpfer, RT-Endschalldämpfer ?(

Schönes Wochenende wünscht :bitte:....
Ingo
 
Hallo Ingo,
ja, so ist das.
GS Krümmer/Sammler laufen von vorn nach hinten auseinander,
RT Krümmer/Sammler genau andersrum.
Jetzt läuft in etwa so wie bei der G/S - parralel hinter Schaltung u.
Seitenständer.
Das kürzen um 4cm muß evtl nicht sein, weniger Probleme mit Kupplungs-
Ausdückhebel u. Bremshebel nach hinten - seitlich muß trotzdem geändert
werden.
Das Ganze kommt dann aber näher ans H-Rad ca 1,5 cm.
Ich hab da jetzt ca 5,5 cm, und sitzt saugend fast an der H-Ständeraufnahme der Rahmens.
Da braucht man auch die 22cm ums ohne Demontage des H-Ständers
anbauen zu können.
Die Anlage endet jetzt mit dem Ende der Hinterrad-Felge.
Das HPN Foto ist von ner GS mit längerer Schwinge, da passts auch so.

Gruß,
Axel
 
Moin,

man kann auch den G/S Sammler weiterbenutzen.
Rechts den vorhandenen Flansch öffen und einen Abgasbogen
anschweißen, vorher in das nun sichtbare innenliegende Rohr
ein Loch ca. 25 mm mit dem Schälbohrer bohren.
Links den vorhanden Bogen anpassen.
Hatte ich damals an meiner G/S.

Gruß

Matze
 

Anhänge

  • IMG_0427.jpg
    IMG_0427.jpg
    312,3 KB · Aufrufe: 282
Hallo matze,
schaut super aus, schön schlank.
Die Option hab ich auch noch- 2ten g/s Sammler im Keller.
Hab nur Skrupel da beizugehen bei den Preisen zu denen die Teile mittlerweile gehandelt weden.
Nacharbeit am Bremshebel und Bremslichtschalter sind aber auch erforderlich?

Gruß,
Axel
 
Moin,

ich habe nur den Bremslichtschalter ca. 8 mm höher gestetzt,
mehr nicht.

Gruß

Matze
 
hallo Matze,
ist ne ST oder nicht? echt lecker!
Gabel mit Gummipuffern und Lampenhalter mitsamt Schutzblech wirken wie aus einem Guß.
Aber nochmal zur Montage der Anlage-
da du beide Sammlerausgänge änderst bist du natürlich frei in der Gestaltung des Abgangswinkels um die Enderohre leicht hochzuziehen.
Ich musste dafür den re mit dem li Topf tauschen
Fußbremshebel und Hauptständer sind bei dir auch andere als die der G/S.
Die RT Anlage soll ja in Verbindung mit dem SR-Powekit 3-4 PS bringen
Ich werd also erst mal versuchen die Anlage mit der BMW-Freigabe eintragen zu lassen.
Dann seh ich weiter.
Gruß,
Axel
 
Hi Reiner,

gefällt mir gut, wie das so daher kommt! Wie sieht das aus ohne verlängerte Schwinge?
Wie hast du die Anlage befestigt? Halterungen selber gebaut oder vielleicht die von HPN (130€) benutzt?

Ich bin jetzt hin und her gerissen, BK Moto 2-2 oder Monolever 2-2, mir gefällt beides.

Gruß aus Herne

Jörg
 
Hallo Jörg,

ich befürchte, dass du bei der G/S nicht genug Platz hast für den Sammler ... als Alternative könnte jedoch das H-Rohr gehen, klingt schön kernig und bei deinem Bj. wohl legal. Die Halter habe ich dir mal fotografiert.

Gruß ReinerIMG_3935_Bildgröße ändern.jpgIMG_3936_Bildgröße ändern.jpg
 
Tach zusammen,
bin etwas verwirrt ?(.
Warum passt die Monolever-Anlage, bestehend aus Monolever-Krümmern/Vorschalldämpfer/Endschalldämpfer nicht, ohne Änderungen, an eine R 80 G/S
Der Motor hat die gleiche Position, die Hinterräder sind gleich groß 18 Zoll, die Schwingenlänge ist gleich.
Bitte lasst mich nicht dumm sterben ;)

Schönen Tach wünscht...
Ingo
 
Hallo,

an meiner GS hatte ich versucht eine R80 Auspuffanlage zu montieren. Leider sitzt bei mir auf der rechten Seite noch ein Bremszylinder was die Montage/Anpassung nicht einfacher macht. Die Endtöpfe von Kaihan Free Flow. Dazwischen ein H- Rohr. Ging irgendwie richtig daneben. Der Auspuffanschluß sitzt zu tief und schleift über die Straße. Heute würde ich das anders anfangen. H Rohr als Eingang zu einem Topf in der Größe von hinteren Teil vom H Rohr, dann aus dem Topf heraus mit 45° Bogen an die Enddämpfer. So wie bei der jetzt verbauten Anlage von Sebring mit ABE.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31869.jpg
    SNV31869.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 117
  • SNV31868.jpg
    SNV31868.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 121
  • SNV31870.jpg
    SNV31870.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 131
  • SNV32041.jpg
    SNV32041.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 125
Hallo allerseits,

also ich gehe auch davon aus, dass der Monoleversammler passt. Der Hauptständer muß evtl. angepasst werden, aber sonst?

Bei HPN montieren die jedenfalls die unveränderte Monoleveranlage als Basisanlage bei der G/S!

Die Halterung scheint ja nicht das Problem. Das kann ich vermutlich mit einem Schraubstock einer Bohrmaschine und etwas Arbeitszeit selber Herstellen.


Jörg
 
Tach zusammen,
bin etwas verwirrt ?(.
Warum passt die Monolever-Anlage, bestehend aus Monolever-Krümmern/Vorschalldämpfer/Endschalldämpfer nicht, ohne Änderungen, an eine R 80 G/S
Der Motor hat die gleiche Position, die Hinterräder sind gleich groß 18 Zoll, die Schwingenlänge ist gleich.
Bitte lasst mich nicht dumm sterben ;)

Schönen Tach wünscht...
Ingo

Ich habe letztes Jahr einen GS Sammler gesehen, den HPN passend gemacht hat für eine G/S. Dieser Sammler war schon ordentlich gekürzt und neu geschweißt, das das passt. Darum nahm ich an, dass es enger zugeht bei der G/S.
Wenn Ingo jedoch etwas zur BMW-Technik in Frage stellt, ist meist was dran! )(-:

... und ich behaupte ab sofort das Gegenteil :gfreu:

Gruß Reiner
 
N'Abend zusammen,

das ganze ist ein Mysterium, da müßte mal einer nach gucken. Ich habe hier eine R 80 ST rumstehen, die original Anlage einer R 80. Da an der R 80 ST noch keine Auspuffanlage angebaut ist, werde ich das mal ausprobieren.

Ihr hört hier von mir, Photos gibts natürlich dann auch.

In diesem Sinne, schönen Abend noch wünscht euch :bitte:...
Ingo
 
Schönen guten Abend Ingo,

das ist wirklich klasse das du dir die Arbeit machst! Ich bin wirklich sehr gespannt.

Mein Tipp:

Die Anlage passt komplett so wie sie ist, nur die Halterungen müssen hergestellt werden. Hauptständer?

Der Sammler der Keihan/BK Moto hat fast gleiche Maße und passt auch, nur Zu- und Abgänge sind anders.

Ingo, schau doch mal nach, du hast doch jetzt beides da.

Bis morgen

Jörg
 
Hallo,

paßt die Auspuffanlage der R80RT an eine R80G/S? Welche Umbauarbeiten, Halterungen, Hauptständer usw. sind nötig. Von BMW gibt es eine Freigabe.

Hat von euch vielleicht einer Bilder wie das Ganze dann an einer G/S aussieht?

Gruß aus Herne

Jörg

Hi, hab leider nur noch dieses Bild, da ich die g/s verkauft habe.
Man sieht den selbst gefertigten Halter des linken Auspuffs. Der Halter rechts war viel kürzer. Ansonsten komplett Serienauspufff der Straßenversionen so um 1985. Der rechte Krümmer war die gebogene Ausführung wegen des Thermostats.

Falls jemand die blauen Ventildeckel braucht, die hätte ich noch. Sind unbeschädigt und neu Pulver beschichtet.

Gruss Jürgen
 

Anhänge

  • PA100324.JPG
    PA100324.JPG
    121,2 KB · Aufrufe: 231
Hi Jürgen,

ein aufklärendes Bild einer G/S mit Monolever- Auspuffanlage! ;)

Jetzt weiß ich wie es aussieht ohne sonstige Umbauten wie verlängerte Schwinge etc..

Ich find es ist nicht erste Sahne so, aber insgesamt o.k.. Irgendwie erscheinen mir die beiden Endtöpfe zu lang. 10-15cm weniger nach hinten raus wäre super.

Wie fuhr den die G/S damit?

Gruß aus Herne und einen schönen Sonntag

Jörg
 
Wie fuhr den die G/S damit?

Gruß aus Herne und einen schönen Sonntag

Jörg[/QUOTE]


Hi Jörg,
wie du siehst, war die g/s auf Straßenreifen umgerüstet.
Außerdem Doppelscheibe und 1000er-Siebenrocksatz. Die sollen ja auch 10% Drehmomentsteigerung abgeben. Durch die leichteren Kolben drehter der Motor schnell hoch und bei der kurzen Serienübersetzung rannte das Teil insbesondere am Berg im 3. u. 4. Gang sauschnell. War ein wendiges Teil, hat Spaß gemacht.

Gruss
Jürgen
 
Falls jemand die blauen Ventildeckel braucht, die hätte ich noch. Sind unbeschädigt und neu Pulver beschichtet.

Gruss Jürgen

Luggi vielleicht....:D

Zum Thema:

Ist für mich ein klarer Fall nach dem Motto:

Nicht alles was machbar ist, muß auch unbedingt ästhetisch sein (ja der Affe mal wieder...)

Bei Jürgens Straßen G/S ist die Lösung durchaus akzeptabel, aber allgemein betrachtet, wird eine der schönsten Enduros dadurch m.E in ihrer Erscheinung verunstaltet.


An eine klassische G/S gehört ein hoher Endtopf! :&&&:
 
Tach zusammen,
Jürgen hat ja schon etwas vorgegriffen :fuenfe:

wie zu erwarten war passt die original Anlage, allerdings müssen zwei Halter für die Endschalldämpfer angefertigt werden. Der rechte Halter des R 80 G/S oder R 80 ST-Rahmens ist zu kurz, der linke Halter nicht vorhanden.
Die Endschalldämpfer werden mit Schrauben in den Haltern befestigt. Der Ausrückhebel sowie der Fußbremshebel sind absolut freigänig, da braucht nix geändert werden. Auch der Bremslichtschalter der Fußbremse kann unangetastet beiben.
Zum Hauptständer kann ich nichts sagen da ich keinen Passenden zum ausprobieren da habe. ;(

:oberl:Wie schon gesagt bei Verwendung der original Anlage braucht nix, versetzt, aufgeweitet oder sonst was geändert werden, siehe Photos:oberl:

Anhang anzeigen 66089 Anhang anzeigen 66090 Anhang anzeigen 66091

Anhang anzeigen 66092 Anhang anzeigen 66093 Anhang anzeigen 66094

Anhang anzeigen 66095 Anhang anzeigen 66096 Anhang anzeigen 66097

Anhang anzeigen 66098 Anhang anzeigen 66099

Schönen Sonntach noch wünscht euch :bitte:....
Ingo
 
Nàbend, also der Serienhauptständer, also der, bei denen "die Füße" eng beieinanderstehen, passt nicht. Allerdings der der Straßenmodelle- "Füße" stehen schräg nach Außen.

Jürgen

...Zum Hauptständer kann ich nichts sagen da ich keinen Passenden zum ausprobieren da habe. ;(

:oberl:Wie schon gesagt bei Verwendung der original Anlage braucht nix, versetzt, aufgeweitet oder sonst was geändert werden, siehe Photos:oberl:

Anhang anzeigen 66089 Anhang anzeigen 66090 Anhang anzeigen 66091

Anhang anzeigen 66092 Anhang anzeigen 66093 Anhang anzeigen 66094

Anhang anzeigen 66095 Anhang anzeigen 66096 Anhang anzeigen 66097

Anhang anzeigen 66098 Anhang anzeigen 66099

Schönen Sonntach noch wünscht euch :bitte:....
Ingo[/QUOTE]
 
Hallo zusammen,
Anlage fertig,-Hauptständer u.Sturzbügel müssen noch,
bin momentan d.u.
Gruß,
Axel
fertig 011.jpgfertig 012.jpgfertig 014.jpgfertig 015.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten