R80GS - Es schleicht der Elektrowurm...

  • Ersteller Ersteller UbuRoy
  • Erstellt am Erstellt am
U

UbuRoy

Gaststatus
Heute mal 'ne sonnige Runde drehen wollen...

Wie das so ist geht plötzlich der blinker Rechts (v & h) nicht mehr.
Nu ja... Kommt ja mal vor. Hindert ja nicht am weiterfahren.

Dann ging kurz die Überwachungsdiode (von einem Forenmitglied erstanden) von grün auf rot. Einmal am Gas gedreht, von Rot auf Grün/Gelb dann wieder grün und blieb auch grün. Bordspannung war kurz auf 12V zusammengebrochen, ging dann aber wieder auf 12,9 - 13.1 V raus und blieb auch stabil...???

Nun ging dafür aber auch der linke Blinker (v & h) nicht mehr. Lichthupe und Hupe ebenfalls tot. Fernlicht und alles andere funktionierte aber schon.

Das war der Punkt, wo ich dann wendete und gegen Heimat zurück fuhr.

Zu Hause Sattel und Tank runter. Zuerst Sicherungen geprüft: Die hintere 15A Sicherung durch. Sicherung getauscht, Zündung an und die Sicherung sofort gehimmelt bei Blinkschalterbetätigung.
Also nach Kurzschluß gesucht, ziemlich lange. Aber nix gefunden.

Im übrigen denke ich, ein sich schleichend aufbauender Kurzschluß ist schon recht seltsam und kann eher weniger mit einem Kabelproblem verbunden sein, oder?

Mit Elektrik stehe ich auf Kriegsfuss. Schon immer.

Ich denke, das der Spannungsregler oder wie auch immer das Ding heißt, eher als Tatverdächtiger in Frage kommt, als irgendwas Leitungsmäßiges?

Es hat defintiv nichts mit Feuchtigkeit zu tun und Kabelbruch oder so sieht nach 2stündiger Suche auch eher unwahrscheinlich aus.

Falls irgendwem dieses Problem bekannt ist, wären zweckdienliche Hinweise sehr erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es schleicht der Elektrowurm...

Vorgehen: Sicherung ziehen und eine Leuchte (21 Watt) dazwischen schalten. Nun alle Verbrauchen einzeln durchtesten. Sobald die Lampe leuchtet, ist der Kurzschluss mal eingegrenzt. Danach dort weitersuchen bzw. hier posten.

Aber wie gesagt: Fahrzeugtyp und Baujahr ist wichtig.

Hans

ps.:

Ich denke, das der Spannungsregler oder wie auch immer das Ding heißt, eher als Tatverdächtiger in Frage kommt, als irgendwas Leitungsmäßiges?

Eher nicht, der macht keinen Kurzen (also eher selten und wenn, dann an allen Sicherungen vorbei)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es schleicht der Elektrowurm...

Es geht um eine BMW? Wenn ja, um welche (hilft ungemein)?

Hans

Stimmt. R 80 GS '92

Werd das mit der Leuchte morgen mal prüfen.
Aber ich meine, die letzte ((also neue) Austauschsicherung flog schon raus, wenn ich nur die Zündung einschaltete.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es schleicht der Elektrowurm...

Stimmt. R 80 GS '92

Werd das mit der Leuchte morgen mal prüfen.
Aber ich meine, die letzte ((also neue) Austauschsicherung flog schon raus, wenn ich nur die Zündung einschaltete.

Wenn du die Sicherung rausziehst, kann keine fliegen. Als Ersatz ist die Leuchte zu nehmen (so kann man jede Mende durchgebrannte Sicherungen zum testen sparen).

Wenn es wieder der Blinker ist und es die Sicherung 4 ist: Zieh mal das Blinkerrelais ab
[h=3]Einbauanleitung Warnblinkanlage Paralever ab 1991[/h]
Wenn danach alles geht, ist vermutlich das Blinkrelais hinüber. Mal probehalber tauschen.

Hans
 
Inwischen habe ich den Fehler gefunden.

Leider extrem beschissene Stelle. Im Hauptkabelbaum sind zwei Kabel vom Blinkerrelais kommend auf ca. 20cm verschmort. Einmal Masse und einmal Grün-Weiss.

Schätze, das Blinkerrelais war der Übeltäter.

Natürlich hat es an der unmöglichsten Stelle, am größten Knotenpunkt, gebrutzelt. Allein die Umwicklung dort halbwegs unfallfrei abzukriegen war schon 'ne Herausforderung.

Statt den ganzen Kabelbaum zu tauschen (was ich eh allein nur mit Problemen und für die Dauer einer Ewigkeit hinkriegen würde), hab ich mich entschieden, die beiden verschmorten Kabel großzügig zu ersetzen.
Die restlichen Kabel sind unverletzt wie es aussieht.

Und natürlich ein neues Blinkerrelais besorgen.
Trotzdem ist mir schleierhaft, warum die Sicherung nicht eher durchgebrannt ist. Hätte die Fuhre sofort ausmachen sollen, als die rechte Blinkerseite ausfiel... Hinterher ist man immer schlauer.

20210613_121338.jpg

ICH HASSE ELEKTRIK!
20210613_113347.jpg20210613_121342.jpg20210613_112425.jpg20210613_111527.jpg
 
Glückwunsch - Zum Fund, d.h. zur Findung der Problemstelle.

Kann, muss nicht das Relais sein. Kabel ersetzen und schauen, dass diese weiter voneinander entfernt liegen. ggf. um ein Kabel einen zusätzlichen Isolierschlauch machen. Die Kabel können alleine durch die durchfliessenden Ströme warme geworden sein und dann miteinander verschmort sein.


An der Stelle zu reparieren ist nicht ganz einfach, geht aber.

Viel Erfolg - bei Problemen einfach melden.


Hans
 
Falls jemand eine Quelle für das Blinkrelais hat, gerne melden...
20210613_122900.jpg
 
Glückwunsch - Zum Fund, d.h. zur Findung der Problemstelle.

Kann, muss nicht das Relais sein. Kabel ersetzen und schauen, dass diese weiter voneinander entfernt liegen. ggf. um ein Kabel einen zusätzlichen Isolierschlauch machen. Die Kabel können alleine durch die durchfliessenden Ströme warme geworden sein und dann miteinander verschmort sein.


An der Stelle zu reparieren ist nicht ganz einfach, geht aber.

Viel Erfolg - bei Problemen einfach melden.


Hans

Danke! Bischen seelischer Aufbau ist immer hilfreich :-)

Versuche das Relais mal durchzumessen. Bin aber ziemlich sicher, das es hinüber ist. An dem einen Pin ist ein wenig geschmolzener Kunststoff.
 
Ich hätte noch so eins liegen. Alternativ ein elektronisches verwenden. Hätte ich auch noch da…..
 
Inzwischen habe ich den Kabelbaum geflickt und das neue Blinkerrelais eingebaut.
Leider waren die durchgebrannten Kabel wohl nur ein Symptom eines anderen Kurzschlusses.
Das neue Blinkerrelais rattert nur dauerhaft, wenn ich den Blinker links setze. Wenn ich rechts blinke, fliegt sofort wieder die Sicherung ab.
Lichthupe und Hupe funktionieren ebenfalls nicht.

Ziehe ich den fetten Stecker vom Blinkrelais, funktioniert zumindest wieder die Hupe und Lichthupe. Blinker natürlich tot.

Also liegt der Fehler auf jeden Fall bei den Blinkerkabeln oder dem Stecker zum Blinkrelais.
Fündig bin ich allerdings noch nicht geworden...
 
Wenn der Kabelbaum dich in den Wahnsinn treibt: Bau ihn aus, ich mess ihn dir gerne durch.

Hans

Danke für das Angebot. Habe aber heute Abend schon Hilfe beim durchmessen und hoffe, wir werden fündig, ohne den Baum komplett rausnehmen zu müssen.
 
Habe den Fehler beim Durchmessen gefunden.
Ein Blinkerkabel ist an einer extrem dämlichen Stelle von einer U_Scheibe gequetscht worden und irgendwann hats dann wohl gebrutzelt. Mit optischer Suche war das nicht zu sehen.
Also das übliche. Danke für die Hilfe und die Tips.

Flicke das heute alles wieder zusammen.
 
Das gequetschte Kabel ausgetrauscht. Blinker dran.

Ergebnis: Wenn man jetzt einen Blinker betätigt, summt jedesmal das (neue) Relais in Dauerschleife und die Blinker sind auf Dauerlicht...
Ausgerechnet der Blinker, von dem das Kabel abgequetscht war, brennt aber gar nicht. Obwohl er in Ordnung und korrekt angeklemmt ist.
Beim alten Relais geschieht gar nichts mehr, ist also gehimmelt.
Die Sicherung hält, also Kurzschluss gibts keinen mehr.

Jetzt ist alles so, wie es war. Trotzdem gehts nicht mehr...
%_§$(§_§&$ Elektrikmist.
 
Inzwischen bekomme ich zumindest alle vier LED Blinker auf Dauerlicht wenn ich die Blinkerschalter betätige.

Das Relais schnarrt solange, bis ich Blinker aus betätige.
Beim Durchmessen des Relais haben wir soweit wir es prüfen konnten, keinen Fehler gefunden.

Womöglich gibt es irgendwo ein Kontaktproblem oder Wackler, der für Spannungseinbruch sorgt, sodas das Relais nicht richtig arbeiten kann?

Wobei das Zündplus, das am Relais ankommt die korrekte Batteriespannung wiederspiegelt.

Die Suche geht weiter und weiter und weiter... Mir gehen die Ideen aus.
 
Hi,
ich würde mal alle Blinker elektrisch trennen und einzeln anschliessen. Ich weiss nicht, wie das Blinkerrekais mit LED arbeitet, vermutlich zu schnell. Eine Umbauanleitung gibt es in def Datenbank.

Hast du das normale Cockpoit oder ist das umgebaut? Wenn umgebaut, nur eine oder zwei Blinkerleuchten dort? Wenn nur eine, dann diese mal abschalten und ohne testen. Wenn dann ok, dann benötigst du zwei Dioden.

Hans
 
Sind die ganzen Umbauten (Zündschloss in der Anlasserhaube) eigentlich dein Werk, oder wurde die Maschine so gekauft?

Jan

Ganz sicher nicht mein Werk.
Erschließt sich mir auch nicht wirklich, wieso der Vorbesitzer das gemacht hat.
Ist wohl im Zuge des Siebenrock Umbau gemacht worden. Aber warum? Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde mal alle Blinker elektrisch trennen und einzeln anschliessen. Ich weiss nicht, wie das Blinkerrekais mit LED arbeitet, vermutlich zu schnell. Eine Umbauanleitung gibt es in def Datenbank.

Hast du das normale Cockpoit oder ist das umgebaut? Wenn umgebaut, nur eine oder zwei Blinkerleuchten dort? Wenn nur eine, dann diese mal abschalten und ohne testen. Wenn dann ok, dann benötigst du zwei Dioden.

Hans

Im Cockpit ist ein Acewell. Die LED Blinker haben drei Jahre lang einwandfrei funktioniert. nur jetzt mit dem identischen neuen Relais gehts offenbar nicht mehr. Das alte Relais ist leider komplett tot.
 
Im Cockpit ist ein Acewell. Die LED Blinker haben drei Jahre lang einwandfrei funktioniert. nur jetzt mit dem identischen neuen Relais gehts offenbar nicht mehr. Das alte Relais ist leider komplett tot.

Check das mal GENAU, ob es wirklich der gleiche Typ ist. Anschlussbelegung, evtl. noch was im Innern.
Und dann, ob auch alle Kontakte Kontakt haben.

Gruss Holger
 
Check das mal GENAU, ob es wirklich der gleiche Typ ist. Anschlussbelegung, evtl. noch was im Innern.
Und dann, ob auch alle Kontakte Kontakt haben.

Gruss Holger

Alles absolut identisch. Gleiche Belegung, gleiche Spezifikation. Nur das Gehäuse ist ein klein wenig abgeändert.
 
Dann war das alte vielleicht für LED umgerüstet.

Wie meinst Du das?
Das jemand das Gehäuse geöffnet und umgebaut hat?
Das ist eigentlich eine Blackbox, rundum verklebt. Wobei beim Alten Relais eventuell tatsächlich mal was nachgeklebt worden ist.

Ist die Umrüstung des Relais denn nötig für LED Betrieb?
Müssten dann doch schon etliche hier gemacht haben...
 
Zurück
Oben Unten