• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80GS amaturenumbau

boGSer

Teilnehmer
Seit
08. Nov. 2012
Beiträge
64
Ort
Ruhrpott
hey,
meine Putz-und Flickarbeiten sind fast beendet.Jetzt fällt mir zufällig die Syburger Januarausgabe in die Hände.Da ersetzt jemand die original GS Amaturen,gegen die Chromlampe und Chromamaturen der R80/100R (in diesem Fall Mystik).Das gefällt!!:sabber: Meine Frage nun,reichen Lampe und Amaturen?Oder müssen die Bedienelemente(linker/Lichtschalter) auch geändert werden?
Vielleicht hat hier jemand schon so einen Umbau durchgeführt.

gruß Peter
 
Hallo,

preiswerte Armaturen der Mystik zu bekommen ist recht schwierig.
Neeben den Armaturen brauchst du bestimmt auch den Armaturenhalter der Mystik.

Beim Tacho der Mystik ist der Tachowellenanschluß anders angewinkelt, als beim Tacho der GS.

Zu Unterschieden in der Verkabelung (wenn überhaupt) meldet sich bestimmt noch kompetentes Personal.
Bei meiner GS ist die Elektrik in dem Bereich nicht mehr original.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Peter,

ich habe mir letztes jahr sowas als low budget lösung weitestgehenst selbst gebaut, da mir die schon gekürzte originalverkleidung mit eckigem scheinwerfer nicht mehr gefiel.

ich habe mir bei prolo oder luise (weiß ich nicht mehr) einen schönen runden scheinwerfer mit universalhaltern gekauft.
Die verchromten tachotöpfe der rxxxr habe ich in münchen in einer Werkstatt für 2v mopeds für 50€ erstanden.

die originale verkleidung habe ich ca 1 cm um die aussparungen für tacho und drehzahlmesser abgesägt, geschliffen und schwarz lackiert. da der Tachoanschluss zunächst mal nicht passt, habe ich in die Rückwand des verchromten tachogehäuses ein loch gebohrt, um meinen originalen tacho weiterverwenden zu können. befestigung erfolgt über kleine muttern anstatt der originalen weißen plastikschrauben.

ansonsten denke ich müsstest du einen tacho der rxxxr und deren welle nehmen.
die Welle knickt sich nun unterhalb der lampe ganz ordentlich, funzt aber bei mir sehr gut. Ansonsten musste ich an Armaturen/Lampen weiter nichts ändern. Lediglich die Blinker mussten mit Winkeln an die lampenhalter geschraubt werden und die Tacho-Drehzahlmessereinheit am Lenker/Steuerrohr befestigt werden.

hoffe geholfen zu haben :)

grüße Vincent

verkleidung.jpg vorm absägen

scheinwerfer.jpg hier sieht man schön den scheinwerfer

DSCF1338.jpgund nochmal in fertig
 
preiswerte Armaturen der Mystik zu bekommen ist recht schwierig.
Neeben den Armaturen brauchst du bestimmt auch den Armaturenhalter der Mystik.

Hallo

Bei Ebay Kleinanzeigen treibt sich ein Anbieter rum, der regelmäßig komplette Instrumentenhalter der Mystic für Preise um die 160 Euro verkauft. Da ist dann die Brille mit Kontrollleuchten dabei die Gummiringe unter die Chromtöpfe, der Halter. Gemessen an dem was die Teile teilweise gebraucht kosten oder gar neu bei BMW ein Schnäppchen. Ich hab da schon 2 Sätze gekauft, war beides mal ok und wirklich nagelneu. Einmal war der Druck der Kontrolleuchtenbeschriftung etwas verwischt, ansonsten aber wirklich gut. Ich vermute NOS B-Ware oder den ehemaligen Zulieferer von BMW als Quelle.

Wenn hier eine GS mit dem Komissbrotkasten umgerüstet werden soll gilt folgendes:
  • Der Komissbrotkasten ist selten und gefragt, eigentlich sollte man den lassen...;;-)
  • Will man eine GS vor Wasserrrohr auf Mystic - Armaturen umrüsten braucht man: Den Armaturenhalter der Mystic, die Befestigung zur Gabelbrücke (ggf. Basteln ich weiß nicht ob der von der Mystic an die GS-Gabel passt), die Plastik-Cromtöpfe für Tacho und DZM, den großen DZM von einer Wasserrohr-GS oder einer R100R/Mystic , den Tacho von der R100R od. Mystic wg. schrägem Abgang, die Anbindung zum Kabelbaum muss gebastelt werden wg. anderem Stecker, Blinkerkontrolleuchte muss geändert werden: diese GS spricht nur eine an, Zündschlossbefestigung muss gebastelt werden, weil die GS das alte geschraubte hat.
  • Bei einer "Wasserrohr GS" sind einige Punkte einfacher: Kontrolleuchten passen (man kann die Kabel/Lampenfassungen aus der Serienkontrolleuchte rausziehen und in die Mystik-Armatur reinstecken), der große DZM ist schon da, das gesteckte Zündschloss passt auch...

Wenn ich eine GS mit dem Kommissbrotkasten hätte (Avatarbild von TE), würde ich das lassen. Das ist GS-Kulturgut!!

Grüße
Marcus
 
Wenn ich eine GS mit dem Kommissbrotkasten hätte (Avatarbild von TE), würde ich das lassen. Das ist GS-Kulturgut!!

Grüße
Marcus
Ich habe mich immer gefragt, was denn die damaligen BMW-Designer geritten hat, etwas derart häßliches nicht nur zu entwerfen, sondern allen Ernstes auch umzusetzen.
Habe eine 88er, bei der sie ja mit dem Windschild erfolgreich eine optische Verbesserung an der Brotdose dranklatschten.
Der Schöpfer des Windschilds wiederum sollte eine halbe Medaille dafür bekommen. Für eine ganze hat's doch nicht ganz gereicht, wegen der klotzigen Gestaltung.
Ist aber nur meine Meinung. Mir war Original-Kult schon immer egal. Die Umbauerei ging praktisch schon jedesmal nach 15 Minuten Besitz eines neuen gebrauchten Krads los.

Schlimmer als die Brotdose war ja nur noch die "Katana"-Lampenmaske der 650er.
Walter
 
Zurück
Oben Unten