• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80g/s Auspuff

Surfnsound

Aktiv
Seit
26. Aug. 2017
Beiträge
121
Ort
Brüssel
Habe soeben Krümmer und Sammler selber lackiert: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?94777-R80g-s-Auspuffanlage

Dass wird nach dem einbrennen so matt schwarz/braun (auf den Bildern ist das grau, aber in Wirklichkeit eher schwarz/braun). Sieht nicht schlecht aus.

Ich wollet dasselbe mit dem Auspuff machen, aber ich denke dass muss da wirklich Schwarz sein. Wird wahrscheinlich auch nicht so heiss.

Ja, Pulverbeschichten, aber dass wird dann teuer...

Das Programm: Entrosten, entfetten und sprayen. Aber mit welcher Farbe? Erfahrungen?
 
Moin David,

ich habe vor vielen Jahren den Auspff von meiner XT mit diesem Lack lackiert (damals nicht im Ofen eingebrannt).

Der Lack ist günstig (allerdings nur bis 600' C), lässt sich gut verarbeiten und trocknet zügig.
Für den Krümmer ist der eher ungeeignet (wird bei Benutzung dann eher grau);
aber beim Endtopf hat der jetzt echt lange gehalten (siehe Foto, da ist der Lack ca. 10 Jahre drauf)


https://www.werkstatt-produkte.de/L...00ml.html?listtype=search&searchparam=auspuff
 

Anhänge

  • Auspuff.jpg
    Auspuff.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 61
  • Krümmer.jpg
    Krümmer.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Den Keramiklack vom Korrosionsschutzdepot habe ich an der KS ausprobiert, der ist nach dem Einbrennen tiefschwarz und blieb es an den Krümmern nach 30km bisher auch. Eingebrannt habe ich den mit dem Heissluftfön, die Teile hatten vielleicht 200 Grad erreicht.
Ist aber kein Langzeittest sondern nur eine erste Aussage.

Gruss vom Frank
 
Moin David,

ich habe vor vielen Jahren den Auspff von meiner XT mit diesem Lack lackiert (damals nicht im Ofen eingebrannt).

Der Lack ist günstig (allerdings nur bis 600' C), lässt sich gut verarbeiten und trocknet zügig.
Für den Krümmer ist der eher ungeeignet (wird bei Benutzung dann eher grau);
aber beim Endtopf hat der jetzt echt lange gehalten (siehe Foto, da ist der Lack ca. 10 Jahre drauf)


https://www.werkstatt-produkte.de/L...00ml.html?listtype=search&searchparam=auspuff


Dass sieht ja ganz gut aus. Ja, habe eine Offerte erhalten für 210 € (excl. MwSt) für vorbereiten und malen mit hitzebeständiger Farbe. Ich denke ich werde dass jetzt doch erst mit Mipatherm machen, dann wird's halt nicht sooo Schwarz. Wenn dass dann nicht hält, kann ich immer noch nächstes Jahr zum Profi gehen.

Für nachschwärzen einmal im Jahr habe ich auch gelesen geht:

https://www.amazon.de/Elektroplatte...qid=1590408478&sprefix=schwärz,aps,145&sr=8-6

habe aber jetzt Bindulin bestellt:

https://www.amazon.de/Bindulin-Elek...ywords=bindulin+schwarz&qid=1590408574&sr=8-1
 
Den Keramiklack vom Korrosionsschutzdepot habe ich an der KS ausprobiert, der ist nach dem Einbrennen tiefschwarz und blieb es an den Krümmern nach 30km bisher auch. Eingebrannt habe ich den mit dem Heissluftfön, die Teile hatten vielleicht 200 Grad erreicht.
Ist aber kein Langzeittest sondern nur eine erste Aussage.

Gruss vom Frank

https://www.korrosionsschutz-depot....ke-12000c/ksd-xtl-keramiklack-400ml-spraydose

Lass uns wissen wie der hält !
 
Mache ich, bei dem Preis sollte der gut sein, hoffe ich!
Wenn ich mit der KS ein paar mehr km abspulen kann, habe ich bis zum Herbst eine Kurzzeiterfahrung.

Der G/S Auspuff ist auch damit gemacht bzw der Endschalldämpfer wird noch, kann ich aber erst nach Zulassung 2021 ausgiebig testen.
Da habe ich einen Originalkrümmer NOS mit lackiert, der andere Krümmer ist ein Nachbau mit schwarz-emaillierter Oberfläche.

Da habe ich dann einen direkten Vergleich.

Ich hatte auch diverse Mopeds, eine RD und dann die alte G/S mit schwarzem Auspufflack Stand der 80er Jahre.

Da ist man ständig am Nachschwärzen gewesen, Herdplattenschwärze hat ganz gut funktioniert wobei die am Krümmer immer sehr schnell weg war.

Wer oft im Winter fährt, sollte wohl auf Rostfrei umsteigen.

Oder kennt jemand Einen, der Auspuffteile so Emailliert, daß diese danach noch zu gebrauchen sind?

Gruß vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten