Boxer Eric
Einsteiger
Hallo zusammen,
mein Name ist Eric, bin Anfang 50 und komme aus Bonn.
Ich fahre eine R100RS sowie eine R80GS im sehr guten Zustand.
Die R80GS habe ich erworben mit montiertem Ölwannenzwischenring und Ölkühler, jedoch ohne Ölthermostat. Aus meiner Sicht macht das ganze Thema Ölkühler ohne Thermostat wenig Sinn. Zu erwähnen ist, dass ein Siebenrock Power Kit montiert ist mit 60 PS und mehr Drehmoment (Leistungssteigerung).
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1. Einbau eines Silent Hektik Ölthermostates zur Komplettierung?
2. Ausbau des ÖW-Zwischenrings und Einbau des SH - Ölthermostates?
3. Kein SH - Ölthermostat kaufen und Ölkühler sowie ÖW-Zwischenring ausbauen?
Ich tendiere zur Variante 3, da die GS schneller auf Temperatur kommt, weniger "dran gebastelt" ist und ein Überhitzen trotz Power Kit nicht zu erwarten ist. Meine Touren führen nicht durch die Wüste und auch selten bei 40 Grad plus durch Großstädte im Stau. Zudem benötige bei Ölwechseln weniger ÖL (20 W50) und der Ölwechsel wird vereinfacht.
Meine R100RS im Design der R90s Daytona-Orange hat ein Siebenrock Replacement Kit verbaut, läuft ebenfalls ohne Ölkühler und ÖW-Zwischenring problemlos.
Ich freue mich auf eine Einschätzung der Dinge aus eurer Sicht und Erfahrung.
Gruß
Eric
mein Name ist Eric, bin Anfang 50 und komme aus Bonn.
Ich fahre eine R100RS sowie eine R80GS im sehr guten Zustand.
Die R80GS habe ich erworben mit montiertem Ölwannenzwischenring und Ölkühler, jedoch ohne Ölthermostat. Aus meiner Sicht macht das ganze Thema Ölkühler ohne Thermostat wenig Sinn. Zu erwähnen ist, dass ein Siebenrock Power Kit montiert ist mit 60 PS und mehr Drehmoment (Leistungssteigerung).
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1. Einbau eines Silent Hektik Ölthermostates zur Komplettierung?
2. Ausbau des ÖW-Zwischenrings und Einbau des SH - Ölthermostates?
3. Kein SH - Ölthermostat kaufen und Ölkühler sowie ÖW-Zwischenring ausbauen?
Ich tendiere zur Variante 3, da die GS schneller auf Temperatur kommt, weniger "dran gebastelt" ist und ein Überhitzen trotz Power Kit nicht zu erwarten ist. Meine Touren führen nicht durch die Wüste und auch selten bei 40 Grad plus durch Großstädte im Stau. Zudem benötige bei Ölwechseln weniger ÖL (20 W50) und der Ölwechsel wird vereinfacht.
Meine R100RS im Design der R90s Daytona-Orange hat ein Siebenrock Replacement Kit verbaut, läuft ebenfalls ohne Ölkühler und ÖW-Zwischenring problemlos.
Ich freue mich auf eine Einschätzung der Dinge aus eurer Sicht und Erfahrung.
Gruß
Eric
Zuletzt bearbeitet: