• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R80GS Elektrik Problem

BMW_DANIEL

Teilnehmer
Seit
25. Feb. 2014
Beiträge
15
Hallo,
bin gerade mit meiner Gummikuh am Gardasee.
Leider ist die Elektrik komplett ausgefallen.
Kein Licht, keine Blinker, keine Hupe.
Motor startet allerdings völlig normal.
Sobald ich einen elektr. Verbraucher einschalte, dann geht die Neutrallampe aus und die Ladekontrolllampe an.Die Batterie ist aber neu!!! Sicherungen sind alle ok. Die Kontrolllampen am Cockpit sind merkwürdig schwach. Habe keinerlei Messgeräte zur Hand. Was kann das sein?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
bin gerade mit meiner Gummikuh am Gardasee.
Geniess es :D
Habe keinerlei Messgeräte zur Hand.
Schlecht, denn ohne Messwerte können wir nur raten ... und das bringt bei Elektrik nicht viel. Bitte kauf Dir im nächsten Baumarkt ein 5-EUR-Multimeter.

In der Zwischenzeit:

  • Welches Modelljahr, vor oder nach Sommer 1990 ("alte" Schalter, oder Legoschalter?)
  • Bitte prüfen, ob die Verschraubungen an der Batterie und auch die Gegenstücke am Rahmen (!) etc. fest sitzen. Was Du beschreibst, könnte - auf den ersten Blick - eine fehlende Masseleitung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine GS nach 91 ist:
Zieh mal die Sicherung F4 - wenn dann gar nichts - ausser dem Anlasser - mehr geht, dann ist vermutlich dein Entlastungsrelais hinüber bzw. die Kontake korrodiert.

Bei dir geht vermutlich nur noch die Ladekontrolleuchte und die Leerlaufanzeige (beide in Reihe, deshalb nur die geringe Funzelbeleuchtung). Die beiden Leuchten holen sich den Saft über die D+ Leitung.

Hans
 
danke für die vielen Antworten. Habe in dem kleinen Sicherungskasten 4 x 15A Sicherungen ... welche ist davon die F4 Sicherung? Das Entlastungsrelais müsste doch unter dem Tank sitzen oder? Das Bremslicht funktioniert noch ... sonst geht nichts in Sachen Motorradbeleuchtung...
 
danke für die vielen Antworten. Habe in dem kleinen Sicherungskasten 4 x 15A Sicherungen ... welche ist davon die F4 Sicherung? Das Entlastungsrelais müsste doch unter dem Tank sitzen oder? Das Bremslicht funktioniert noch ... sonst geht nichts in Sachen Motorradbeleuchtung...

Passt, das Bremslicht hängt nicht am Entlastungsrelais. Baujahr um/nach 91?

Mehr gleich.

Hans
 
habe nun am Entlastungsrelais gerüttelt bzw. ein ausgesteckt.
Kontrolllampen leuchten heller ... sonst unverändert. Kontrolllampen leuchten bei eingeschalteter Zündung normal aber nur solange kein Verbraucher (Licht) eingeschaltet, sonst gehen alle komplett aus. Wenn der Motor läuft und man aktiviert einen Verbraucher, dann geht die Ladekontrolllampe (Batterie Symbol) an und das Neutralsymbol aus.
 
Das deutet weiterhin alles auf ein Kontaktproblem hin. Entweder im Lichtrelais oder an den externen Kontakten. Evtl. das Relais mehrfach durchrütteln.

Im Notfall musst du halt das Lichtrelais überbrücken.
 
Noch einen Schritt übler für unterwegs wäre ein Bruch in einem Kabel, der von der Isolierung schamhaft verdeckt wird.

Ohne Multitester und stupide Sucherei ist der kaum zu finden.
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, tausche doch mal die beiden kleinen Würfelrelais untereinander, diese sind nur gesteckt. Wenn du die gerade draussen hast, gucke dir auch mal die Steckkontakte an.
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, tausche doch mal die beiden kleinen Würfelrelais untereinander, diese sind nur gesteckt. Wenn du die gerade draussen hast, gucke dir auch mal die Steckkontakte an.

Jupp,
den gleichen Vorschlag wollte ich auch machen - manchmal steht man sich selbst im Weg.

Das Hupenrelais hat die gleiche Beschaltung -> einfach mal austauschen.

Hans
 
Hallo,

Problem gelöst :).
Leider habe ich den Beitrag von Dorni und hg_filder zu spät gelesen ... das wäre der Schlüssel zum Erfolg gewesen.
Wie von Euch vermutet war es ein Relais :)
War beim BMW Händler in Trento (Kann ich nur empfehlen) und habe gleich auf die Relais hingewiesen. Dieser hat sofort die beiden schwarzen Relais untereinander getauscht und anschließend das defekte Relais durch ein neues ersetzt. Tada jetzt läuft wieder alles. Mein Finger zeigt auf das defekte Relais (Bild Anhang)
Danke für alle Tipps, Hinweise und Bemühungen :)...

Gruß
Daniel
 

Anhänge

  • bmw1.jpg
    bmw1.jpg
    99 KB · Aufrufe: 112
  • bmw2.jpg
    bmw2.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 94
Einfach gut hier! :applaus:

Wünsche noch nen schönen Urlaub.

(Hoffe jetzt, dass wenn ich mal ein E-Problem ?( habe, es dann genau das oben gelöste sein wird.)

Gruß Matthias
 
Hallo,

Problem gelöst :).
Leider habe ich den Beitrag von Dorni und hg_filder zu spät gelesen ... das wäre der Schlüssel zum Erfolg gewesen.
Wie von Euch vermutet war es ein Relais :)
War beim BMW Händler in Trento (Kann ich nur empfehlen) und habe gleich auf die Relais hingewiesen. Dieser hat sofort die beiden schwarzen Relais untereinander getauscht und anschließend das defekte Relais durch ein neues ersetzt. Tada jetzt läuft wieder alles. Mein Finger zeigt auf das defekte Relais (Bild Anhang)
Danke für alle Tipps, Hinweise und Bemühungen :)...

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,
freut mich, dass du das Problem in den Griff bekommen hast. Auch, dass die Werkstatt deinen Hinweis angenommen hat!

Viel Spass im Urlaub
Hans
 
Hallo Daniel,
kurze Nachfrage: Hattest du den Schaden als Lichmaschinenschaden angesehen? Wenn ja, würde ich den Fall mit in die LiMa-FAQ mit aufnehmen.

Hans
 
Hallo Hans,

ja, zuerst bestand bei mir auf jeden Fall die Vermutung, dass das Problem vl. mit der Lichtmaschine/Diodenplatte zu tun haben könnte ... kannst den es gerne in den "LiMa-FAQ" aufnhemen.

Einen schönen Abend :)

Daniel
 
Zurück
Oben Unten