R80GS: Frage zu Düsennadel und Hauptdüse

247

Teilnehmer
Seit
14. Apr. 2020
Beiträge
10
Hallo 2-Ventil-Freunde,
ich habe die Frage, welche Düsennadel/Nadeldüsen-Kombination Standard ist bei der 800er.

Habe beim Freundlichen einfach 2x neu bestellt. Bekommen habe ich Düsen, wo 135 drauf steht. Die Nadel geht nur wenige mm rein. Das sieht komisch aus.

Sind die 135er die richtigen bzw. die normalen Düsen? Wie weit geht die Nadel normalerweise rein? Hat die Nadel auch eine Größe oder Bezeichnung?

Ich wollte die einfach nur erneuern, weil das mehr als dran ist. Sie verbraucht auch ein bisschen viel. Ansonsten läuft sie super. Ich will da keine anderen Abmessungen oder Kombinationen als Standard verbauen. Aber wie heißt der Standard?

Danke im Voraus für Aufhellung.
Gruß Gerd
 
Die Hauptdüse hat im Betrieb keinerlei physischen Kontakt zur Düsennadel.

Die letzte und aus meiner Sicht sinnigste Bedüsung für 800 ist
135/2,68/3 v. o.

Gruß, Hendrik
 
Hallo 2-Ventil-Freunde,
ich habe die Frage, welche Düsennadel/Nadeldüsen-Kombination Standard ist bei der 800er.

Habe beim Freundlichen einfach 2x neu bestellt. Bekommen habe ich Düsen, wo 135 drauf steht. Die Nadel geht nur wenige mm rein. Das sieht komisch aus.

Sind die 135er die richtigen bzw. die normalen Düsen? Wie weit geht die Nadel normalerweise rein? Hat die Nadel auch eine Größe oder Bezeichnung?

Ich wollte die einfach nur erneuern, weil das mehr als dran ist. Sie verbraucht auch ein bisschen viel. Ansonsten läuft sie super. Ich will da keine anderen Abmessungen oder Kombinationen als Standard verbauen. Aber wie heißt der Standard?

Danke im Voraus für Aufhellung.
Gruß Gerd

Die Nadel in die Hauptdüse, nur wenige mm?
 
Ähm, ja, dachte ich und oute mich gleichzeitig als Vergaser-Laie.
Ich werde mir das nochmal bildlich angucken, wie das zusammenspielt.
Jetzt habe ich schonmal die richtige Bezeichnung.
Danke &Grüße! Gerd
 
Hallo Gerd,
dein Freundlicher hat Dir Hauptdüsen verkauft, die Düsennadel geht in die Nadeldüse (2,68)
Gruß
Torsten
 
Hauptdüsen verschleißen jetzt eher nicht so. Eine neue Nadel und eine neue Nadeldüse so alle 60.000 - 70.000 km darf aber schon mal sein. Da gibt es Verschleiß durch Rein/Raus und auch Vibrationen.

Jan
 
Jetzt ist alles klar. Ich brauche die Nadeldüse, nicht die Hauptdüse. Ich wollte die beiden Teile, die aufgrund gegenseitiger Abnutzung mit der Zeit oval werden. Und das ist dabei herausgekommen.

Hatte bisher noch keine Befassung mit den Vergasern. Sind noch die ersten und seit 150 tkm drin. Ausser eine neue Membran und synchronisieren ist da noch nichts passiert. Wie gesagt, fährt super, nur der Verbrauch ist langsam zu hoch. Und sie dreht im Standgas heiss gefahren zu hoch. Oval eben, da schliesst es wohl nicht richtig.

Vielen Dank euch!
Gruß Gerd
 
Hallo Gerd,

na, dann wollen wir mal hoffen, dass Du die aus relativ weichem Neusilber bestehende Düsennadel nicht gleich beim Versuch, sie in die Hauptdüse zu pfriemeln, nicht gleich wieder zerstört hast - und die HD gleich mit.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten