Servus,
Bei meiner G/S sinkt der Ölkdruck beim Bremsen. Ölfilterwechsel inkl. Einmessen der benötigten Stahlscheiben brachte keine Besserung, also habe ich den Öldruck gemessen. Kalt ca 7 bar im Leerlauf und bei etwas Drehzahl über 8 (mehr gibt mein Messgerät nicht her). Heiß im Leerlauf 1,5 bar und bei etwas Drehzahl 5 bar. Der Leerlauf ist ziemlich gering, daher halte ich das für völlig ok. Eine Testfahrt mit Messgerät hat aber gezeigt, dass beim Bremsen der Druck weg ist, wenn ich etwas heftiger bremse bis zum Stillstand, sinkt er auf 0,2 und bleibt da kurze Zeit und erholt sich dann erst wieder (Passiert leider öfter wenn ich mal an der Ampel etwas stärker bremsen muss). Währen der Fahrt in Kurven selten ein Problem, sondern nur wenn man gleichzeitig auskuppelt (Motor bei niedriger Drehzahl).
Ich habe als nächstes die Ölwanne demontiert.
- schlecht: Teile drin. Interpretiere ich aber mal nicht über, da ich weiß dass der Motor einen Ventilabriss mit Kolbenschaden hatte und ich dem Vorbesitzer nicht traue (habe das Motorrad noch nicht so lange und der Spezialist hat auch z.B. auch einen Zylinder A mit C kombiniert, also traue ich ihm durchaus zu dass er die Ölwanne nicht runter hatte zum sauber machen.
- gut: Ölpumpe fest, kein Stift des Grauens drin.
Meine Fragen:
- Weiß jemand inwiefern das ganze Phänomen normal ist (meine G/S ist aus der Vorserie 7/1980 und somit sind Ölwanne usw. noch nicht so modern wie bei meiner GS, wo ich das Problem gar nicht kenne)
- Kann jemand beurteilen, ob der Ölmessstab die richtige Länge hat? (MIN Markierung ca. 5 mm über der Ölpumpenglocke)
- Weiß jemand was es mit dem Blech Nr. 12 (11411338634) im ETK auf sich hat? Siehe hier: http://www.bmw-etk.info/teile-katal...(CH)/ECE/1992/11/51841/11/11_1702/11411338634 Ist das vielleicht eine Art Rückhalteblech, damit das Öl beim Bremsen nicht sofort aus der Glocke fließt?
- Wie kriege ich das Problem in den Griff? Macht es Sinn eine andere Ölwanne zu verbauen, vielleicht eine mit Schwallblech? Oder eine von der GS?
Viel Text... aber vielleicht fällt ja jemandem was auf! Würde mich freuen.
Viele Grüße




Bei meiner G/S sinkt der Ölkdruck beim Bremsen. Ölfilterwechsel inkl. Einmessen der benötigten Stahlscheiben brachte keine Besserung, also habe ich den Öldruck gemessen. Kalt ca 7 bar im Leerlauf und bei etwas Drehzahl über 8 (mehr gibt mein Messgerät nicht her). Heiß im Leerlauf 1,5 bar und bei etwas Drehzahl 5 bar. Der Leerlauf ist ziemlich gering, daher halte ich das für völlig ok. Eine Testfahrt mit Messgerät hat aber gezeigt, dass beim Bremsen der Druck weg ist, wenn ich etwas heftiger bremse bis zum Stillstand, sinkt er auf 0,2 und bleibt da kurze Zeit und erholt sich dann erst wieder (Passiert leider öfter wenn ich mal an der Ampel etwas stärker bremsen muss). Währen der Fahrt in Kurven selten ein Problem, sondern nur wenn man gleichzeitig auskuppelt (Motor bei niedriger Drehzahl).
Ich habe als nächstes die Ölwanne demontiert.
- schlecht: Teile drin. Interpretiere ich aber mal nicht über, da ich weiß dass der Motor einen Ventilabriss mit Kolbenschaden hatte und ich dem Vorbesitzer nicht traue (habe das Motorrad noch nicht so lange und der Spezialist hat auch z.B. auch einen Zylinder A mit C kombiniert, also traue ich ihm durchaus zu dass er die Ölwanne nicht runter hatte zum sauber machen.
- gut: Ölpumpe fest, kein Stift des Grauens drin.
Meine Fragen:
- Weiß jemand inwiefern das ganze Phänomen normal ist (meine G/S ist aus der Vorserie 7/1980 und somit sind Ölwanne usw. noch nicht so modern wie bei meiner GS, wo ich das Problem gar nicht kenne)
- Kann jemand beurteilen, ob der Ölmessstab die richtige Länge hat? (MIN Markierung ca. 5 mm über der Ölpumpenglocke)
- Weiß jemand was es mit dem Blech Nr. 12 (11411338634) im ETK auf sich hat? Siehe hier: http://www.bmw-etk.info/teile-katal...(CH)/ECE/1992/11/51841/11/11_1702/11411338634 Ist das vielleicht eine Art Rückhalteblech, damit das Öl beim Bremsen nicht sofort aus der Glocke fließt?
- Wie kriege ich das Problem in den Griff? Macht es Sinn eine andere Ölwanne zu verbauen, vielleicht eine mit Schwallblech? Oder eine von der GS?
Viel Text... aber vielleicht fällt ja jemandem was auf! Würde mich freuen.
Viele Grüße



